Mit einem sehr guten Ergebnis endete nach fünf spektakulären Messetagen am Sonntag, 17. August 2014, die gamescom. Rund 335.000 Besucher aus 88 Ländern feierten in diesem Jahr die Spiele in Köln, darunter 31.500 Fachbesucher (+6 Prozent im Vgl. zu 2013).
Anfangs wurden sie müde belächelt oder ganz ignoriert, die Discounter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Doch die Billiganbieter stießen in eine Marktlücke, die sie erfolgreich machte.
(dpa) Nach dem großen Erfolg von HipHop-Mogul Dr. Dre mit seinen Beats-Headphones will nun Branchenkollege 50 Cent den Markt aufmischen. Der Rapper und Schauspieler („Get Rich or die Tryin'“) plant einen Kopfhörer fürs Fitness-Studio
Der Protest gegen Amazon wächst. Mehr als 1100 deutschsprachige Autoren haben sich einem offenen Brief angeschlossen und beklagen, der Onlinehändler nehme Bücher als Geiseln.
(dpa) Der Onlinehändler Amazon hat Verbraucherschützern zufolge Gutscheine zum Nachteil von Kunden verrechnet. Wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Freitag mitteilte, hat sie in einem entsprechenden Streit einen Sieg vor dem Landgericht München errungen.
(dpa/tmn) Alles einzeln kaufen und bezahlen: So sind es Käufer bei eBay gewohnt. Um das Einkaufen mehrerer Artikel oder bei verschiedenen Anbietern zu beschleunigen, führt der Onlinemarktplatz nun den Warenkorb ein.
Die führende F&A-Marke ersetzt die Führungsmannschaft von Ask.fm und erklärt die Unterstützung einer sicheren Frage- und Antwortplattform für Nutzer zur höchsten Priorität.
(dpa) - Apple verbannt wegen potenzieller Vergiftungsgefahr von Fabrikarbeitern zwei Chemikalien aus der iPhone- und iPad-Herstellung. Der Konzern war wegen der Verwendung der Stoffe öffentlich in die Kritik geraten.
Während sich die traditionellen Banken mit den europaweiten Stresstests abmühen, rüstet die digitale Konkurrenz auf. So arbeitet der Schweizer Investor Centralway, der im deutschen Fernsehen aggressiv für seine Kontoführungs-App "Numbrs" wirbt, nun sogar an einer eigene Banklizenz.