QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe 385/04 Jahrgang 2020
TOPTHEMA
Deutschlandstart von Disney+ - Das bietet der Netflix-Konkurrent
Jetzt ist es passiert: Der Streamingdienst Disney+ ist seit dem 24. März auch in Deutschland verfügbar. Alles, was Sie über den Netflix-Konkurrenten wissen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst. Das müssen Sie über den neuen Streamingdienst wissen.
Ratgeber SD-Abschaltung: Das müssen Sie jetzt wissen
Knapp 20 Prozent aller Sat-TV Haushalte empfangen hierzulande noch Fernsehen in herkömmlicher Standard-Digital Qualität (SD). Die ARD kündigte als erster öffentlich-rechtlicher Sender an, ab Januar 2021 die Programme über Satellit nur noch in hoher Auflösung (HD-Qualität) auszustrahlen. Die parallele SD-Verbreitung wird somit ab dem kommenden Jahr beendet. InfoDigital erklärt, was Sat-TV Haushalte beachten müssen, um auf den Empfang in hoher Auflösung umzusteigen.
Kino zum Mitnehmen: Beamer to go in der Übersicht
Kino für unterwegs? Das ist heutzutage möglich: Kleine Beamer, von denen manche sogar in die Hostentasche passen, zaubern auch unterwegs ein großes Bild auf die Leinwand. InfoDigital stellt Ihnen einige Geräte vor.
Smarte Technik Senioren – Starke Helfer für den Alltag
Während der PC für Jahrzehnte ein eher junges wenn nicht jugendliches Phänomen blieb, das an vielen Senioren vorbeilief, scheint das Smartphone in etwas mehr als zehn Jahren die gesamte Gesellschaft erreicht zu haben. Mit ihnen zog auch die smarte Technik in die Seniorenhaushalte – um zu bleiben.
Goodbye altes Smartphone: So lösche ich persönliche Daten
Das alte Smartphone soll weg, aber wie bekomme ich eigentlich alle meine persönlichen Daten vom Handy runter? Und ist gelöscht auch wirklich gelöscht? Und was ist noch wichtig?
Fernsehen in Ultra HD und HDR – Satelliten-Übertragung nimmt führende Rolle ein
Aktuell gibt es immer mehr Inhalte in Ultra HD-Qualität (UHD) zu sehen: Fernsehsendungen, Live-Sport, Filme und Serien. Die Satelliten-Übertragung nimmt dabei eine führende Rolle ein. Über das Astra Satelliten-System sind bereits frei empfangbare und verschlüsselte TV-Programme in UHD-Qualität verfügbar.
TVNOW geht in die Fiction-Offensive
In der Streamingwelt gilt: Der Content ist entscheidend. Das weiß auch der Streamingdienst TVNOW und hat eine ganze Reihe spannender Eigenproduktionen vorgestellt, die mit prominenter Besetzung aufwarten.
2. DAB+ Bundesmux startet zur IFA - Antenne Deutschland wirbt um neue digitale Programme
Antenne Deutschland GmbH & Co. KG plant den Start der ersten und einzigen rein privaten nationalen DAB+ Plattform (sogenannter „2. DAB+ Bundesmux“) zur Internationalen Funkausstellung 2020 (4. - 9. September) in Berlin. Das Unternehmen hat jetzt Informationen zur Belegung der Radioprogrammplätze auf ihrer bundesweiten DAB+ Plattform bekanntgegeben. Das sind die Details.
„Wir profitieren von mehr als zehn Jahren Erfahrung“ – Interview mit Éric Carreel
Withings ist den meisten als Hersteller smarter Uhren bekannt. 2009 in Frankreich gegründet, wurde das Unternehmen 2016 vom finnischen Smartphone-Konzern Nokia übernommen und 2018 von seinem Gründer Éric Carreel im Rahmen des Verkaufs von Nokias Gesundheitstechnologie Business wieder zurück erworben. Eine bewegte Unternehmensgeschichte. Wir haben mit Éric Carreel über die Entwicklung smarter Medizintechnik für jedermann gesprochen.
Aktuelle Staubsaugerroboter im Check
Staubsaugerroboter gehören zu den beliebtesten smarten Technikhelfern – auch bei Senioren. InfoDigital stellt einige aktuelle Modelle vor.
