
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- People
- ZDF-Mitarbeiterin Burkhardt soll Channel-Managerin der ARD Mediathek werden

ZDF-Mitarbeiterin Burkhardt soll Channel-Managerin der ARD Mediathek werden
(dpa) - Die ZDF-Journalistin und Medienmanagerin Sophie Burkhardt soll künftig die inhaltliche Gestaltung der ARD Mediathek verantworten. Die 39-Jährige werde neue Channel-Managerin der Mediathek und stellvertretende ARD-Programmdirektorin, teilte die ARD am Freitag mit. Burkhardt wechsele aus der ZDF-Hauptredaktion Digitale Medien in die ARD-Programmdirektion nach München. Die Personalentscheidung der Intendantinnen und Intendanten stehe noch unter Gremienvorbehalt.
Die Schlüsselfunktion in der ARD wird frei, weil Florian Hager zum Intendanten des Hessischen Rundfunks (HR) gewählt wurde. Burkhardt gehört dann zum Team um ARD-Programmdirektorin Christine Strobl und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr.
Nach Stationen als freischaffende Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und „sueddeutsche.de“ ging die gebürtige Münchnerin 2009 als Redakteurin zu „heute.de“. Nach zwei Jahren war die studierte Journalistin bis 2015 dann Programmreferentin des ZDF-Chefredakteurs mit Arbeitsschwerpunkt digitale Entwicklung. In den vergangenen Jahren entwickelte sie als stellvertretende Geschäftsführerin das Content-Netzwerk Funk von ARD und ZDF, das sich an jüngere Leute richtet, mit. Zuletzt war sie Leiterin Digitale Planung & Formatentwicklung in der ZDF-Hauptredaktion Digitale Medien und stellvertretende Hauptredaktionsleiterin.
Die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger betonte, Burkhardt sei eine moderne, tatkräftige Führungspersönlichkeit. „Auch deshalb ist sie die richtige Frau auf dem richtigen Platz, um die ARD auf ihrem Weg der digitalen Transformation weiter voranzubringen.“ ARD-Programmdirektorin Strobl sagte: „Es freut mich außerordentlich, dass wir eine so exzellente Medienmanagerin für den digitalen Umbau der ARD gewinnen konnten.“ Mit Burkhardt werde man den Ausbau der ARD Mediathek entschieden vorantreiben und die Zusammenarbeit mit dem ZDF in diesem Bereich verstärken.
Burkhardt wurde in der Mitteilung so zitiert: „Die digitale Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist eines der spannendsten Themen in der aktuellen Medienwelt. Ich freue mich, dass ich sie jetzt an dieser Stelle mitgestalten kann.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: