Im Vorfeld der gamescom 2014 zeigt das Deloitte-Markt-Update wichtige Trends innerhalb der Games-Industrie auf - dazu wurden 2.000 Verbraucher in Deutschland befragt.
Amazon nimmt bei seinem Kampf für niedrige Preise jetzt auch den Medienkonzern Disney ins Visier. US-Schriftsteller und auch die deutsche Buchbranche üben massive Kritik. Neue Versandzentren in Polen und Tschechien sorgen zudem in Deutschland für Unbehagen.
(dpa) - Nach dem Skandal bei der ZDF-Show „Deutschlands Beste!“ hat auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) Unregelmäßigkeiten bei einigen Ranking-Shows festgestellt. Betroffen seien Sendungen wie „Die schönsten Gärten und Parks des Nordens“ und „Die schönsten Mühlen Norddeutschlands“
(dpa/tmn) - Fernsehen auf der Xbox One soll mit einem separaten Empfangsmodul bald möglich sein. Nach Unternehmensangaben will Microsoft für seine Spielekonsole im Oktober einen Digitalempfänger auf den Markt bringen.
Zynga galt einst mit Facebook-Games wie „Farmville“ als die Zukunft der Spielebranche. Doch das Geschäft ist wechselhaft: Der einstige Überflieger schaffte keinen weiteren Hit auf Smartphones und steckt in den roten Zahlen fest.
(dpa) - Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet hat kurz vor dem erwarteten Börsengang philippinische Investoren mit an Bord geholt. Der Telekom-Konzern Philippine Long Distance Telephone Company (PLTD) erwarb einen Anteil von zehn Prozent für 333 Millionen Euro, wie Rocket Internet am Donnerstag mitteilte.
(dpa) - Der Bilderdienst Pinterest springt auf den Trend zu privaten Nachrichten über Online-Dienste auf. Die Fotoplattform, bei dem Nutzer Bilder aus dem Internet sammeln und miteinander teilen können, ergänzt ihr Angebot um eine Messaging-Funktion.
Das Karrierenetzwerk Xing hat im vergangenen Jahr neue kostenpflichtige Angebote für Berufstätige und Arbeitgeber eingeführt. Diese Investitionen zeigen jetzt Wirkung.
Das unabhängige Vergleichsportal hat alle im ersten Halbjahr 2014 über CHECK24.de mit einem Vertrag bestellten Smartphones nach Hersteller sowie Alter und Geschlecht des Kunden ausgewertet. Zusätzlich wurde die Verteilung der über den CHECK24-Shoppingbereich verkauften Einzelgeräte nach Hersteller betrachtet.