Notrufsysteme: Roter Knopf, Handy oder Lautsprecher?
Ein Sturz im Bad, an Aufstehen ist nicht zu denken. Jetzt kann ein Hausnotruf helfen. Doch reicht nicht auch ein Handy mit Notrufknopf? Oder wären Sprachassistenten die idealen Retter in der Not?
Taschenprojektoren: Drei mobile Beamer im Test
Mini-Beamer sind in. Gleich ob für die Präsentation im Beruf oder die Kinovorführung in der Kita haben die vielseitigen DLP-Taschenbeamer mit langlebiger LED-Beleuchtung einiges zu bieten. InfoDigital hat drei mobile Projektoren mit und ohne Akku in den Test genommen.
HEMIX 2019: Markt für Unterhaltungselektronik wächst um 0,6 Prozent
Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, wuchs im Gesamtjahr 2019 um 0,6 Prozent und erreichte so ein Umsatzvolumen von 42,6 Milliarden Euro. Das gab die gfu Consumer & Home Electronics GmbH im Rahmen der Veröffentlichung ihrer jährlichen Marktzahlen der HE-Branche bekannt.
54 Initiative D21 stellt Studie D21-Digital-Index 2019/2020 vor
Die Initiative D21 stellte am 25. Februar ihre Studie „D21-Digital-Index 2019 / 2020“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vor. Die von Kantar durchgeführte Studie liefert jährlich ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie misst den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung und zeigt, wie die Menschen den technologischen Fortschritt in ihrem Privat- und Berufsleben adaptieren.
Astra 19,2° Ost – Satblock-Übersicht
Mit einer aktualisierten Satblock-Übersicht bietet InfoDigital den schnellen Einblick, über welchen der vier Satblöcke von Astra 19,2° Ost die jeweiligen Programme übertragen werden. Dies hilft beispielsweise bei der Verkabelung oder beim Testen eines Multischalters. Die Übersicht kann auch allgemein bei der Fehlersuche hilfreich sein, falls einige Programme/einige Transponder nicht empfangen werden können.
ClearSpace-1 wird Abschleppwagen für Weltraumschrott
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat vor den Gefahren durch Weltraumschrott gewarnt und will mit einer neuen Mission im All aufräumen. Die ESA-Mission „ClearSpace-1“ wird dabei die erste Müllabfuhr im All sein, dessen Vorbereitungen in vollem Gang sind, wie die ESA am 5. März bekannt gab. Das bei einem internationalen Wettbewerb ausgewählte Konsortium unter Leitung des Schweizer Startups ClearSpace arbeitet derzeit an detaillierten Bauplänen für einen „Abschleppwagen“, der 2025 in den Orbit starten soll.
Antenne Deutschland gibt Details zum Sendestart des 2. DAB+ Bundesmux bekannt
Antenne Deutschland GmbH & Co. KG plant den Start der ersten und einzigen rein privaten nationalen DAB+ Plattform (sogenannter „2. DAB+ Bundesmux“) zur Internationalen Funkausstellung 2020 (4. - 9. September) in Berlin. Das Unternehmen hat jetzt Informationen zur Belegung der Radioprogrammplätze auf ihrer bundesweiten DAB+ Plattform bekanntgegeben. Das sind die Details.
National German Radio startet Vergabeverfahren für zweiten DAB+ Bundesmux
Die National German Radio GmbH in Leipzig hat am 2. März 2020 den Start der internationalen Interessenbekundung für die freien Programmplätze im zweiten bundesweiten DAB+ Digitalradionetz bekanntgegeben, der zur Internationalen Funkausstellung IFA 2020 an den Start gehen soll.
„DAB+ ist ein Investment in die Zukunft“ – Interview mit Oliver Dunk
InfoDigital hat mit Oliver Dunk, dem Geschäftsführer von radio B2 über DAB+ gesprochen.
Bayerisches Pilotprojekt zur Regionalisierung von DAB+ Programmen on air
Am 24. Januar startete die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Radio „charivari“ Regensburg ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Regionalisierung von DAB+ Programmen. Zentrale Komponente zur Umsetzung des Pilotprojektes „dynamische Rekonfiguration“ ist der DAB ContentServer des Innovationszentrum für Telekommunikationstechnik GmbH IZT, in Erlangen.
