(dpa) - Der mexikanische Unternehmer Roberto Alcántara steigt bei der spanischen Mediengruppe Prisa um die Zeitung El País ein. Wie das linksliberale Blatt am 23. Juli berichtete, erwirbt ...
(dpa) - Das Karriere-Netzwerk LinkedIn will sein Werbegeschäft mit einem Zukauf effizienter machen. Übernommen wird die Firma Bizo aus San Francisco, die auf Anzeigenkampagnen für verschiedene Berufsgruppen spezialisiert ist. Der Deal sei insgesamt 175 Millionen Dollar schwer, teilte LinkedIn nach US-Börsenschluss am Dienstag mit. Mit der Integration wolle man zur ...
(dpa) – In knapp vier Jahren hat Xiaomi Chinas Smartphone-Markt umgekrempelt. Die Firma verkauft auf dem weltgrößten Markt mehr Geräte als Apple. Nun strebt sie ins Ausland. Zehn Länder ...
(dpa) – Microsoft blätterte Milliarden für das Handy-Geschäft von Nokia hin, um mehr Gewicht im Smartphone-Markt zu bekommen. Doch bis der Plan des Windows-Riese aufgeht, wird es wohl ...
Die algerische Divona, Anbieter von VSAT- und Telekommunikationsdiensten (Internet, Sprache und Daten) in Algerien und im Nahen Osten, setzt zur Stärkung ihrer Netzwerkdienste für ...
(dpa)- Yahoo-Chefin Marissa Mayer setzt noch stärker auf das zukunftsträchtige Geschäft mit Werbung auf Smartphones und Tablets. Der Konzern kauft die Firma Flurry aus San Francisco, die sich ...
(dpa) - Der 3D-Brillen-Spezialisten Oculus VR gehört jetzt zu Facebook. Das weltgrößte Online-Netzwerk schloss die Milliarden-Übernahme ab, wie die Unternehmen am 21. Juli in einer unter ...
Der Hersteller TELESTAR-DIGITAL GmbH ist in diesem Jahr zum ersten Mal in ihrer Unternehmensgeschichte als Aussteller auf der IFA vertreten, teilte das Unternehmen am 21. Juli mit. Die 54. ...
Der Hightech-Verband „BITKOM“ zählt erstmals mehr als 1.400 Mitglieder. Damit hat sich das Wachstum der vergangenen Jahre weiter beschleunigt, teilte der Verband am 21. Juli mit. ...
(dpa) - Der Walldorfer Softwareriese SAP hat kein Interesse an einer Übernahme des Konkurrenten Software AG. Er sehe nicht, dass die Software AG ins Portfolio der SAP passe, sagte der neue SAP-Finanzvorstand Luka Mucic der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Mucic dementierte damit klar immer wieder aufkommende Spekulationen am Markt über einen ...