
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- People
- Ute Schwiegershausen zur neuen Vorsitzenden des NDR Rundfunkrats gewählt

Ute Schwiegershausen zur neuen Vorsitzenden des NDR Rundfunkrats gewählt
Ute Schwiegershausen aus Niedersachsen wird neue Vorsitzende des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte sie zur Nachfolgerin von Anke Schwitzer, wie der NDR heute mitteilte.
Gemäß NDR Staatsvertrag wechselt der Vorsitz alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, in diesem Fall zum 1. März 2021. Wegen der Corona-Pandemie fand die Sitzung des Rundfunkrats am 5. Februar 2021 als Videokonferenz statt, die Abstimmung erfolgte im Umlaufverfahren.
Ute Schwiegershausen: „Der NDR befindet sich in einer Phase der Umstrukturierung mit zukunftsweisenden Veränderungsprozessen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk brauchen wir einen starken und zukünftig noch stärkeren NDR, dem weiterhin Millionen Norddeutsche Tag für Tag vertrauen. Der Rundfunkrat unterstützt diesen Prozess und begleitet ihn aktiv und konstruktiv zugleich.“
Ute Schwiegershausen wurde in Hannover geboren und studierte in Würzburg Rechtswissenschaft. Sie ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen e.V. und Geschäftsführerin der Karl-Möller-Stiftung. Bis 2012 war sie Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Programmausschusses der Niedersächsischen Landesmedienanstalt sowie Juryvorsitzende des Niedersächsischen Medienpreises. Seit 2012 ist Ute Schwiegershausen Mitglied des NDR Rundfunkrats und stellvertretende Vorsitzende des Programmausschusses sowie des Niedersächsischen Landesrundfunkrats. Mitglied im Vorstand des NDR Rundfunkrats und Mitglied des Programmausschusses ist sie seit 2017.
Zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Günter Hörmann von der Verbraucherzentrale Hamburg gewählt. Dr. Cornelia Nenz vom Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist künftig 2. stellvertretender Vorsitzender. Anke Schwitzer vom CDU-Landesverband Schleswig-Holstein wird dem Rundfunkratsvorstand künftig als 3. Stellvertreterin angehören.
Der NDR Rundfunkrat stimmte in seiner Sitzung am 5. Februar 2021 außerdem der Fortsetzung von zwei ARD-Telenovelas zu: Die Produktionsverträge für „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ sollen um jeweils zwei weitere Staffeln verlängert werden. Die neuen Episoden, deren Erstausstrahlung im Nachmittagsprogramm des Ersten zu sehen ist, werden von der Degeto für die ARD beauftragt. Die Verträge mit den Produzenten umfassen die Produktion von 305 Folgen „Sturm der Liebe“ und 310 Folgen von „Rote Rosen“ à 48 Minuten. Für „Rote Rosen“ liegt die redaktionelle Federführung beim NDR, Produzent ist die Studio Hamburg Serienwerft GmbH. Produzent von „Sturm der Liebe“ ist die Bavaria Filmproduktion GmbH.
Der NDR Rundfunkrat ist ehrenamtlich tätig.
Die vollständige Liste aller Rundfunkratsmitglieder gibt es hier.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: