QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Heftübersicht
Ausgabe Dezember 2021 / No 405
TOPTHEMA
Neues Radio im Westen: DAB+ Multiplex in NRW on air
Mit dem symbolischen Druck auf den grünen Knopf durch Vertreter der beteiligten Unternehmen und Institutionen gingen am 29. Oktober, kurz vor 14 Uhr zehn neue Radioprogramme via DAB+ in ganz Nordrhein-Westfalen auf Sendung. Weitere sechs Programme werden in den kommenden Wochen und Monaten folgen. Das sind die Sender, die von Beginn an on air sind und diese weiteren Sender schalten in den kommenden Monaten über das neue kostenlos empfangbare DAB+ Digitalradio-Angebot auf.
Technik-Highlights für den Gabentisch
Sind Sie noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk? Dann finden Sie in diesem Artikel mit Sicherheit ein Technik-Geschenk für ihre Lieben.
HD Plus kündigt Streaming-Angebot „HD+ IP“ an
HD Plus will sich von der bisherigen Beschränkung des Angebots für Satellitenhaushalte loslösen und kündigt mit „HD+ IP“ ein neues Streaming-Angebot an, dass im Dezember 2021 in Deutschland an den Start geht. Der Betreiber aus Unterföhring, ein Tochterunternehmen des Luxemburger Satellitenbetreibers SES S.A., adressiert damit ein zusätzliches Potenzial von rund 20 Millionen Haushalten.
TV-Empfangswege im Vergleich: HD-Fernsehen muss nicht teuer sein
Fernsehzuschauer in Deutschland können zwischen vier Empfangswegen wählen – über Satellit, Kabel, Antenne oder IPTV lassen sich inzwischen alle wichtigen Programme mühelos auch in HD-Qualität empfangen. Kostenlos bleibt das hochauflösende Fernsehen jedoch nur noch, wenn man auf die großen deutschen Privat-Sender in HD verzichtet.
Satfinder.Info – 32 Seiten Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Das vollständige Free-To-Air Programmangebot der beliebtesten Satellitenpositionen in Deutschland, mit allen aktuellen Frequenzangaben der TV- und Radiosender der Satelliten Astra 19,2° Ost (inkl. Sky und HD+), Eutelsat Hot Bird 13° Ost (inkl. Kabelio), Eutelsat 16° Ost, Eutelsat 9° Ost, Astra 23,5° Ost und Astra 28,2° Ost.
ARD Audiothek: Neue Rubriken und einfachere Bedienung
100.000 Beiträge und Podcasts in 20 Rubriken: Nach einem umfangreichen Relaunch ist die neue ARD Audiothek jetzt noch intuitiver und einfacher nutzbar. App und Webversion des kostenfrei nutzbaren Angebots erhielten ein Design-Update und neue kuratierte Themen.
Norwegen wird zur Weltraumnation
Andøya Space hat Anfang Oktober grünes Licht für die Finanzierung in Höhe von insgesamt 365,6 Millionen norwegische Kronen (36,8 Millionen Euro) für die Errichtung einer Startbasis für Kleinsatelliten auf Andøya erhalten, teilte die Regierung in Oslo am 8. Oktober mit. Es sei ein historischer Tag für Andøya und für Norwegen als Weltraumnation. Der erste Satellitenstart von Andøya aus soll im dritten Quartal 2022 erfolgen.
Im Test: Waipu 4K Streaming-Stick
Waipu.tv hat seinen ersten 4K Streaming-Stick auf den Markt gebracht. Der neue Streaming-Dongle wurde speziell für das Fernsehen über Internet optimiert. So kommen über die neue Hardware Live-TV, Mediatheken und alle großen Streaming-Apps auf jeden Fernseher mit HDMI Anschluss. InfoDigital hat sich den neuen Waipu.tv 4K Streaming-Stick einmal angeschaut.
Medientrends 2021: Fernsehen bleibt stabil, Radio legt wieder zu
Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags. Doch welche werden in Deutschland vor allem genutzt? Und wie lange? Diesen Fragen gehen die ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2021 auf den Grund.
Smartphones, Wearables, Streaming: Studie zeigt Zukunft der Unterhaltungselektronik
Der Markt für Unterhaltungselektronik bleibt weiterhin stabil und wird dieses Jahr voraussichtlich für 8,96 Milliarden Euro Umsatz sorgen. Eine Trendstudie des Digitalverbands Bitkom zeigte nun auf, welche Branchen dabei besonders im Trend liegen.
VAUNET: Umsatz-Statistik und Prognose zum deutschen Medienmarkt
Wie steht es um das Umsatzwachstum der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland? Der Verband Privater Medien (VAUNET) hat hierzu Zahlen und Prognosen veröffentlicht.
Internet via Satellit: VATM fordert schnelle Digitalisierungshilfe
Der VATM hat sich für eine schnelle Digitalisierungshilfe für unversorgte Haushalte eingesetzt. Dies betrifft rund eine Million Menschen in ganz Deutschland, die ansonsten noch viele Jahre auf eine breitbandige Internetanbindung warten müssten – dabei würde das praktisch flächendeckend verfügbare Internet via Satellit eine schnelle und unbürokratische Versorgung gewährleisten.
Technologien und Konzepte für die Satellitennavigation der Zukunft: Galileo Kompetenzzentrum offiziell eröffnet
Die besten Navigationstechnologien, die den höchsten Nutzen für die Anwenderinnen und Anwender bringen: Genau daran arbeitet das Galileo Kompetenzzentrum im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Gemeinsam mit den Instituten und Einrichtungen des DLR sowie weiteren Partnern werden Produkte entwickelt, die das europäische Galileo- Satellitennavigationssystem stetig verbessern. Das Galileo Kompetenzzentrum wurde jetzt offiziell eröffnet.
„Satellitenempfang ist die Nummer Eins“ – Interview mit Matthias Dienst, AG SAT
Der TV-Empfang via Satellit bietet nicht nur mehr Programme, als jeder andere Empfangsweg, sondern auch das größte unverschlüsselt und damit frei empfangbare HDTV-Angebot. Darüber hinaus hält der Satellitenempfang auch noch andere Vorteile für seine Nutzer bereit. InfoDigital sprach mit Matthias Dienst, dem Vorstandsvorsitzenden der AG SAT.
Digitalisierungsbericht Video 2021 veröffentlicht
Die Nutzung von TV- und anderen Videoangeboten über das Internet erhält mit den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung auch im zweiten Jahr einen Schub. Obwohl Kabel und Satellit weiterhin den traditionellen TV-Empfang in Deutschland dominieren, schließen immer mehr Nutzerinnen und Nutzer ihr TV-Gerät direkt an das Internet an.
ARD beschließt Programmreform
Die ARD macht einen weiteren Schritt beim digitalen Umbau mit dem übergeordneten Ziel, ihr Profil zu schärfen und damit ein attraktives mediales Angebot für die gesamte Bevölkerung zu schaffen. Im Zentrum der Offensive stehen laut einer ARD-Mitteilung die ARD Mediathek und die Profilierung des Ersten Deutschen Fernsehens.
DAB+ international auf dem Vormarsch
Der weltweite Bestand von DAB+ Empfängern hat in diesem Jahr erstmals die Marke von 100 Millionen überschritten. Das gab der Weltverband WorldDAB am 3. November bekannt.
Feldtest: DAB+ im Katastrophenfall
RFmondial, ein deutscher Entwickler von Lösungen für die digitale Rundfunkindustrie, hat im Rahmen der Entwicklung von Lösungen zur alternativen Programmzuführung zu DAB+ Sendern im Katastrophenfall, einen Feldversuch in Hannover unter realen Bedingungen durchgeführt. InfoDigital stellt den Test näher vor.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
ARD/ZDF-Onlinestudie: Immer mehr Mediennutzung im Internet
1997 hat sich Netflix gegründet, um DVDs per Post zu versenden, es gab weder Spotify noch YouTube. Die Menschen nutzten Röhrenfernseher statt Smart-TVs und wählten sich meist über ein Modem ins Internet ein. Mark Zuckerberg war damals 13 Jahre alt. 1997 startete aber auch die jährliche ARD/ZDF-Onlinestudie und ermittelte in ihrer ersten Erhebungswelle 4,11 Millionen Nutzerinnen und Nutzer des noch sehr jungen Internets in Deutschland – 6,5 Prozent der erwachsenen Bevölkerung.
Neues Technologieverständnis: Kunden verlangen echten Mehrwert
Laut einer neuen Konsumentenbefragung nahmen sowohl das allgemeine Verständnis als auch die Offenheit für technische Lösungen in der Pandemie weltweit zu. Gleichwohl stiegen auch die Anforderungen an Produkte und Lösungen und zeigen: Personalisierte digitale Funktionen schöpfen ihr Potenzial bisher viel zu selten aus.
Studie: Digitale Verwaltung – Nutzung stagniert, Zufriedenheit sinkt deutlich
Die digitale Verwaltung kommt bislang nicht in der Breite der Bevölkerung an. Während die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland im Privat- und Berufsleben immer intensiver digital unterwegs sind, stagniert die Nutzung der digitalen Verwaltung und die Zufriedenheit sinkt deutlich.
Ab Dezember: Geld zurück bei langsamem Internet
Wenn der Provider nicht liefert, was er verspricht, können ab dem 1. Dezember Minderungen oder Entschädigungen eingefordert werden. Darauf hat die Verbraucherzentrale NRW hingewiesen.
Millionen Deutsche im E-Sport aktiv
Esport – der elektronische Wettkampf in Videospielen – fristet längst kein Nischendasein mehr und wird von vielen Menschen in Deutschland praktiziert. Zum endgültigen gesellschaftlichen Durchbruch bedarf es jedoch der Unterstützung aus der Politik.
Deutscher Handel so digital wie nie
Seit der Corona-Pandemie verkaufen deutlich mehr Einzelhändler ihre Waren im Netz. Aber: Kaum ein Handelsunternehmen investiert dauerhaft in die Digitalisierung.
Verbraucher fordern Prüfzeichen für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz hält in immer mehr Bereiche des Alltags Einzug. Je nach Anwendungsfall kann KI über sensible oder sicherheitskritische Themen entscheiden. Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich daher ein Prüfzeichen für KI-Anwendungen.
Markt für IT-Sicherheit bricht erneut Umsatzrekord
Die Ausgaben für IT-Sicherheit sind trotz der Pandemie um 9,7 Prozent gestiegen und erreichen einen neuen Umsatzrekord. Kein Wunder: IT-Sicherheit wird vor allem für Unternehmen immer wichtiger.
Auszeichnung für „BR Audiodeskription“ App - Barrierefreiheit & Inklusion via HbbTV 2
Das BR-Projekt „HbbTV Audiosync“ wurde mit dem Connect! The Smart TV Award auf den Medientagen München 2021 in der Kategorie „Feels like Magic – Beste technologische Innovation“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines rund einjährigen Pilotbetriebs wurde ein Zusatzangebot mit alternativen Tonspuren zum linearen TV-Programm für mehr Barrierefreiheit und Inklusion realisiert.
MIMO ist der Turbo für das WLAN
Die Bezeichnung WLAN steht für „wireless local area network“. Es handelt sich dabei um Funknetze, mit denen die drahtlose Kommunikation zwischen dem Zugangspunkt [access point (AP)] im Router und den Endgeräten (Smartphone, Tablet, …) der Nutzer oder funkgestützten WLAN-Repeatern erfolgt.
Smart und sicher heizen
Heizen via Smart Home ist nicht nur komfortabel, sondern auch energieeffizient. Worauf Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch mit Blick auf die Cybersicherheit zu achten haben, hat der TÜV-Verband zusammengefasst.
Standards
Editorial
vivanty Abo
InfoDigital Digitalmagazin
Händlerverzeichnis
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Technik-Highlights für den Gabentisch
Im Test: Waipu 4K Streaming-Stick
Medientrends 2 021: Fernsehen bleibt stabil, Radio legt wieder zu
Smartphones, Wearables, Streaming: Studie zeigt Zukunft der ...
VAUNET: Umsatz-Statistik und Prognose zum deutschen Medienmarkt
Digitale Welt - Smartphones
ARD Audiothek: Neue Rubriken und einfachere Bedienung
Auszeichnung für ‚BR Audiodeskription‘ App
Digital-TV
Neue Sender und Frequenzen
TV-Empfangswege im Vergleich: HD-Fernsehen muss nicht teuer sein
„Satellitenempfang ist die Nummer Eins“ – Interview mit Matthias Dienst, ...
Digitalisierungsbericht Video 2021 veröffentlicht
ARD beschließt Programmreform
Digitale Welt - Heimvernetzung
MIMO ist der Turbo für das WLAN
Smart und sicher heizen
Sat + Kabel
Internet via Satellit: VATM fordert schnelle Digitalisierungshilfe
Galileo Kompetenzzentrum offiziell eröffnet
Norwegen wird zur Weltraumnation
Satfinder.Info – Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Radio
Radio-News
Landesweiter DAB+ Multiplex in Nordrhein-Westfalen on Air
DAB+ international auf dem Vormarsch
Feldtest: DAB+ im Katastrophenfall
Internet
ARD/ZDF-Onlinestudie: Immer mehr Mediennutzung im Internet
Neues T echnologieverständnis: Kunden verlangen echten Mehrwert
Studie: Digitale Verwaltung – Nutzung stagniert, Zufriedenheit sinkt deutlich
Ab Dezember: Geld zurück bei langsamem Internet
Millionen Deutsche im E-Sport aktiv
Deutscher Handel so digital wie nie
Verbraucher fordern Prüfzeichen für Künstliche Intelligenz
Markt für IT-Sicherheit bricht erneut Umsatzrekord
Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
HD Plus kündigt Streaming-Angebot „HD+ IP“ an