
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- News-Archiv
- Kathrein zeigte auf ANGA Cable neue Kopfstellen und Encoder
Kathrein zeigte auf ANGA Cable neue Kopfstellen und Encoder
Der Rosenheimer Antennenspezialist Kathrein hat auf der diesjährigen ANGA Cable in Köln zahlreiche neue Produkte im Kopfstellenbereich präsentiert. Aufgrund der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens stieg die Anzahl rein digitaler Kabelnetze in den letzten Wochen rasant an, teilte das Unternehmen am 20. Juni mit. Wie zu Zeiten des analogen Empfangs besteht weiterhin oft der Kundenwunsch, zusätzliche Kanäle in eine bestehende Programm-Aufbereitungsanlage einspeisen zu können. Passend zum Kopfstellensystem UFO Compact zeigte der Rosenheimer Antennenhersteller mit den Produkten UFM 330 und UFM 370 die hierfür neu entwickelten Module. Die Twin-Modulatoren liefern am Ausgang jeweils zwei DVB-T- (UFM 330) bzw. DVB-C- (UFM 370) Kanäle zur Einspeisung in Kabelnetze. Als Zuführung zu den Modulatoren dienen jeweils zwei ASI-Eingänge. Diese können mit Signalen unterschiedlichster, ASI-konformer, Quellen versorgt werden. Die Modulatoren lassen sich uneingeschränkt in UFO Compact-Kopfstellen integrieren und können somit mit allen Komfortfunktionalitäten, wie z. B. NIT, LCN etc. genutzt werden. Programmiert werden beide Kanalzüge in gewohnter Manier über die Handsteuerung UFG 300 oder über die Software USW 30, bei dieser in Verbindung mit dem Demultiplexer UFX 314.
Zwei neue Encoder
Als Komplettanbieter im Bereich Kopfstellentechnik hat Kathrein sein Portfolio mit zwei neuen Encodern nun zusätzlich ergänzt. Der UFX 390 stellt einen Single-H.264-Encoder dar, der üblicherweise ein über HDMI zugeführtes Signal als ASI-Datenstrom am Ausgang zur Verfügung stellt. Hier können sowohl HD- wie auch SD-Signale verwendet werden. Alternativ können auch analoge CVBS-/YPbPr-Signale enkodiert werden. Für einfachere Anwendungen, bei denen auf HD verzichtet werden kann, stellte Kathrein den Twin-A/V-Encoder UFX 391 vor. Mit diesem Modul können zwei analoge A/V-Signale enkodiert und in einem gemeinsamen ASI-Datenstrom dem Modulator zugeführt werden. Beide Modelle UFX 390 und UFX 391 werden im Standard-19"-Gehäuse mit einer Höheneinheit geliefert und sind zum Einbau in 19-Racks vorgesehen.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: