Angesichts des kriselnden Smartphone-Geschäfts plant der japanische Elektronikkonzern Sony Medienberichten zufolge die Streichung von weiteren 1000 Arbeitsplätzen.
Das größere iPhone 6 ist ein Volltreffer für Apple. Fast 75 Millionen verkaufte Smartphones und 18 Milliarden Dollar Gewinn - dem Konzern gelingt ein Rekord für die Wirtschaftsgeschichte. Apple-Chef Tim Cook verriet außerdem, wann die Apple-Uhr auf den Markt kommen soll.
Auch nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird der Geschäftsbetrieb der Metz-Werke fortgeführt. Damit kann das Unternehmen noch über eine Investorenlösung gerettet werden. Unterdessen läuft die Investorensuche auf Hochtouren.
Microsoft ist im Wandel: Der Umsatz mit dem Windows-Betriebssystem sinkt, doch Cloud-Dienste sowie Smartphones und Tablets füllen die Lücke. Der Gewinn ist jedoch auch wegen des Umbaus unter Druck.
Mit dem Grenzüberschreitenden Produzententreffen und dem Empfang der Saarland Medien in der Wandelhalle der Basilika St. Johann beteiligte sich die Saarland Medien GmbH am Rahmenprogramm des Filmfestivals Max Ophüls Preis.
2014 war ein schlechtes Jahr für Philips. Und die Aussichten sind nicht rosig. Der niederländische Elektronikkonzern will seinen tiefgreifenden Umbau trotz hoher Kosten aber durchziehen.
Am Vortag des Europäischen Datenschutztages, der am 28. Januar stattfinden wird, organisiert die Vertretung der Europäischen Kommission einen Live-Chat zum Thema Datenschutz in Europa.
Mit der Ernennung von Peter Schmid zum kaufmännischen Leiter für TRIAX Deutschland/Österreich und Gerald Schönauer zum Vertriebsleiter für TRIAX Österreich komplettiert das Unternehmen der Rundfunkempfangstechnik sein Führungsteam für diese Märkte. Das teilte das Unternehmen am 26. Januar mit.