QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe 373/04 Jahrgang 2019
TOPTHEMA
Elternratgeber: Kinder und Medien
Die fortschreitende Digitalisierung kann schon für Erwachsene teilweise eine große Herausforderung sein, mit ständig neuen Trends, Technologien und auch Gefahren. Für Eltern wird es sogar doppelt schwierig, müssen sie auch noch gleichzeitig ihren Kindern den richtigen Umgang mit der digitalen Welt beibringen. Damit das gelingt, haben wir einige Tipps, Hinweise und Webadressen gesammelt, die Eltern dabei unterstützen.
Perfekter Sound für unterwegs: Bluetooth-Lautsprecher im Check
Bluetooth-Lautsprecher gibt es mittlerweile in allen Formen und Farben. Und gerade jetzt, da der Frühling begonnen hat, lohnt es sich, einen Blick auf die mobilen Lautsprecherboxen zu werfen, die nicht nur in den eigenen vier Wänden eine gute Figur abgeben. InfoDigital stellt Ihnen eine Auswahl an Geräten vor.
OneWeb Internet aus dem Orbit – Die Chance auf den großen Wurf
Ende Januar schickte OneWeb Satellites die erste Charge von sechs seiner von Airbus in Toulouse gefertigten Kommunikationssatelliten zum Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana. Von dort starteten sie am 26. Februar erfolgreich an Bord einer Sojus-Rakete ins All. Der Wettlauf um das Internet aus dem Orbit geht damit in die nächste Phase.
Das Ende der Antenne: DVB-T-Abschaltung in der Schweiz
Am 3. Juni 2019 geht der Schweizer Rundfunk wieder einmal einen Sonderweg: Das digitale Antennenfernsehen DVB-T wird vollständig abgeschaltet. Mit geschätzt weniger als 65.000 Haushalten, die ihre TV-Programme hauptsächlich über DVB-T empfangen, ist das Ende des digitalen Antennenfernsehens in der Schweiz wohl vor allem für die deutschen Bewohner der grenznahen Gebiete ein Verlust. Außerdem im Interview: Niklas Kühne, Leiter Fachkommunikation Operationen SRGSSR.
Smartphones machen die Biege: Die Mobilfunk-Trends 2019
Ohne Smartphone geht nichts mehr, schon gar nicht auf dem Mobile World Congress (MWC). Dort zeigten die Hersteller spannende neue Mobilgeräte und Zukunftstechnologien. Mindestens eine davon können Nutzer noch 2019 in den Händen halten - und auch noch falten.
Generation Smart Home – Intelligent wohnen in jedem Alter
Der Smart Home-Markt boomt – und verbreitet sich insbesondere auch unter Senioren als Geheimtipp. Denn die intelligente Technik spart nicht nur Kosten, sondern stemmt auch schon zahlreiche kleine Alltags-Lasten. Das hilft und kann Spaß machen.
HD+ kommt direkt auf den Fernseher
Erst die Set-Top-Box, dann das CI+-Modul, dann der TVkey: Wer verschlüsselte Fernsehprogramme via Kabel, Satellit, DVB-T2 oder IPTV empfangen wollte, brauchte bislang zusätzliche Hardware. Das ändert sich Ende März 2019: Samsung und Panasonic statten ihre neuen Smart-TV-Modelle, die in Deutschland auf den Markt kommen, ab Werk mit der Möglichkeit aus, die Satellitenplattform HD+ direkt über den Fernseher zu empfangen – ohne Zusatzgeräte. Anders als beim TechniSat TechniMedia UHD+, dem ersten TV-Gerät mit integriertem HD+-Entschlüsselungssystem, ist bei dieser neuartigen Integration nicht einmal mehr der Einsatz einer Smartcard notwendig.
HD- und UHD-Empfang: TechniSat integriert Diveo auf UHD-Receivern
Pünktlich zum Euronics Kongress 2019 stellte Diveo eine Weiterentwicklung seiner hybriden SAT-TV-Plattform vor. Das hybrid einsetzbare HD-Programmpaket kann künftig ab Werk direkt auf den UHD/4K-Receivern DIGIT ISIO STC+, DIGIT ISIO STC und DIGIT UHD des deutschen Markenherstellers TechniSat genutzt werden – UHD-Content inklusive.
Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Whatsapp, Instagram & Snapchat
Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen in Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu verstehen. In seinem Ratgeber „Nutzungsbedingungen kurzgefasst“ hat die Online-Plattform Handysektor die wichtigsten Aspekte der Nutzungsbedingungen populärer Apps auf den Punkt gebracht.
Leserumfrage: Jetzt mitmachen und gewinnen
Einfach den beiliegenden Fragebogen vollständig ausfüllen und auf dem Postweg zu uns schicken – und schon nehmen Sie am Gewinnspiel teil und haben die Chance auf tolle Gewinne!
Durchblick im Smart Home – Flexibilität ist Trumpf
Nicht nur in Deutschland gehört Smart Home zu den aktuellen Trendbereichen im Consumer-Electronics-Markt. Die Einsatzgebiete der neuen Technik sind breit gestreut. Und die Hersteller bemühen sich, mit ihren Lösungen echte Gesamtpakete zu entwickeln, die einen Großteil der Anwendungsbereiche abdecken sollen. Doch kein System kann alles – Flexibilität und Interoperabilität sind daher Trumpf.
Smart Home-Musterhaus: „Smart Home muss man erleben und fühlen können“
Heiko Neundörfer, Geschäftsführer des HiFi Forum in Baiersdorf bei Nürnberg, kann man als Smart Home Pionier bezeichnen. Seit 2009 wohnt er in seinem eigenen Smart Home in Weilersbach nahe Forchheim – gleichzeitig steht dieses Haus als „Musterhaus“ Interessenten offen: Im sogenannten „HiFi Forum Smart Home-Musterhaus“ wird in der Realität gezeigt, was und wie bei Smart Home alles geht – immer auf dem aktuellsten technischen Niveau.
Smart Living: Auf dem Weg zum „Mega-Ökosystem der Zukunft“?
Wenn die ANGA, der Verband der Kabelnetzbetreiber, zu einem Symposium „Smarte Wohnung“ einlädt und wenn dann vor allem von Smart Living die Rede ist, zeigt das die Breite der Anwendungen und die strategischen Ansprüche. Und wenn dann noch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier von einem deutschen Leitmarkt für Smart Living schwärmt, wird klar, es tut sich was. Aber nur ganz, ganz langsam. Zudem gibt es viele weitere Aktivitäten, die hier kurz beleuchtet werden.
Worauf zu achten ist: Streaming für Kinder
Streaming-Dienste sind nicht nur für Erwachsene gedacht, auch Kinder wollen Netflix, Amazon Prime Video und Co. nutzen. Damit das Streamen kindgerecht verläuft, müssen Eltern neben der richtigen Anbieter-Wahl eine Menge beachten.
Kein Kinderspiel: Medienregeln für jüngere Geschwister festlegen
Mit vier Jahren darf die älteste Tochter das Sandmännchen im Fernsehen anschauen, ihr kleiner Bruder ist schon als Zweijähriger dabei. In vielen Familien sind die Medienregeln beim zweiten Kind laxer als beim ersten. Doch wo zieht man Grenzen?
30 Jahre „logo!“
„logo!“ feiert 30. Geburtstag! Die einzige tägliche Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen hat sich zu diesem Anlass etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Im Juni 2019 reist „logo!“ drei Wochen lang durch Deutschland und sendet seine Nachrichten täglich live von einem anderen Ort. Mit der Tour soll unmittelbar vor Ort das Interesse für Politik, Demokratie und Partizipation geweckt und die Zuschauerinnen und Zuschauer dazu aufgefordert werden, mitzureden.
Mehr als Brüllwürfel: Worauf es bei Bluetooth-Boxen ankommt
Eine kleine Box für unterwegs oder eine große Soundbar mit bombastischem Klang: Wer den perfekten Bluetooth-Lautsprecher finden will, muss vor allem seine eigenen Ansprüche kennen.
Next Generation Audio – Gutes Bild braucht auch guten Ton
Das Ohr ist ein wichtiges Sinnesorgan, weil nur dieses aus Sprache, Musik, Geräuschen und sonstigen Anteilen bestehende akustische Informationen (Tonsignale) aufnehmen und verarbeiten kann. Von Ulrich Freyer
Klangkorrektur bei Lautsprechern
Die besten Lautsprecher liefern schlechten Klang, wenn sie am falschen Platz stehen. Schuld daran sind die akustischen Eigenheiten eines Raumes. Möbel umstellen kann helfen, Wände mit Absorbern bestücken auch. So kriegt man den Klang elegant in den Griff.
Die Rückkehr des Plattenspielers mit digitalen Elementen
Abermillionen Songs, jederzeit verfügbar, selbst auf dem Smartphone: Musik ist digital geworden. Aber mancher Musikfan geht den anderen Weg und setzt wieder auf das gute alte Vinyl. Doch selbst bei Plattenspielern hinterlässt die Digitalisierung Spuren.
HEMIX 2018: Home Electronics Markt wächst stabil
Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH hat den alljährlichen Home Electronic Market Index (HEMIX) für das Jahr 2018 vorgestellt. Danach ist der Markt für Heimelektronik-Produkte im Gesamtjahr 2018 mit einem Umsatzvolumen von 42,4 Milliarden Euro um 1,4 Prozent gewachsen. Für das Jahr 2019 erwartet man eine stabile Entwicklung.
Initiative D21: Digital-Index 2019/2019 vorgestellt
Die Digitalisierung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ältere Generationen entdecken Digitalthemen zunehmend für sich.
EMR/ARD/ZDF-Symposium in Berlin
Wofür steht das Urteil und was bedeutet es für die künftige Rolle der Öffentlich-Rechtlichen, den Konzentrationsdruck privatwirtschaftlicher Anbietersysteme und die Gefahren durch algorithmisch gesteuerte Meinungsangebote? Das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) lud in Kooperation mit ARD und ZDF zur medienrechtlichen Auseinandersetzung mit dem Urteil des BVerfG und versuchte sich in Antworten.
Ericsson übernimmt Antennen und Filterabteilung von Kathrein
Seit Monaten köcheln die Gerüchte um eine Übernahme des Antennengeschäfts des Traditionsherstellers Kathrein durch den schwedischen Kommunikationsexperten Ericsson – nun ist es offiziell: Ericsson wird die Antennen- und Filterabteilung von Kathrein mit rund 4.000 qualifizierten Fachleuten übernehmen, um seine In-House-Kompetenzen zu ergänzen. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2019 abgeschlossen sein.
AIRBUS I TC-Friedrichshafen: Satellitenbau in neuen Dimensionen
Am Airbus-Standort Friedrichshafen wurden in den vergangenen beiden Jahren rund 45 Millionen Euro in eine neue Satellitenfertigung investiert. Nun hat Airbus Europas modernstes Satelliten-Integrations-und Raumfahrt-Technikzentrum in Betrieb genommen.
DVB-T2 HD: ARD und ZDF bauen Sendenetz aus
Im Frühjahr 2019 starten ARD und ZDF weitere Umstellungen auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD in den Regionen von Bayern, Brandenburg und Niedersachsen. Nun wurden die Termine für den DVB-T2 HD-Ausbau weiterer Sendestandorte bekannt gegeben.
Noch mehr UHD von RTL Internet-TV
Ob Formel 1 und Fußball live, die fiktionale Serie „Sankt Maik“, die Live-Shows „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ – schon im letzten Jahr hat RTL das alles auch in UHD produziert und sowohl über den RTL UHD-Testkanal bei HD+ als auch im Magenta TV von der Telekom verbreitet. Die Tests werden in diesem Jahr weitergehen. Was aber genau wird getestet? Und können UHD-Fans das propere TVLive-Angebot rund um Fußball und Formel 1 sehen?
Aktuelle Streaming-Highlights - Wo läuft was?
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne, dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
„Die Mischung die wir bieten, kommt gut an“ – Interview mit Michael Kiesewetter
Das Veggie Radio feiert am 31. März sein fünfjähriges Jubiläum. Bei dem jungen Internet-Radiosender ist der Name Programm: Veggie Radio widmet sich ganz dem Thema einer nachhaltigen, gesunden Lebensweise. Kernbotschaft ist laut Senderangaben der achtsame Umgang mit Tieren und eine Präferenz für eine rein pflanzliche Ernährung. InfoDigital hat mit Michael Kiesewetter, dem Gründer des Veggie Radios, über den außergewöhnlichen Sender gesprochen.
DAB+ kommt ins Kabelnetz
Der Bayreuther Kabelnetzbetreiber Kabel Baumann will im zweiten Quartal dieses Jahres damit beginnen, digitale Radiosender im Standard DAB+ in sein Kabelnetz einzuspeisen. Das kündigte Stephan Engel, Bereichsleiter Kabelnetz von Kabel Baumann, auf dem Fachgespräch „DAB+ im Kabel” am 5. Februar 2019 in Bayreuth an.
DAB+ im Visier – Fellner-Gruppe startet nationales Radio in Österreich
Nach langem Ringen hat die "Antenne Österreich und Medieninnovationen GmbH" der Familie Fellner es geschafft. Ende Februar erhielt die private Sendergruppe von der KommAustria die Zulassung für ein bundesweites, nationales Radio. Das bundesweite Radio soll noch vor dem Sommer von einem internetbasierten Digitalpaket begleitet, starten – gemäß einem Bericht von DerStandard auch auf DAB+ Digitalradio.
„EWF“ im Dauertest: Katastrophenwarndienst über DAB+ gestartet
Seit Mitte November 2018 werden in Erlangen auf dem DAB+-Sender des Fraunhofer IIS regelmäßig EWF-Testalarme für den Test spezieller Empfangsgeräte ausgesendet. EWF (Emergency Warning Functionality) ist eine neue Form der barrierefreien Alarmierung innerhalb weniger Sekunden, die der digitale terrestrische Rundfunkstandard DAB+ bietet (InfoDigital berichtete). Vorteil: Die Alarmierung kann im Katastrophenfall auch im Standby befindliche Empfänger aktivieren.
Warn-Apps: NINA, KATWARN & BIWAPP zeigen gleiche Gefahrenmeldungen
Egal, ob die Warn-App NINA, KATWARN oder BIWAPP auf dem Smartphone installiert ist, erhalten Nutzerinnen und Nutzer ab sofort die gleichen behördlichen Gefahrenmeldungen – ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Menschen in Deutschland.
Datenkraken im Wohnzimmer: Ist die Privatsphäre zu retten?
In naher Zukunft könnten Sprachassistenten unseren Alltag weitgehend regeln. Sie steuern die Zimmertemperatur, kochen Kaffee, verbinden uns mit anderen. Eine neue, lokale Art der Datenverarbeitung soll dafür sorgen, dass die Privatsphäre dabei besser geschützt wird.
Umfrage: Immer mehr Deutsche nutzen Sprachassistenten
Wie denken die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher über „Smart Speaker“ wie Amazons Echo oder Apples Home Pod? Das Marktforschungsinstitut Nordlight Research hat 1.000 Bundesbürgerinnen und Bürger zu diesem Thema befragt und spannende Antworten erhalten.
Standards
Editorial
InfoDigital Print Abo
InfoDigital iPad-App
InfoDigital Digitalmagazin
InfoDigital e-Paper
Händlerverzeichnis
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Jetzt mitmachen und gewinnen
Generation Smart Home – Intelligent wohnen in jedem Alter
Durchblick im Smart Home – Flexibilität ist Trumpf
Smart Home-Musterhaus: „Smart Home muss man erleben und fühlen können“
Smart Living: Auf dem Weg zum „Mega-Ökosystem der Zukunft“?
Elternratgeber: Kinder und Medien
Worauf zu achten ist: Streaming für Kinder
Kein Kinderspiel: Medienregeln für jüngere Geschwister festlegen
30 Jahre „logo!“
Perfekt für unterwegs: Bluetooth-Lautsprecher im Check
Mehr als Brüllwürfel: Worauf es bei Bluetooth-Boxen ankommt
Next Generation Audio – Gutes Bild braucht auch guten Ton
Klangkorrektur bei Lautsprechern
Die Rückkehr des Plattenspielers mit digitalen Elementen
HEMIX 2018: Home Electronics Markt wächst stabil
Initiative D21: Digital-Index 2019/2019 vorgestellt
EMR/ARD/ZDF-Symposium in Berlin
Aktuelle Technik-Highlights
Digital-TV
DVB-T2 HD: ARD und ZDF bauen Sendenetz aus
Das Ende der Antenne: DVB-T-Abschaltung in der Schweiz
Im Interview: Niklas Kühne, Leiter Fachkommunikation Operationen SRGSSR
HD+ kommt direkt auf den Fernseher
HD- und UHD-Empfang: TechniSat integriert Diveo auf UHD-Receivern
Noch mehr UHD von RTL Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
Digitale Welt - Apps
Warn-Apps: NINA, KATWARN & BIWAPP zeigen gleiche Gefahrenmeldungen
Smartphones machen die Biege: Die Mobilfunk-Trends 2019
Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Whatsapp, Instagram & Snapchat
Digitale Welt - Heimvernetzung
Datenkraken im Wohnzimmer: Ist die Privatsphäre zu retten?
Umfrage: Immer mehr Deutsche nutzen Sprachassistenten
Sat + Kabel
Ericsson übernimmt Antennen- und Filterabteilung von Kathrein
OneWeb Internet aus dem Orbit – Die Chance auf den großen Wurf
AIRBUS ITC-Friedrichshafen: Satellitenbau in neuen Dimensionen
Radio
Radio-News
„Die Mischung die wir bieten, kommt gut an“ – Interview mit Michael ...
DAB+ kommt ins Kabelnetz
DAB+ im Visier – Fellner-Gruppe startet nationales Radio in Österreich
„EWF“ im Dauertest: Katastrophenwarndienst über DAB+ gestartet