
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

„91.7 Oderwelle“ launcht auf UKW - DAB+ Verbreitung geplant
Der lokale Hörfunksender „91.7 Oderwelle – Frankfurts Stadtradio“ steht in den Startlöchern. Am 30. April 2021 werde Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke um 12.00 Uhr den Startknopf für das neue Lokalradio der Oderstadt auf UKW drücken, teilte der Sender mit.
Im November 2020 erteilte der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Zulassung der UKW-Frequenz 91,7 MHz in Frankfurt (Oder) an das lokale Programm (InfoDigital berichtete). Das Programm konnte bislang ausschließlich im Internet gehört werden.
Die Oderwelle hat den technischen Dienstleister, die Funkhaus Oderturm GmbH mit der UKW-Ausstrahlung vom höchsten Gebäude Brandenburgs, dem Oderturm beauftragt.
Die nationale, sowie internationale Koordinierung der Frequenz durch die Bundesnetzagentur stehe kurz vor dem Abschluss, sodass der Sendebetrieb auf dieser Frequenz voraussichtlich im April gestartet werden kann, hieß es.
Geschäftsführer und Programmchef Matthias Kayales bedankt sich im Namen des ganzen Teams beim Medienrat: „Wir freuen uns, unseren Anteil dazu beitragen zu können, den Lokaljournalismus in Frankfurt (Oder) zu stärken. Im Programm der Oderwelle werden die Menschen, die Stadt und das Oderland im Mittelpunkt stehen.“
Lokale Nachrichten und Berichte aus der Region prägen das Programm, umrahmt von einem breit aufgestellten Musikprogramm. Auch werden lokale Musiker und Künstler im Programm Platz finden. Die Oderwelle verfügt für ihre aktuelle Berichterstattung über einen Übertragungswagen. Großes Anliegen des Senders ist auch die Förderung der deutsch-polnischen Kulturszene unserer europäischen Doppelstadt. So sollen Wortbeiträge auch in polnischer Sprache ausgestrahlt werden. Ebenso wird auch das Geschehen rund um die Europauniversität Viadrina einen festen Platz in der Programmgestaltung finden.
DAB+ vom Oderturm geplant
Mit diesem klaren Bekenntnis zu Frankfurt (Oder) soll Ostbrandenburg auch als Medienstandort weiter gestärkt werden. Produziert wird das Programm in den Studios im Oderturm, von dem aus auch das UKW-Programm ausgestrahlt wird. Perspektivisch soll neben der UKW-Ausstrahlung das Programm der Oderwelle auch über den neuen Digitalradiostandard DAB+ vom Oderturm verbreitet werden, kündigte der Sender abschließend an.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
