Jeder fünfte Berufstätige (21 Prozent) würde einen neuen Wohnort suchen und umziehen, wenn er in Zukunft größtenteils im Homeoffice arbeiten könnte, wie das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab. Am größten sei der Wunsch zum Umziehen bei den jüngeren Berufstätigen.
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon folgt dem Beispiel anderer großer US-Tech-Konzerne und kündigt ein milliardenschweres Maßnahmenpaket für bezahlbaren Wohnraum an
Die 37-jährige Journalistin Sandra Bouscarrut erweitert ab Januar das Team der „Wir in Bayern“-Moderatoren. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen Andrea Lauterbach, Dominik Pöll und Michael Sporer präsentiert sie im wochenweisen Wechsel das Heimatmagazin des BR Fernsehens.
Die KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) hat mit Wirkung zum 1. Januar 2021 Prof. Dr. Martin Detzel zu ihrem neuen Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er folgt laut einer Mitteilung der KEF auf Prof. Dr. Ulrich Reimers, der sein Amt zum 31. Dezember 2020 zur Verfügung gestellt hat.
Mitarbeiter des US-Internetriesen Google und dessen Mutterkonzerns Alphabet haben sich erstmals in einer Gewerkschaft zusammengeschlossen. Die Alphabet Workers Union vertrete über 200 Beschäftigte in den USA, teilte die Organisation am Montag (Ortszeit) mit.
Die sich abzeichnende grundsätzliche Einigung zwischen der EU und China über ein Investitionsabkommen wird vom ZVEI als Chance für Investitionen, Handel und Wachstum gewertet. „Die Übereinkunft nach sieben Jahren zähen Verhandlungen kommt zum jetzigen Zeitpunkt zwar überraschend, kann aber den Handelsbeziehungen der beiden Partner einen weiteren Schub verleihen“, hofft Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V..
Christiane Kaess ist ab 1. Januar 2021 Korrespondentin in Paris für Deutschlandradio. Sie berichtet für die drei Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova aus Frankreich. Jürgen König, bisheriger Korrespondent in Paris, kehrt nach Berlin zurück.
Katja Hofem, die bisherige Geschäftsführerin und Chief Content & Marketing Officer von Joyn, wird das Unternehmen zum 31. Januar 2021 auf eigenen Wunsch verlassen. Das gab das Unternehmen am 22. Dezember bekannt.
Mit dem Projekt Museum4Punkt0 können weiter digitale Angebote für Museen in Deutschland entwickelt werden. Das zunächst auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird im kommenden Jahr mit zehn Millionen Euro weiter vom Bund gefördert, wie die federführende Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 21. Dezember in Berlin mitteilte.
Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone geht bei der Übernahme von Kabel Deutschland nach jahrelangem Stillstand einen weiteren Schritt. Vodafone habe sich mit dem Hedgefonds Elliott und den beiden Kabel-Deutschland-Aktionären D. E. Shaw und UBS O'Connor LLC auf den Verkauf ihrer Aktien geeinigt, teilte der britische Telekommunikationskonzern am 22. Dezember mit.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.