
- home
- Digitale Welt
05.03.2021
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
05.03.2021
Klassik Radio goes TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
05.03.2021Sky holt RTL TVNow zu Sky Q
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
05.03.2021
Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- ARD-Audiothek: 130 Prozent Steigerung bei den Wiedergaben in 2020

ARD-Audiothek: 130 Prozent Steigerung bei den Wiedergaben in 2020
Im gesamten Jahr 2020 stiegen die Wiedergaben der ARD-Audiothek laut Angaben der ARD um mehr als 130 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 54 Millionen. Auch die zeitliche Dauer, die Nutzerinnen und Nutzer in der Audiothek verbrachten, nahm um 184 Prozent auf mehr als 18 Millionen Stunden zu. Seit September 2020 überschreiten die monatlichen Wiedergaben die Fünf-Millionen-Marke. Der Januar verzeichnet mit fast sechs Millionen Wiedergaben den bislang höchsten Wert, teilte die ARD weiter mit.
Zum Erfolg tragen verschiedene Formate bei: allen voran der Podcast „Das Coronavirus-Update“ (NDR) mit den beiden Virologen Christian Drosten und Sandra Ciesek und fast fünf Millionen Wiedergaben. „Kekulés Corona-Kompass“ (MDR) erreichte mehr als 1,2 Millionen Wiedergaben. Um dem großen Informationsbedürfnis der Nutzerinnen und Nutzer im vergangenen Jahr nachzukommen, erstellte die ARD-Audiothek eigens eine Rubrik „Corona“. Sie fand besonders während des ersten Lockdowns regen Zuspruch und belegt mit rund 6,6 Millionen Wiedergaben den zweiten Platz innerhalb der Rubriken.
Hoch in der Gunst der Nutzerinnen und Nutzer und an erster Stelle stehen Hörspiele und Krimiformate wie der „ARD Radio Tatort“ oder „Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka“ (RB). Zusammen lagen diese fiktionalen Formate bei fast 13 Millionen Wiedergaben.
Kai Gniffke, Intendant des für die ARD-Audiothek federführenden SWR: „Der Audio-On-Demand-Markt wird sich weiter entwickeln und wir werden noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer reagieren: Momentan arbeiten wir daran, dass die ARD-Audiothek noch mehr Spaß macht, zum Beispiel mit noch besseren Vorschlägen und einem runderen Nutzungserlebnis.“
Zu den seit Jahren bevorzugt aufgesuchten Sendereihen gehören „radioWissen“ (BR) und „Wissen“ (SWR) mit zusammen fast zwei Millionen Wiedergaben. Diese Rubrik steht an dritter Stelle in der Beliebtheit der Hörerinnen und Hörer, gefolgt von den Rubriken Comedy und Doku & Reportage.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: