
- home
- Digitale Welt
05.03.2021
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
05.03.2021
Klassik Radio goes TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
05.03.2021Sky holt RTL TVNow zu Sky Q
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
05.03.2021
Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- „anna.FM“: Neuer Radiosender für Frauen auf DAB+ gestartet

„anna.FM“: Neuer Radiosender für Frauen auf DAB+ gestartet
Mit „anna.FM“ ging am 1. Februar der digitale Radiosender auf DAB+ in Baden-Württemberg auf Sendung, der sich an die Kernzielgruppe Frauen richten soll. Das gab die Medienhaus Südwest GmbH & Co. KG aus Karlsruhe am 8. Februar bekannt. Laut eigenen Angaben sei dies der einzige Radiosender von und für Frauen in Baden-Württemberg und Deutschland.
Betrieben werde der neue Sender vom Karlsruher Lokalsender „die neue welle“ sowie zwei weiteren Radiosendern DONAU3FM aus Ulm und baden.fm aus Freiburg gemeinschaftlich auf dem DAB+ Multiplex 11B in Baden-Württemberg, hieß es.
Der neue Sender greift ein Lebensgefühl auf, welches Frauen bislang im deutschen Radio vermissen mussten: die perfekte Mischung, ideal abgestimmt auf den Alltag der mitten im Leben stehenden Frau. „Wir sind voller Vorfreude! Endlich läuft im Radio die Musik, die nur uns Mädels gefällt. Endlich befassen sich die Moderatorinnen mit Themen, die uns Frauen unter den Nägeln brennen“, freut sich Vanjo Borko, eine der drei Co-Redaktionsleiterinnen von anna.FM. Gemeinsam mit einem 12-köpfigen Redaktionsteam an drei Standorten wurden in den vergangenen Wochen mit Hochdruck die Programminhalte vorbereitet.
Mit dem Sender-Slogan „Endlich unter uns“ soll hervorgehoben werden, dass sich das Programm inhaltlich und auch in der Weise, wie die Themen angegangen werden, klar auf die Zielgruppe der Frauen konzentriert. „Wenn auch Männer bei anna.FM reinhören, dann können sie sicher noch etwas über die Denkweise von uns Frauen lernen“, so die Co-Redaktionsleiterinnen Janine Konopka und Saskia Ochner. Mit dieser Festlegung auf die klar definierte Zielgruppe junger und junggebliebener Frauen im Alter von 25 bis 29 Jahren wird auch ein Programmumfeld geschaffen, das für die Werbekunden von großem Interesse ist.
Es ist den wirtschaftlichen und publizistischen Erfolg der drei lokalen Funkhäuser in Freiburg, Karlsruhe und Ulm zu verdanken, dass das Gemeinschaftsprojekt gestartet werden kann. In das neu gegründete Unternehmen der Medienhaus Südwest fließt die Erfahrung der drei paritätisch agierenden Gesellschafter ein. So wird ein innovativer und leistungsstarker Produktionsweg gewährleistet.
Zudem ist der Kanal via Internet im Livestream zu hören. Eine Smartphone App sowie ein Smart Speaker Skill sind in Planung.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: