Datenskandale, Fake News, Hate Speech: Im Internet gibt es alles, auch viel Schlechtes. Der Grimme Online Award lenkt den Blick auf die guten Angebote. Das Motto: “Es ist unser Netz!“ Viele Nominierungen gehen in diesem Jahr an öffentlich-rechtliche Sender.
Der bayerische Glasfaseranbieter M-net wird den neuen „BFV eSports Cup powered by M-net“ als Hauptsponsor unterstützen. Das neue eSports-Turnier des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Electronic Sports League (ESL) findet in diesem Jahr erstmals statt.
Trotz aller Kritik am Datensammeln und zielgerichteter Online-Werbung: Googles Mutterkonzern Alphabet steigert den Quartalsgewinn um 73 Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar. Dabei helfen neben Sondereffekten auch die Steuergeschenke der Trump-Regierung.
Das Tempo, mit dem wir uns alle auf neue Geschäftsmodelle, neue Technologien und neue Formate einstellen müssen, wird immer rasanter. Die Medienregulierung muss dabei auf diese Veränderungen reagieren und ihrerseits Antworten auf die sich wandelnden Gegebenheiten finden. Dabei stellt sich die Frage, welchen Wert Schutzgüter wie Medienfreiheit, Medienvielfalt, Menschenwürde und Nutzerschutz in diesem schnelllebigen Geschäft zukünftig noch haben werden. Antworten auf diese Fragen soll die Trimediale 2018 liefern, die am 22. Juni 2018 stattfindet.
Intelligente und vernetzte Geräte für zu Hause, Künstliche Intelligenz und Fernseher mit einer immer besseren Bildschirmqualität sind einige der Top-Trends der IFA 2018, der Messe für Consumer und Home Electronics. Auf der IFA Global Press Conference in Rom hatten Journalisten die Gelegenheit, einen ersten Vorgeschmack auf ausgewählte Produktentwicklungen zu bekommen, die Fachbesucher und Konsumenten vom 31. August bis zum 5. September 2018 auf der IFA begutachten können.
Am kommenden Mittwoch startet die internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin. Die OHB SE ist bei diesem etablierten Branchentreff wieder mit ihren Tochterunternehmen in der Space World und mit Beiträgen im Space Pavilion vertreten, stellt im CareerCenter aus und trägt auch zum Veranstaltungsprogramm der ILA bei.
Sie halten sich geschickt im Hintergrund, bestimmen jedoch, was wir auf unseren Displays sehen: Algorithmen und Künstliche Intelligenz. Intermediäre wie Google, Facebook und Twitter haben ihren Einsatz zu ihrem Geschäftsmodell erklärt. Beim DLM-Symposium gestern, am 19.April in Berlin wurde kontrovers diskutiert, wie eine digitale Medienordnung gestaltet werden muss, um diesen Entwicklungen gerecht zu werden.
Streaming- und VoD-Angebote wandern auf den Big Screen. Algorithmen werden zum Programmdirektor. Virtual und Augmented Reality Apps erweitern die TV-Realität im heimischen Wohnzimmer. Die Technologie scheint also bereit. Doch wie steht es um die Relevanz für den Kunden?
In knapp einer Woche finden wieder die Medientage Mitteldeutschland in Leipzig statt. Die kommenden MTM vom 25. bis 26. April 2018 bieten ein breites Themenspektrum zu aktuellen Fragen und Herausforderungen der Medienbranche – beispielsweise wie es weiter geht beim Streit um die Verbreitung der UKW-Programme geht. Im Fokus bei den MTM 2018 stehen neben Werbung und der Digitalisierung im Kabel auch weitere Themen, zum Beispiel Doping in der Sportberichterstattung, zur Frage nach gesellschaftlich bedeutsamen Sportereignissen oder zu den Arbeitsbedingungen im Journalismus und vielem mehr.
Microsoft baut sein Engagement auf der Hannover Messe Industrie weiter aus. Die Messe habe sich enorm verändert und sei inzwischen einer der weltweit wichtigsten Treffpunkte für die digitale Transformation der Industrie, sagte Sabine Bendiek, Chefin von Microsoft Deutschland, der dpa. „Sie ist zu einem globalen Schaufenster der Digitalisierung geworden.“
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite benutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir sammeln keine Daten, über die Sie persönlich identifiziert werden können. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum