Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Vodafone und die Deutsche Glasfaser abgemahnt, weil sie sich nach ihrer Ansicht bei Glasfaseranschlüssen nicht an die gesetzlichen Vorgaben der Wahlfreiheit von Endgeräten halten. Diese sogenannte Endgerätewahlfreiheit ist seit August 2016 gesetzlich geregelt und ermöglicht Verbrauchern, ein eigenes Endgerät wie Modem oder Kombi-geräte (Router mit integriertem Modem) zu nutzen.
Im Machtkampf mit ProSiebenSat.1 hat dessen Hauptaktionär Media for Europe (MFE) nachgelegt und angekündigt, den Aufsichtsrat nicht entlasten zu wollen. Grund seien fehlende Transparenz und eine ungewöhnliche Praxis bei der Nachbesetzung des Gremiums, teilte der Konzern des italienischen Ex-Regierungschefs Silvio Berlusconi am Mittwoch in Mailand mit.
Nach dem Internet-Shopping-Boom während der Corona-Pandemie laufen die Geschäfte bei der Online-Handelsplattform Ebay deutlich schlechter. Im ersten Quartal fielen die Erlöse gegenüber dem Vorjahreswert um sechs Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar (2,4 Mrd Euro), wie Ebay am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.
Seit vergangenem Jahr haben deutsche Wettbewerbshüter einen Werkzeugkasten, um große Firmen mit „marktübergreifender Bedeutung“ strenger zu überwachen. Nach der Google-Mutter Alphabet zählen sie nun auch den Facebook-Konzern Meta dazu.
„Leistungsfähige Netzwerke sind zukunftsentscheidend für unsere Gesellschaft. Glasfaserlösungen spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle – über alle Infrastrukturen hinweg“, sagt Herbert Strobel, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Media Networks, mit Blick auf die Gigabitstrategie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Diese sieht vor, Glasfaser bis zum Jahr 2030 in alle Häuser und Betriebe zu bringen.
ProSiebenSat.1-Chef Rainer Beaujean steht Annäherungsideen des Konkurrenten RTL Deutschland ablehnend gegenüber. „Diesem Land tut es gut, wenn es zwei private Fernsehunternehmen gibt, die auch im Sinne der Meinungsvielfalt im Wettbewerb miteinander stehen“, sagte Beaujean der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ).
Vor einem Jahr trumpfte Amazon noch als großer Gewinner des Internet-Shoppingbooms in der Pandemie auf und schrieb Rekordgewinne. Doch nun wendet sich das Blatt - und Anleger lassen die Aktie fallen.
Das vergangene Quartal war das drittbeste in Apples Geschichte, im laufenden Vierteljahr könnte der iPhone-Konzern dagegen den bisher heftigsten Gegenwind durch die Corona-Pandemie erleben. Es sind vor allem die Schließungen in Shanghai, die Apple bremsen.
Der bayerische Glasfaseranbieter M-net errichtet gemeinsam mit dem regionalen Netzbetreiber miecom-Netzservice ein Glasfasernetz in Altenmünster im Landkreis Augsburg. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Gemeinde, miecom und M-net nun geschlossen.
Das werbefinanzierte Video-on-Demand-Portal Watch4 will mit neuen Namen und vergrößerter Reichweite seinen Expansionskurs fortsetzen: Der in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitete Streaming-Dienst Watch4 und das in Großbritannien angebotene Schwesterangebot W4free tragen ab sofort die neue, gemeinsame Bezeichnung wedotv.