
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- News-Archiv
- Digitalradio Deutschland bedauert Einstellung von 90elf
Digitalradio Deutschland bedauert Einstellung von 90elf
Mit Bedauern hat die Initiative Digitalradio Deutschland am 21. Mai zur Kenntnis genommen, dass Regiocast Digital sein über DAB+ bundesweit verbreitetes Programm 90elf mit der letzten Live-Übertragung des Pokalfinales am 1. Juni einstellen muss (Digitalmagazin berichtete). Der Sender hatte die Audio-Verwertungsrechte an der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga im Verfahren der Deutschen Fußball Liga an den Meistbieter Sport 1 verloren. Gespräche über eine Kooperation und damit eine Fortführung von 90elf waren gescheitert. Der Fußball-Sender 90elf war im bundesweiten Digitalnetz eine hoch attraktive und außerordentliche Bereicherung für Digitalradio und für das moderne Radio der Zukunft insgesamt, sagte Willi Steul, Intendant von Deutschlandradio und Vorsitzender der Initiative Digitalradio Deutschland. In ihr sind neben dem öffentlich-rechtlichen Deutschlandradio und ARD-Anstalten sowie privaten Programmen der Netzbetreiber Media Broadcast und daneben Unternehmen aus Industrie und Handel zur Förderung von Digitalradio zusammengeschlossen. Für die Radio-Hörer ist zu hoffen, so Steul, dass die neuen Rechteinhaber neben dem Internet den enormen Wert der digitalen terrestrischen Verbreitung über DAB erkennen und auch nutzen, wobei 90elf mit seiner Programmqualität die Latte sehr hoch gelegt hat. Ausdrücklich begrüßte Digitalradio Deutschland die Erklärung von Florian Fritsche, Geschäftsführer von Regiocast Digital, dass der Sender sein DAB-Engagement jedoch fortsetzt und auf dem Platz von 90elf im bundesweiten Digitalradio-Netz alternative attraktive Inhalte entwickelt.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: