
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Wear OS statt Tizen: Samsung zeigt neue Smartwatch-Bedienung

Wear OS statt Tizen: Samsung zeigt neue Smartwatch-Bedienung
Samsung hat einen ersten Ausblick auf zukünftige Smartwatches gegeben. Das koreanische Unternehmen zeigte am Montagabend auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress die gemeinsam mit Google entwickelte Bedienung seiner künftigen Computer-Uhren.
Samsung setzte bisher bei seinen Computer-Uhren auf das hauseigene Betriebssystem Tizen. Mitte Mai künftige der Smartphone-Weltmarkführer aber an, dass er auf Googles Plattform Wear OS umsteigen werde. Zugleich soll Wear mit Tizen-Elementen zu einem übergreifenden System weiterentwickelt werden, hieß es.
Wear OS ist ein Ableger des dominierenden Smartphone-Systems Android für Computer-Uhren. Genauso wie Android steht es Herstellern frei zur Verfügung und wurde unter anderem von Anbietern sogenannter Fashion-Uhren wie Fossil gut angenommen. Doch anders als Android konnte es nicht den Markt erobern. Hier liegt Apple seit gut sechs Jahren mit der Apple Watch in Führung.
Apps können Samsung zufolge künftig auch automatisch auf der Uhr installiert werden können, wenn man sie auf das Smartphone lädt. Außerdem wird die Liste der auf der Uhr blockierten Telefonnummern mit dem Handy synchronisiert und das Aussehen des Einstellungs-Menü auf der Smartwatch wurde an das Design der entsprechenden Handy-App angepasst.
Entwickler sollen künftig auch einfacher eigene Zifferblätter für die Uhr entwickeln können. Den Zugang zu entsprechenden Werkzeugen sollen sie im Laufe dieses Jahres bekommen.
Erste Uhren mit dem neuen System will Samsung in den kommenden Monaten vorstellen. Inwieweit auch Besitzer bisheriger Modelle davon profitieren können, blieb zunächst unklar.
Quelle: dpa
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: