Sportdigital startet US-Sportkanal Sportamerica HD
Digitalmagazin im Gespräch mit Gisbert Wundram, Geschäftsführer von Sportdigital
Der Pay-TV-Sender Sportdigital erhält einen Schwesterkanal: Sportamerica HD will die Nachfolge von ESPN America antreten und den Fans von US-Sportarten eine neue Anlaufstelle bieten. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten erteilte bereits grünes Licht für das Vorhaben. Im Exklusiv-Interview mit Digitalmagazin verrät Sportdigital-Geschäftsführer Gisbert Wundram alle Details über den neuen Sender.
Digitalmagazin: Was wird bei Sportamerica HD zu sehen sein?
Wundram: Wir planen wie schon der Name sagt einen Sender mit inhaltlichem Schwerpunkt US-Sport. Nach der geplanten Einstellung von ESPN America zum 31. Juli entsteht eine große Lücke für die zahlreichen US-Sport-Fans. Diese Lücke hoffen wir mit Sportamerica HD schließen zu können. Neben American Football soll insbesondere Eishockey, Baseball und Basketball gezeigt werden.
Digitalmagazin: Wie ist der Sender zu empfangen und was kostet ein Abonnement?
Wundram: Hierzu verhandeln wir derzeit mit den Kabelnetzbetreibern und IPTV-Plattformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Geplant ist eine Einspeisung in die Pay-TV-Pakete der jeweiligen Plattformpartner, so dass nach der Einstellung von ESPN America ein möglichst reibungsloser Übergang erfolgt. Die Kosten richten sich nach der Angebotsstruktur und Paketierung des jeweiligen Kabelnetz- und IPTV-Anbieters und können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.
Digitalmagazin: Wann erfolgt der Sendestart?
Wundram: Unsere Planung ist derzeit auf den 1. August gerichtet.
Digitalmagazin: Der Name lässt auf einen HDTV-Sender schließen wird das Programm trotzdem auch in Standard-Bildauflösung (SD) angeboten?
Wundram: Genau. Wir wollen mit dem Sender zunächst in den SD-Paketen starten, in denen auch ESPN America bis 31. Juli enthalten ist. Anschließend forcieren wir dann dort, wo es möglich ist, die Ausstrahlung in hoher Bildauflösung.
Digitalmagazin: Ist ein Ausbau der Verbreitungsgebiete geplant?
Wundram: Wir konzentrieren uns bei unserem Sendevorhaben auf die Verbreitungsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ein späterer Ausbau hängt sicherlich von den Spezifika der jeweiligen Märkte ab und muss dann für jeden Einzelfall bewertet werden.
Digitalmagazin: Ihr Konkurrent Sport1+ kaufte vor kurzem zahlreiche Ausstrahlungsrechte für internationale Fußball-Ligen, die bislang bei Sportdigital lagen. Wie wollen Sie die Lücke füllen?
Wundram: Fußball es ein schier unerschöpfliches Thema. Daher haben wir Sportdigital mit dem Football around the world-Konzept auch bewusst so konzipiert, dass wir an unser bestehendes Programm bei Bedarf immer wieder Fußball anbauen können. Verlieren wir also ein Fußball-Recht, so können wir es mit einer anderen Fußball-Liga ersetzen. Wir können hierzu in Kürze sicherlich spannende Alternativen vermelden.
Digitalmagazin: Vielen Dank für das Gespräch.
Interview: Dr. Jörn Krieger
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: