
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- News-Archiv
- Deutschlandradio steigert mit neuem Internetauftritt Nutzerfreundlichkeit
Deutschlandradio steigert mit neuem Internetauftritt Nutzerfreundlichkeit
Seit wenigen Wochen hat das Deutschlandradio einen neuen Internetauftritt mit höherer Nutzerfreundlichkeit und einem modernisierten Layout. Dies teilte die Körperschaft des öffentlichen Rechts am 27. Dezember mit. Hinzugekommen sind auf deutschlandradio.de die eigenen Eingangsportale der Programme deutschlandfunk.de und deutschlandradiokultur.de. Für das erste Halbjahr 2014 sei zudem ein neuer Netzauftritt von DRadio Wissen geplant. Die Körperschaft Deutschlandradio mit ihren drei Programmen wird im Netz klarer konturiert: Deutschlandradio.de ermöglicht mit einem übersichtlichen Layout eine starke Konzentration auf die Höhepunkte der drei Programme. Eine neue Suchmaschine liefert Text- und Audioergebnisse auf einen Blick. Mehr Informationen rund um Deutschlandradio bieten etwa die Links zu Korrespondenten in Europa und den Bundesländern sowie Hinweise zu aktuellen Diskussionen und öffentlichen Veranstaltungen. Die Startseite von deutschlandfunk.de bündelt fundierte und hintergründige Informationen. Aktuelle Nachrichten werden in einem fortlaufenden Ticker auf den neuesten Stand gebracht. Weiterführende Links verweisen auf Berichte, Interviews, Kommentare oder auch Sendungen einzelner Reihen. Deutschlandradiokultur.de zeigt, was im nationalen Kulturprogramm aktuell wichtig und interessant ist. Der Internetauftritt veranschaulicht den Markenkern des Programms, die besondere Verknüpfung von Kultur und Politik. Die Themenfelder auf der Startseite ermöglichen einen schnellen Zugriff auf aktuelle Musik, neue Hörspiele, literarische Ereignisse und Tipps zu Veranstaltungen und Konzerten. Mit einem Klick können viele Beiträge geteilt und empfohlen werden. Den Dialog mit den Hörern und Nutzern ermöglicht die neue Kommentarfunktion – ein weiterer Schritt, die Nutzer und Hörer in die Meinungsbildung einzubinden, hieß es.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst „Digitalmagazin“.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: