QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe 389/08 Jahrgang 2020
TOPTHEMA
Zweiter DAB+ Bundesmux: 16 neue Programme bundesweit ab Oktober 2020 - Das sind die ersten acht bekannten Sender
Radiohörer in ganz Deutschland können sich ab Oktober 2020 auf eine deutliche Ausweitung des Programmangebotes beim digitalen Radio über DAB+ freuen. Antenne Deutschland hat die Belegung von bereits 14 der 16 möglichen Programmplätze auf der privaten nationalen DAB+ Plattform, dem sogenannten 2. DAB+ Multiplex (2. DAB+ Bundesmux) entschieden. Das gab National German Radio am 10. Juli bekannt. Zudem stehen acht Hörfunksender für den Sendestart ab Oktober 2020 fest.
Tragbare Sat-Antennen: Mein Fernsehen im Gepäck
Die zahlreichen zurzeit geltenden Reisewarnungen haben innerhalb der Urlaubsbranche viele Schäden hinterlassen. Die Camping-Branche hingegen kann in diesem Sommer einen regelrechten Boom verzeichnen. Dabei liegen vor allem campingmodifizierte Kleintransporter im Trend. Tragbare Sat-Antennen machen das kompakte Zuhause komplett – und lassen sich auch sonst vielseitig einsetzen.
Bundesliga-Rechte neu verteilt - Wer zeigt was ab Sommer 2021?
Alle Jahre wieder schreibt die DFL die Übertragungsrechte für die Fußball Bundesliga aus. InfoDigital erklärt Ihnen, was sich ab der Saison 2021/22 ändert.
Smart Speaker – Die cleversten Modelle im Überblick
Vernetzte Lautsprecher, auch Smart Speaker genannt, reagieren auf etliche Sprachbefehle. Als praktische Helfer im Alltag können sie uns viele Aufgaben abnehmen - diese Modelle sind besonders empfehlenswert....
15 Jahre Zattoo: Die fetten Jahre kommen noch
Seit seiner Gründung 2005 hat Zattoo den Weg für das TV-Streaming geebnet. Als erster Anbieter weltweit setzte das schweizerische Unternehmen das um, was damals noch unvorstellbar war – Live-TV via Internet. Nun feierte Zattoo sein 15 -jähriges Jubiläum.
30 Seiten im Heft: Satfinder.Info - Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Das vollständige Free-To-Air Programmangebot der beliebtesten Satellitenpositionen in Deutschland, mit allen aktuellen Frequenzangaben der TV- und Radiosender der Satelliten Astra 19,2° Ost (inkl. Sky und HD+), Eutelsat 16° Ost, Eutelsat 13° Ost, Eutelsat 9° Ost (inkl. M7 Deutschland), Astra 23,5° Ost und Astra 28,2° Ost.
Jubiläum: 25 Jahre MP3 - Die Musik-Revolution aus Deutschland
Das in Deutschland entwickelte Datenformat MP3 hat nicht nur die Übertragung von Musikstücken im Internet erst möglich gemacht. Es hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Eine kryptische Dateiendung wurde zum Symbol eines weitreichenden Wandels.
Im Test: Philips PicoPix micro - Starker Mini-Beamer im Hosentaschenformat
Mini-Beamer sind in. In der illustren Runde portabler Taschenbeamer, die sich für die Präsentation im Büro oder als moderne Variante des Diaprojektors überallhin mitnehmen lassen, nimmt der Philips PicoPix micro dennoch einen besonderen Platz ein – und hat neben seinem Hosentaschenformat noch einiges mehr zu bieten.
Im Test: Kathrein DAB+ 100 highline
Mit dem DAB+ 100 highline und zwei weiteren Modellen startet Kathrein Digital Systems seine neue DAB+ Radiosparte. Das reichhaltig ausgestattete DAB+ Digitalradio mit integriertem CD-Player, Bluetooth, breit gefächerten Netzwerkfähigkeiten, Aufnahmefunktionen und starkem Stereo-Sound stellt dabei das aktuelle Top-Modell der Familie.
Breitbandkommunikation braucht qualifizierte Fachkräfte
Breitbandkommunikation bedeutet die auf Softwaresteuerung basierende interaktive (also bidirektionale) Übertragung von Informationen über Netze [network] mit Hilfe digitaler Signale. Es handelt sich bei diesem Konzept stets um Verbindungen zwischen angeschlossenen Endgeräten [user equipment].
Initiative D21: Digitale Spaltung überwinden
Anlässlich des Digitaltags 2020 rief die Initiative D21 dazu auf, die digitale Spaltung in der deutschen Gesellschaft aktiver zu überwinden.
Medientage-Special: „Connect! The Future of TV“ - Corona-Krise treibt Medienwandel an
Zum ersten Mal in seiner Geschichte berichtete das Medientage-Special „Connect! The Future of TV” nicht nur über Streaming, sondern fand selbst als Streaming-Veranstaltung statt. Die Corona-Pandemie veranlasste die Veranstalter - die Medientage München und MEKmedia - dazu, das Branchentreffen der Smart-TV-Akteure in diesem Jahr ins Netz zu verlegen.
Diese Actionkameras können ebenso viel einstecken wie die GoPro
Mit einer guten GoPro-Alternative lässt sich jede Menge Geld sparen - erfahren Sie hier, welche Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
True Wireless: Kopfhörer ohne Kabelsalat
Kopfhörer ohne Kabel sind schwer angesagt, die Auswahl ist riesig. Doch worauf müssen Käufer achten?
Rundfunkbeitrag: Beitragsservice stellt Jahresbericht 2019 vor
Der Beitragsservice hat auch in diesem Jahr einen Bericht veröffentlicht, der aktuelle Zahlen zum Rundfunkbeitrag liefert. Aus ihm geht hervor, dass die Erträge aus den Rundfunkbeiträgen und die Zahl der angemeldeten Wohnungen konstant geblieben ist.
SES liefert Playout- und IP-Verteilungsdienste für BBC Studios
Der Satellitenbetreiber SES (Société Européenne des Satellites) aus Luxemburg stellt im Rahmen eines Mehrjahresvertrags Playout- und IP-Verteilungsdienste bereit. Das gab das Unternehmen am 8. Juli bekannt. BBC Studios (BBCS) und seine Tochtergesellschaft UKTV haben SES ausgewählt, um die Wiedergabe und Verteilung von über 50 linearen Kanälen und die damit verbundenen Video-on-Demand-Dienste (VOD) zu verwalten, hieß es.
Digitalradio DAB+ beliebt wie nie – UKW-Nachfolger weiter auf Erfolgskurs
Das digitale Radio DAB+ ist bei Hörerinnen und Hörern beliebt wie nie: Mit mehr als 82 Millionen weltweit verkauften DAB+ Empfängern (WorldDAB) und über 1,5 Millionen verkauften DAB+ fähigen Endgeräten 2019 in Deutschland (HEMIX) setzt der digitale Radiostandard von heute neue Bestmarken. Gegenüber den 1,4 Millionen verkauften DAB+ Radios aus 2018 entspricht dies einem Wachstum von 6,6 Prozent.
Zweiter DAB+ Multiplex: Vorbereitungen auf Hochtouren - aktuelle Karte, geplante Sendestandorte
Neue Details zum Start des zweiten bundesweiten Digitalradio-Angebots via DAB+. Zum regulären Start des sogenannten 2. DAB+ Multiplexes werden ab Oktober 2020 bis zu 16 neue nationale Radioprogramme auf den deutschen Markt kommen. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. InfoDigital zeigt Ihnen über welche Standorte die neuen Sender in den Bundesländern geplant sind.
Vier Monate vor der Digitalradiopflicht: „DAB+ der einzig sinnvolle Übertragungsweg“
Stichtag 21. Dezember 2020: DAB+ wird dann im Neuwagen zur Pflicht. Die Vorbereitungen laufen, die Automobilindustrie sieht sich gut vorbereitet. Von einer „Übergangstechnologie“ spricht inzwischen keiner mehr, 5G scheint aus dem Spiel.
Lokalrundfunktage 2020: Mit kreativen Ideen aus der Corona-Krise
Das gab's noch nie: Lokale Medien sind Gewinner und Verlierer zugleich. Die Corona-Krise führt zu einem deutlich höheren Informationsbedürfnis der Bevölkerung, insbesondere zur aktuellen Situation vor Ort. Lokale Radio- und TV-Sender könnten sich freuen, denn sie verzeichnen steigende Nutzerzahlen. Die Gelegenheit, fürs gleiche Geld ein größeres Publikum zu erreichen, nutzt die Werbeindustrie jedoch nicht. Im Gegenteil..
Privat-Radio in Nöten
Die Medien stöhnen unter der Last der anhaltenden Corona-Krise. Vor allem die privaten Radiosender schlagen Alarm, vermelden Einbrüche von über 80 Prozent - trotz steigender Nutzerzahlen. Wo sehen die Radioanbieter den Weg aus der Misere? InfoDigital im Gespräch mit Tino Utassy, Geschäftsführer der RTL-Tochter BCS, die in Sachsen neben „Hit-Radio RTL“ auch ein Jazz-Programm und sechs Stadtradios betreibt.
SWR geht neue Wege
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Kai Gniffke, hat Ende Juni programmliche Höhepunkte und Neuheiten vorgestellt. Dazu zählen Online- und Social-Media-Produktionen, Dokus und -Serien sowie eine Emanzipationsgeschichte aus der Pfalz in der Nachkriegszeit. InfoDigital stellt Ihnen eine Auswahl der Höhepunkte des ARD-Senders für 2020 vor.
Vestel integriert HD+ direkt in UHD-TVs
Nach den Kooperationen mit Samsung und Panasonic ist HD+ jetzt auch direkt in UHD-TV Markengeräte des Elektronik-Konzerns Vestel integriert. Die 4K-Fernseher mit eingebautem HD+ von Toshiba, Telefunken, JVC & Co. kommen ab September auf den Markt.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
„Mit unserem B2B-Geschäft haben wir es geschafft, europaweite Märkte zu erschließen“ – Interview mit Bea Knecht, Zattoo
Seit 2005 hat sich das Internet rasant verändert. Vom Desktop Computer zum Smartphone, vom Webkatalog zur Suchmaschine, von der Text- zur Spracheingabe – vom Leseangebot zum TV-Empfangsweg. Insbesondere die Dynamik der letztgenannten Entwicklung ist mit dem Werdegang von Zattoo eng verknüpft. Bea Knecht, die Gründerin des Unternehmens, gab im vorliegenden Interview einen Einblick.
Joyn feiert ersten Geburtstag
Joyn feierte Mitte Juni seinen ersten Geburtstag. Der Streamingdienst zog anlässlich des Jubiläums ein erstes positives Fazit und blickt mit neuen Inhalten im Gepäck bereits in die Zukunft.
Video-on-Demand-Nutzung steigt weiter an
Neue Zahlen der AGF Videoforschung belegen es: Die Nutzung von Video-on-Demand-Diensten steigt immer weiter an. Absoluter Platzhirsch ist Netflix. Doch auch ein Neuling mischt bereits unter den Top 5 mit.
Video-Streaming und CO2: Die wichtigsten Fakten
Das Streamen von Inhalten aus dem Netz boomt und ist längst Alltag geworden. Doch wie sehr belastet die Nutzung eigentlich das Klima? Ein Leitfaden des Bitkom will Antworten liefern und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit erhöhen.
Gold des Bewegtbilds – Warum Streaming eine gemeinsame Quote fehlt
Die TV-Quoten haben in der deutschen Medienbranche einen festen Platz wie das Amen in der Kirche. Wie schwierig es ist, internationale Streaming-Plattformen einzubinden, zeigt sich jetzt erneut. Wird es jemals eine vergleichbare Quotenmessung beim Streaming geben?
Arte startet neues HbbTV-Angebot
Der europäische Kulturkanal Arte startete im Juni ein neues HbbTV-Angebot. Mit ‚ARTE Extra‘ möchte der Sender die Einfachheit und Bequemlichkeit des Fernseherlebnisses mit der Dynamik seines Online-Angebots verbinden.
Bundeskartellamt fordert bessere Aufklärung von Nutzern bei Smart-TVs
Das Bundeskartellamt hat am 1. Juli den Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung zu Smart-TV Geräten vorgelegt. Das Kartellamt forderte eine bessere Aufklärung der Nutzer von Smart-TVs. In Anknüpfung an den Bericht gaben die Kartellwächter den verantwortlichen Unternehmen aber auch Verbrauchern hilfreiche Empfehlungen.
Wegen Corona-Krise: Teenager verbringen deutlich mehr Zeit im Netz
Die Nutzung des Internets unter Jugendlichen ist im Vergleich zu 2019 rasant gestiegen. Grund dafür scheint vor allem die Corona-Krise zu sein.
Ohne Google: Fairphone mit datenschutzfreundlichem Betriebssystem
Fairphones zeichnen sich etwa durch konfliktfrei gehandelte Metalle oder recycelten Kunststoff aus. Und nun gibt es auch eines mit extra datenschutzfreundlichem Betriebssystem. Was steckt dahinter?
Kinderschutz im Internet: SafeToNet-App in Deutschland gestartet
Die eigenen Kinder auf die digitale Welt loszulassen, kann bei Eltern durchaus Bauchschmerzen verursachen. Wer den Spagat zwischen der Eigenständigkeit seiner Kinder im Netz und der Kontrolle über ihre Surf-Erlebnisse bewahren will, der sollte sich die SateToNet-App anschauen.
Standards
Editorial
InfoDigital Print-Abo
InfoDigital iPad-App
Händlerverzeichnis
InfoDigital Digitalmagazin
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Philips PicoPix micro: Charmante Handvoll Beamer
Im Test: Kathrein DAB+ 100 highline
Smart Speaker – Die cleversten Modelle im Überblick
Breitbandkommunikation braucht qualifizierte Fachkräfte
Initiative D21: Digitale Spaltung überwinden
Medientage-Special: „Connect! The Future of TV“
25 Jahre MP3: Die Musik-Revolution aus Deutschland
Diese Actionkameras können ebenso viel einstecken wie die GoPro
True Wireless: Kopfhörer ohne Kabelsalat
Rundfunkbeitrag: Beitragsservice stellt Jahresbericht 2019 vor
Digitale Welt - Smartphones
Ohne Google: Fairphone mit datenschutzfreundlichem Betriebssystem
Digital-TV
Neue Sender und Frequenzen
SWR geht neue Wege
Wer zeigt was ab Sommer 2021? Bundesliga-Rechte neu verteilt
Vestel integriert HD+ direkt in UHD-TVs
Digitale Welt - Apps
Kinderschutz im Internet: SafeToNet-App in Deutschland gestartet
Sat + Kabel
Tragbare Sat-Antennen: Mein Fernsehen im Gepäck
SES liefert Playout- und IP-Verteilungsdienste für BBC Studios
Satfinder.Info - Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Radio
Radio-News
Digitalradio DAB+ beliebt wie nie – UKW-Nachfolger weiter auf Erfolgskurs
Zweiter DAB+ Multiplex: Vorbereitungen zum Start auf Hochtouren
2. DAB+ Bundesmux: Die ersten acht Sender stehen fest
Vier Monate vor der Digitalradiopflicht: „DAB+ der einzig sinnvolle ...
Lokalrundfunktage 2020: Mit kreativen Ideen aus der Corona-Krise
Privat-Radio in Nöten
Internet
Wegen Corona-Krise: Teenager verbringen deutlich mehr Zeit im Netz
Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
15 Jahre Zattoo: Die fetten Jahre kommen noch
„Mit unserem B2B-Geschäft haben wir es geschafft, europaweite Märkte zu ...
Joyn feiert ersten Geburtstag
Video-on-Demand-Nutzung steigt weiter an
Video-Streaming und CO2: Die wichtigsten Fakten
Gold des Bewegtbilds – Warum Streaming eine gemeinsame Quote fehlt
Arte startet neues HbbTV-Angebot
Bundeskartellamt fordert bessere Aufklärung von Nutzern bei Smart-TVs