Digitalradio DAB+ startet bundesweite Aktionen im April
ARD, Deutschlandradio, Privatsender und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland bewerben wieder gemeinsam den digitalen Radiostandard DAB+. Vom 14. bis 26. April stehen die vielfältigen Maßnahmen in TV und Radio sowie in Print und im Netz bundesweit unter dem Motto: „Hört sich gut an: mit DAB+.“ Ein besonderer Schwerpunkt der Kommunikation liegt auf dem freien und kostenlosen Empfang von DAB+, zum Beispiel im Auto oder in der Freizeit.
DAB+ in Europa: Der Überblick
Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang.
„DAB+ hat sich zum digitalen Rückgrat Europas entwickelt“ – Interview mit Bernie O’Neill
Das Projektbüro WorldDAB stellt alle Informationen zur weltweiten Entwicklung des DAB+ Standards bereit. Obwohl der Interessensverband nicht zu den Organisatoren der Radiodays Europe gehört, wird er eine der Hauptpräsentationen zu DAB+ in Lissabon halten. InfoDigital hatte Gelegenheit zu einem Interview mit Bernie O’Neill, Projektdirektorin von WorldDAB.
ARTE: Details zum geplanten Ultra HD Kanal
Der europäische Kulturkanal ARTE legt schon seit jeher großen Wert auf die perfekte Bildqualität. Als digitaler Vorreiter startete ARTE am 1. Juli 2008 als erster öffentlich-rechtlicher Sender sein Programm in HD-Qualität. Ein UHD Kanal ist der nächste Schritt. Jetzt hat der Sender erste Details zum geplanten Ultra HD-Kanal bekanntgegeben.
„Die Zukunft des Fernsehens wird nicht an der Frage nach SD oder HD entschieden“ – Interview mit Wolfgang Wagner
Die ARD will am 12. Januar 2021 die Satellitenverbreitung ihrer Gemeinschaftsprogramme in SD-Bildauflösung auf Astra (19,2° Ost) einstellen. Die Sender sind dann nur noch in HD-Qualität zu empfangen. Betroffen sind Das Erste, tagesschau24, ONE und ARD-alpha. Interview mit Wolfgang Wagner, Direktor Produktion und Technik des WDR und derzeit zugleich Vorsitzender der ARD/ZDF-Produktions- und Technikkommission.
Insight TV kündigt erste Doku in 8K UHD HDR an
Der 4K-UHD-HDR-Sender „Insight TV“ hat den ersten Dokumentarfilm, der vollständig in 8K-UHD-HDR gedreht wurde, angekündigt. „Sandboarding on Dragon Hill“ werde von der französischen Produktionsfirma FastFokus produziert und im Juni auf Insight TV uraufgeführt.
10 Jahre HDTV-Regelbetrieb
Am 12. Februar 2010 begannen im kanadischen Vancouver die Olympischen Winterspiele und die deutschen Fernsehzuschauer konnten sportliche Höchstleistungen bei ARD und ZDF erstmals in hochauflösender HDTV-Technik im Regelbetrieb genießen. Leider aber nur über Satellit, denn die Kabelnetzbetreiber speisten das HD-Signal zu dieser Zeit noch nicht in ihre Netze ein.
M7 versorgt IPTV-Dienstleister BrightBlue mit Ultra-HD-Sendern
M7 Deutschland beliefert den IPTV-Dienstleister BrightBlue mit Signalen für drei Ultra-HD-Sender (UHD). Das gab der Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze am 4. März bekannt. Ab sofort können die Partner von BrightBlue ihren Kunden die Sender „Insight TV UHD“, „Fashion 4K“ und „LoveNature 4k“ in ultrahoher Bildauflösung anbieten. M7 hatte die drei UHD-Sender im Juni 2019 in sein Kabel-Portfolio aufgenommen.
So läuft die Rechtevergabe der Fußball-Bundesliga
Im Mai soll feststehen, welche Anbieter ab der Saison 2021/22 die Fußball-Bundesliga übertragen. Anfang März veröffentlichte die Deutsche Fußball Liga (DFL) Details zur Rechtevergabe.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
PlutoTV bekommt neuen Anstrich
Pluto TV bekommt kurz vor dem Frühling einen neuen Anstrich. Der kostenlose, werbefinanzierte Streamingdienst treibt seine Mission, den gesamten Planeten zu unterhalten, weiter voran und kündigte die Einführung einer neuen globalen Markenidentität und eines neuen User Interfaces an.
So digital reisen die Deutschen
Online-Buchungen lösen den Gang ins Reisebüro ab, Fotos in sozialen Netzwerken inspirieren bei der Suche nach dem nächsten Urlaubsort: Reisen 2020 ist so digital wie nie.
Online-Siegel wecken Vertrauen
Knapp ein Fünftel der Verbraucherinnen und Verbraucher zieht einen Online-Shop vergleichbaren Angeboten vor, sobald dieser mit einem Siegel versehen ist. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Globaler Smartphone-Markt bleibt 2020 stabil
Laut Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK werden Smartphones 2020 voraussichtlich einen Umsatz von 444 Milliarden Euro generieren. Geschätzt wird, dass rund 1,37 Milliarden Smartphones weltweit verkauft werden.
Smart Home – Bestandsaufnahme und Perspektive
In jedem Heimbereich [home] gibt es eine Vielzahl von Geräten und technischen Einrichtungen, die für ihre Funktion Elektrizität benötigen. Dabei sind die beiden „Welten“ Nachrichtentechnik und Energietechnik zu unterscheiden. Bei nachrichtentechnischen Anwendungen dient die Elektrizität als Hilfsmittel zur Aufbereitung, Übertragung und Speicherung von Informationen.
Standards
Editorial
InfoDigital Print Abo
InfoDigital iPad-App
InfoDigital Digitalmagazin
Händlerverzeichnis
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Aktuelle Technik-Highlights
Smarte Technik Senioren – Starke Helfer für den Alltag
Starke Smartwatch mit Fitness-Ambitionen
„Wir profitieren von mehr als zehn Jahren Erfahrung“ – Interview mit ...
Aktuelle Staubsaugerroboter im Check
Notrufsysteme: Roter Knopf, Handy oder Lautsprecher?
Kino zum Mitnehmen: Beamer to go in der Übersicht
Taschenprojektoren: Drei mobile Beamer im Test
HEMIX 2019: Markt für Unterhaltungselektronik wächst um 0,6 Prozent
Initiative D21 stellt Studie D21-Digital-Index 2019/2020 vor
Digitale Welt - Smartphones
Globaler Smartphone-Markt bleibt 2020 stabil
Goodbye altes Smartphone: So lösche ich persönliche Daten
Digital-TV
Neue Sender und Frequenzen
ARTE: Details zum geplanten Ultra HD Kanal
„Die Zukunft des Fernsehens wird nicht an der Frage nach SD oder HD ...
Insight TV kündigt erste Doku in 8K UHD HDR an
10 Jahre HDTV-Regelbetrieb
M7 versorgt IPTV-Dienstleister BrightBlue mit Ultra-HD-Sendern
So läuft die Rechtevergabe der Fußball-Bundesliga
Digitale Welt - Heimvernetzung
Smart Home – Bestandsaufnahme und Perspektive
Sat + Kabel
Ratgeber SD-Abschaltung: Das müssen Sie jetzt wissen
Fernsehen in Ultra HD und HDR – Satelliten-Übertragung nimmt führende Rolle ...
Astra 19,2° Ost – Satblock-Übersicht
ClearSpace-1 wird Abschleppwagen für Weltraumschrott
Radio
Radio-News
Antenne Deutschland gibt Details zum Sendestart des 2. DAB+ Bundesmux bekannt
National German Radio startet Vergabeverfahren für zweiten DAB+ Bundesmux
„DAB+ ist ein Investment in die Zukunft“ – Interview mit Oliver Dunk
Bayerisches Pilotprojekt zur Regionalisierung von DAB+ Programmen on air
Digitalradio DAB+ startet bundesweite Aktionen im April
DAB+ in Europa: Der Überblick
„DAB+ hat sich zum digitalen Rückgrat Europas entwickelt“ – Interview ...
Internet
So digital reisen die Deutschen
Online-Siegel wecken Vertrauen
Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
Disney+ jetzt auch in Deutschland
TVNOW geht in die Fiction-Offensive
PlutoTV bekommt neuen Anstrich