
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- „ARD IFA-Radio“ via DAB+ und als Visual-Radio-Stream im Internet

„ARD IFA-Radio“ via DAB+ und als Visual-Radio-Stream im Internet
Den Sound zur Internationalen Funkausstellung in Berlin liefert die ARD mit dem „ARD IFA-Radio“ aus dem gläsernen Studio in Halle 2.2, an allen Messetagen live von 10.00 bis 18.00 Uhr. Das ARD IFA-Radio ist, nach einem Sendersuchlauf, ab 3. September im Digitalradio-Empfangsgebiet des rbb auf Kanal 7D zu hören. Darüber hinaus ist das Programm bundesweit im Digitalradio von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Programmplatz von Deutschlandradio Dokumente und Debatten (Dradio DokDeb) sowie weltweit im Netz auf www.digitalradio.de empfangbar. Das teilte die DRD Digitalradio Deutschland GmbH am 27. August mit.
In Kooperation mit Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sowie Deutschlandradio Kultur entsteht ein abwechslungsreiches Wort-Musik-Programm. Gemeinsam mit den Radioeins-Moderatoren Anja Goerz und Jörg Wagner präsentieren auch die Deutschlandradio-Stimmen Vera Linß und Daniel Fiene in Interviews und Beiträgen Informationen zum Digitalradio und alles Wissenswerte rund um die IFA.
Erstmals gibt es das ARD IFA-Radio auch als Visual-Radio-Angebot: Vier Kameras fangen live Eindrücke von den Gästen sowie das Geschehen im Studio und auf dem Stand ein. Die intelligente Umschaltung zwischen den Kameras übernimmt ein System, das selbstständig „merkt“, in welches Studio-Mikrofon gerade gesprochen wird, und steuert die zugehörige Kamera für das Livebild an. So können Interessierte per Videostream auf www.digitalradio.de jederzeit im Studio bei unterhaltsamen Interviews und spontanen Gesangseinlagen live mit dabei sein.
Die besten Szenen vom ARD IFA-Radio werden dann automatisch auch als Slideshows im Digitalradio ausgespielt.
Digitalradio-Stand: Digitale Zusatzdienste ausprobieren und DAB+ -Radios gewinnen
Zusätzlich zum ARD IFA-Radio aus dem gläsernen Studio kann das Messepublikum am Digitalradio-Stand erleben, wie schnell die programmbegleitenden Inhalte entstehen. Das Bild zum Interview im Studio oder ein Schnappschuss direkt vom Messestand werden via DAB+-Slideshow gesendet. Die Besucherinnen und Besucher erfahren dadurch, wie Digitalradio-Zusatzdienste entstehen und welchen Mehrwert sie gegenüber dem herkömmlichen Radio ausmachen. Die neuen Dienste im Digitalradio können direkt vor Ort an einer Vielzahl von Geräten ausprobiert und entdeckt werden. Experten der ARD und von Deutschlandradio stehen allen Interessierten gern im Gespräch Rede und Antwort.
Täglich gibt es darüber hinaus bei Gewinnspielen im ARD IFA-Radio hochwertige DAB+ -Geräte zu gewinnen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: