QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe 394/01 Jahrgang 2021
TOPTHEMA
DAB+ im Auto – aktuelle Nachrüstlösungen im Überblick
Wer DAB+ im Auto hört, profitiert von rauschfreiem Digital-Sound, voller Programmvielfalt und wertvollen Zusatzdiensten. Seit dem 21. Dezember gehört DAB+ Digitalradio nun auch seitens des Gesetzgebers als Standardausstattung in Neuwagen. Ein Grund mehr, Nachrüst- Optionen für Bestandsfahrzeuge in den Fokus zu nehmen.
Geplante Satellitenstarts 2021
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr auch die Terminpläne der Raketenbetreiber durcheinandergebracht. Ob die neuen Kommunikationssatelliten, darunter Eutelsat Quantum oder Türksat 5B mit den Startraketen von Arianespace bzw. dem Konkurrenten SpaceX im kommenden Jahr planmäßig ins Weltall befördert werden können, wird sich zeigen. InfoDigital hat für Sie eine Liste der geplanten Starts für das Jahr 2021 zusammengestellt.
TV und Internet – Lösungen für Hotel und Gastgewerbe
Umbauten an der technischen Infrastruktur stellen für Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe, aber auch für Schulen, Wohnheime oder Krankenhäuser eine besondere Herausforderung dar. Aktuelle Lösungen erleichtern die Umrüstung der TV-Infrastruktur zusätzlich und bieten spannende Optionen z. B. auch für die Internetversorgung.
Streaming oder Scheiben: Hat der Blu-ray-Player ausgedient?
Allen Streaming- und Mediathek-Angeboten zum Trotz: Wie selbstverständlich gibt es in zahllosen Haushalten noch immer einen Blu-ray-Player. Doch was lässt sich tun, wenn der den Geist aufgibt?
Fast wie ein Pro: Apples iPad Air 4 und iPad 8 im Test
Bei den Tablets geben iPads das Tempo vor. Gut ein halbes Jahr nach Vorstellung der beiden jüngsten iPad-Pro-Modelle hat Apple nun nachgelegt - mit dem iPad Air 4 und dem iPad 8.
Satfinder.Info – Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Auf 30 Seiten finden Sie wieder die aktuellen Sat-Frequenzen der wichtigsten Satelliten.
TV-Studie: Fernsehzuschauer in Deutschland wollen Ultra HD
Fernsehzuschauer in Deutschland wollen Ultra HD (UHD). Sieben von zehn Haushalten, die den Kauf eines neuen TV-Geräts planen, möchten sich einen UHD-TV zulegen. Für die entsprechenden Programme in UHD-Qualität Inhalte ist jede(r) Zweite bereit, extra zu zahlen, wobei Filme und Dokumentationen ganz oben auf der Wunschliste stehen. Das geht aus den Ergebnissen des HD+ UHD Monitors 2020 hervor, einer repräsentativen Studie (bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung mit Teilnehmern im Alter 16+) von S&L Research im Auftrag von HD+.
Streamingdienst TVNOW Premium jetzt auf MagentaTV
Die Deutsche Telekom hat den Streamingdienst TVNOW-Premium der Mediengruppe RTL Deutschland im TV-Produkt MagentaTV integriert. Das neue Angebot ist seit 17. November integraler Bestandteil der neuen Tarife MagentaTV Smart und MagentaTV Smart Flex. Zudem kündigte das Bonner Unternehmen eine neue MagentaTV Box mit integrierter Mesh-WLAN-Technologie an, die seit 1. Dezember erhältlich ist.
Auf Ansage: Was Sprachassistenten im Auto machen
Mit Googles Assistant, Apples Siri oder Amazons Alexa lässt sich einiges im Auto per Sprache steuern. Ist das hilfreich oder hauptsächlich Spielerei?
Mehr als sieben Stunden Medien pro Tag
Mehr als sieben Stunden pro Tag – so lange nutzen die Menschen in Deutschland im Schnitt Medien. Das geht aus der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020 hervor, deren Ergebnisse im September veröffentlicht wurden.
ARD veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch bei der ARD eine immer wichtigere Rolle. Für Transparenz in diesem Bereich sorgte nun der Mitte November veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht.
Ausbessern statt Wegwerfen: Europaparlament will Recht auf Reparatur
Der Handyakku ist kaputt oder die Kaffeemaschine macht Ärger? Eine Reparatur soll nach dem Willen des Europaparlaments bald einfacher und günstiger sein. Verbraucherschützer sind erfreut. Die Wirtschaft ist skeptisch.
News – Fake or not: Was stimmt und was nicht?
Kann man auch im temporeichen digitalen Zeitalter in Deutschland dafür sorgen, dass im Wesentlichen nur qualifizierte, auf ihren Wahrheitsgehalt geprüfte Nachrichten medial vermittelt werden? Was macht den Wandel von klassischen News-Angeboten zu den News in Online-Medien aus? Wie findet der Medienkonsument heraus, was richtig und was falsch ist? Darüber diskutierte das Panel „Zukunft der Newsangebote“ im Rahmen der zweiten Mainzer Content Convention am 20. November, die sich als Livestream-Event in der Pandemie „#ConCon20“ nannte: Federführend von der Rheinland-pfälzischen Staatskanzlei veranstaltet und im Studio von ZDF Digital realisiert.
Europa im Weltraum: Raumfahrt entscheidend für unsere Infrastruktur
Weltraumforschung ist ein Bereich, den die Menschen in seiner Bedeutung für ihren Alltag gerne unterschätzen. Faktisch gäbe es ohne Satelliten keine Navigationssysteme und weniger Erkenntnisse über den Klimawandel. „Europa im Weltraum – Die Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft“ war daher das Thema der siebten digitalen Veranstaltung der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 23. November.
Sat-Internet Services werden mit konnect erwachsen
Um das Thema Internet aus dem All ist es in den letzten Jahren sehr ruhig geworden. Es fehlte an Innovationen und langfristigen Perspektiven. Dies dürfte sich nun schlagartig ändern. Eutelsat hat Mitte November im geostationären Orbit auf der Position 7° Ost rund 36.000 Kilometer von der Erde entfernt begonnen, einen neuen Internetsatelliten der nächsten Generation schrittweise in den Betrieb zu nehmen. EUTELSAT KONNECT bietet für Endverbraucher, kleine Unternehmen und Institutionen ultraschnelles Internet bis zu 100 Mbit/s. Ein wichtiger Schlüsselmarkt für den Dienst des französischen Satellitenbetreibers ist Deutschland. Grund für InfoDigital, sich einmal näher mit der aktuellen Breitbandsituation sowie den neuen Angeboten und Möglichkeiten zu befassen.
AG SAT: Richtig arbeiten mit Lichtwellenleitern
Empfangsanlagen mit optischen Komponenten ergänzen zunehmend die klassische Koaxial-Verkabelung. Allerdings ist die Verarbeitung optischer Komponenten deutlich anspruchsvoller als die klassischer Verkabelungen. Passende Kenntnisse und technische Ausrüstung werden damit für Installationsbetriebe immer wichtiger.
PŸUR bringt Ü60er ins Netz – Interview mit Stefan Riedel
Tele Columbus bietet mit seiner Marke PŸUR ein speziell abgestimmtes Produktangebot, um mit attraktiven Konditionen die Gruppe der preissensiblen Minimalonliner von den Vorzügen des Kabelanschlusses für Internet und Telefon zu überzeugen. Warum die Zielgruppe der über 60-Jährigen ein besseres Angebot verdient, erklärt Stefan Riedel, CCO von Tele Columbus.
Neue Sender und Frequenzen
InfoDigital berichtet, wie in jeder Ausgabe, über die wichtigsten Neuaufschaltungen über Satellit.
ARTE Festtagsprogramm 2020 im Überblick
War in diesem Jahr auch vieles anders als gewohnt, so bleibt beim europäischen Kultursender eines sicher bestehen: ARTE steht seinem Publikum auch dieses Weihnachten mit einem glanzvollen Festtagsprogramm zur Seite. Das Festtagsprogramm im Überblick.
Über Kurzwelle: „Gruß an Bord“ – Weihnachtsgrüße an Seeleute in aller Welt
Es ist eine lange Tradition des Norddeutschen Rundfunks, an Heiligabend die Seeleute auf Schiffen in aller Welt zu Weihnachten zu grüßen. Trotz Corona-Pandemie wird der Sender die Botschaften an Offiziere und Mannschaften übermitteln, die zu Weihnachten nicht zu Hause sein können. Die Schiffsbesatzungen haben dabei mehrere Möglichkeiten, die Sendung „Gruß an Bord“ zu empfangen. Auch die Kurzwelle gehört dazu.
NRJ-Gruppe startet NOSTALGIE auf 2. bundesweiten DAB+ Multiplex
Die französische NRJ-Gruppe hat den Start des privaten Hörfunksenders „NOSTALGIE“ auf dem 2. bundesweiten DAB+ Multiplex angekündigt. Der Kanal wird ab Anfang Januar 2021 national über DAB+ on Air gehen.
Deutschlandradio 2021
Langjährigen Hörern wird es nicht entgangen sein. Die Programme des nationalen Hörfunks klingen irgendwie anders, als sie noch vor ein paar Jahren geklungen haben. Und das liegt nicht allein am Klangdesign, neuen Themen und Formaten, auch an der Ansprechhaltung und der Suche nach junger Hörerschaft in den Hauptprogrammen, die mit der alten Tonalität des Deutschlandfunks nicht mehr so viel anfangen können. Und auch 2021 wird sich in den Programmen einiges bewegen. Hinter den Kulissen, aber auch hörbar.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Studie zu Streaming-Serien: Frauen sind unterrepräsentiert
Laut einer aktuellen Studie sind Frauen in Streaming-Serien deutlich unterrepräsentiert. Demnach kommen auf eine Frauenfigur circa zwei männliche Hauptrollen.
HbbTV Association veröffentlicht neue Version der HbbTV-Spezifikation
Die HbbTV Association, eine weltweite Initiative zur Förderung offener Standards für die Verbreitung interaktiver TV-Dienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für Smart-TVs und Set-Top-Boxen, hat die Aktualisierung ihrer Kernspezifikation abgeschlossen (HbbTV 2.0.3).
Online-Informationsangebot zum technischen Jugendmedienschutz gestartet
Die digitale Welt kann für Eltern und Erziehungsberechtigte verwirrend und überfordernd sein. Ein im September gestartetes Informationsangebot im Netz will hier unter die Arme greifen.
ZABA: Die Online-Anlaufstelle für barrierefreie Medienangebote
Informationen zur Barrierefreiheit und Möglichkeit zur Beschwerde: Seit Ende November ist die neu eingerichtete Zentrale Anlaufstelle für Barrierefreie Angebote (ZABA) unter www.barrierefreie-medien.info online.
Zunehmend vernetzt – Smarte Produkte wachsen weiter
Die gfu Consumer & Home Electronics hat am 1. Oktober weitere Ergebnisse der gfu-Studie bekannt gegeben, die im Sommer durchgeführt wurde. Die Studie beruht auf einer repräsentative Online-Befragung der gfu vom Juli/August 2020 mit 2.000 Teilnehmern aus Deutschland. InfoDigital hat sich die Ergebnisse für Sie angesehen.
Verbraucher vermissen Online-Angebot ihrer Geschäfte vor Ort
Aufgrund der Corona-Pandemie nutzen Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt Online-Shopping. Viele wünschen sich dabei auch ein Online-Angebot ihrer lokalen Geschäfte, auf das sie zurückgreifen können, um diese zu unterstützen.
Zwischen „Pixel-Burka“ und Datenschutz: 10 Jahre Google Street View
Vor zehn Jahren diskutierte ganz Deutschland hitzig darüber, wie man die Privatsphäre in der digitalen Welt retten kann. Der Streit entzündete sich an den Kamera-Autos, die für Google Häuserfassaden fotografierten. Kritiker von damals sehen inzwischen andere Risiken.
„Der neue Mann. Im neuen Zuhause“: TechniSat startet Werbekampagne für Smart-Home-Pakete
TechniSat hat im November unter dem Motto „Der neue Mann. Im neuen Zuhause.“ eine Werbekampagne für neue Smart-Home-Pakete gestartet, mit dem gezielt die technikinteressierte, männliche Kundschaft angesprochen werden soll.
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
DAB+ im Auto – aktuelle Nachrüstlösungen im Überblick
Auf Ansage: Was Sprachassistenten im Auto machen
Mehr als sieben Stunden Medien pro Tag
ARD v eröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Ausbessern statt Wegwerfen: Europaparlament will Recht auf Reparatur
News – Fake or not: Was stimmt und was nicht?
Digitale Welt - Smartphones
Fast wie ein Pro: Apples iPad Air 4 und iPad 8 im Test
Digital-TV
Neue Sender und Frequenzen
TV-Studie: Fernsehzuschauer in Deutschland wollen Ultra HD
ARTE Festtagsprogramm 2020 im Überblick
Digitale Welt - Heimvernetzung
„Der neue Mann. Im neuen Zuhause“: TechniSat startet Werbekampagne für ...
Sat + Kabel
News Sat- und Kabeltechnik
Geplante Satellitenstarts 2021
Europa im Weltraum: Raumfahrt entscheidend für unsere Infrastruktur
Sat-Internet S ervices werden mit konnect erwachsen
TV und Internet – Lösungen für Hotel und Gastgewerbe
AG SAT: Richtig arbeiten mit Lichtwellenleitern
PŸUR bringt Ü60er ins Netz – Interview mit Stefan Riedel
Satfinder.Info – Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Radio
Radio-News
Über Kurzwelle: „Gruß an Bord“ – Weihnachtsgrüße an Seeleute in aller ...
NRJ-Gruppe startet NOSTALGIE auf 2. bundesweiten DAB+ Multiplex
Deutschlandradio 2021
Internet
Online-Informationsangebot zum technischen Jugendmedienschutz gestartet
ZABA: Die Online-Anlaufstelle für barrierefreie Medienangebote
Zunehmend vernetzt – Smarte Produkte wachsen weiter
Verbraucher vermissen Online-Angebot ihrer Geschäfte vor Ort
Zwischen „Pixel-Burka“ und Datenschutz: 10 Jahre Google Street View
Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
Telekom integriert Streamingdienst TVNOW Premium in MagentaTV
Studie zu Streaming-Serien: Frauen sind unterrepräsentiert
Streaming oder Scheiben: Hat der Blu-ray-Player ausgedient?
HbbTV Association veröffentlicht neue Version der HbbTV-Spezifikation