
Berliner Sender „rockradio.de“ wird 18 Jahre alt
„Alles was nicht im Dudelfunk gespielt wird“ – Interview mit Klaus Schnabel-Koeplin
Der Berliner Sender rockradio.de ist bekannt für sein spritziges und manchmal auch unberechenbares Programm, das keineswegs „nur für Erwachsene“ geeignet ist. Das Motto des Senders lautet „Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Musik“ – und das seit 18 Jahren. Im Januar feierte der private Sender seinen Geburtstag. vivanty stellt den Sender näher vor und hat mit Klaus Schnabel-Koeplin, Vereinsgründer und Vorsitzender des Senders gesprochen.
Dies und viel mehr, lesen Sie in der vivanty März No 106, die aktuell als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich ist.
Das sind die Top-Themen aus dem Bereich Internet, TV und Radio
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen Vivanty jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Neues von Netflix
Neue Inhalte, Oscar-Nominierungen und vieles mehr - der Streamingdienst Netflix ist ständig in Bewegung. Auch im Jahr 2023 wird Nutzerinnen und Nutzern wieder viel geboten. Wir geben einen Überblick.
Nutzung von Smart Home-Geräten steigt an
Smart Home-Geräte sind längst kein Nischenprodukt mehr, sondern haben sich längst ihren Platz in deutschen Haushalten erobert. Das belegt eine Umfrage des TÜV-Verbands.
Objektiv statt Smartphone: So klappt der Systemkamera-Einstieg
Schon mal versucht, den Sternenhimmel mit einem Smartphone zu fotografieren? Wo Handys an Grenzen stoßen, punkten Kameras mit Wechselobjektiven. Wer so eine Ausrüstung möchte, braucht einen Plan.
Analog entschleunigt: Fotografieren statt knipsen
Analoge Fotografie erlebt seit Jahren eine Renaissance. Die Haptik und Wertigkeit mechanischer Kameras reizt viele. Doch eins muss klar sein: Film verzeiht keine Schludereien!
Eigene Perspektive suchen: Tipps für unvergessliche Urlaubsfotos
Der Urlaub war wunderschön. Landschaften und Städte: atemberaubend. Das Smartphone ist randvoll mit Bildern. Nur so richtig gut sind die nicht? Kein Problem. Schöne Urlaubsfotos schießen ist möglich.
Fotohygiene: Den Bilderwust unter Kontrolle bekommen
Jeden Tag entstehen Unmengen neuer Fotos. Doch die meisten schaffen es noch nicht einmal, die Bilder, die sie schon haben, zu sichten und zu sortieren. Geht das besser?
Neues aus der Fernsehwelt
Die TV-Welt ist ständig in Bewegung. Mit unseren Meldungen zum in Deutschland verbreitetsten Empfangsweg Satellit, und den Plattformen der Kabelnetzbetreiber und Streaming-Diensten halten wir Sie über alle wichtigen Änderungen auf dem Laufenden.
Neue Abo-Optionen: DAZN stellt sein Angebot neu auf
Der Sport-Streamingdienst DAZN hat im Januar seine Abo-Optionen neu aufgestellt – und damit auch erneut den Preis für den Zugriff auf sein gesamtes Portfolio erhöht.
Medienrechte vergeben: Die Olympischen Spiele im TV
Olympia kann kommen: Die Medienrechte für die Olympischen Spiele von 2026 bis 2032 sind vergeben worden. In Deutschland laufen die Spiele wie gewohnt bei ARD, ZDF und Eurosport.
ARTE Programme in UHD-Qualität auf Abruf - So finden Sie das UHD-Programmangebot auf ARTE
Obwohl immer mehr Smart-TVs und UHD Fernseher in deutschen Haushalten stehen, hält sich das lineare Programmangebot in Ultra HD Qualität, bis auf wenige Fernsehsender in Grenzen. Besonders die Öffentlich-Rechtlichen Sender halten sich mit UHD-Content zurück. Zumindest der europäische Kultursender ARTE bietet in seiner Mediathek einige Sendungen in hoher UHD-Bildauflösung auf Abruf an.
BonGusto goes Veggie – Food-TV-Sender kommt zurück nach Köln
Der Food-TV-Sender BonGusto kommt zurück nach Köln, dem Ort, wo er vor 18 Jahren gegründet wurde. Medienunternehmer Jörg Schütte, der BonGusto zusammen mit Marc Pasture aus der Taufe gehoben hatte, übernahm den Sender im Rahmen eines Asset Deals. Seit Anfang 2023 wird der Spartenkanal wieder aus der Rheinmetropole ausgestrahlt. Zudem plant der Sender den Ausbau der Eigenproduktionen und eine inhaltliche Neuausrichtung.
Interview: vivanty im Gespräch mit Jörg Schütte, Gründer des TV-Senders BonGusto
Der Pay TV-Sender BonGusto gehört seit Januar 2023 wieder Jörg Schütte, dem Gründer des Senders. Der Spartenkanal der sich rund ums Essen konzentriert, kommt zurück nach Köln, wo er vor 18 Jahren gegründet wurde. Vivanty hat mit Jörg Schütte über die künftigen Pläne des Food-TV Senders gesprochen.
Aktuelle Radio-News
Auch in diesem Monat hat sich wieder einiges in der Radiowelt getan. So kündigte Antenne Deutschland den Ausbau seines Sendernetzes der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform an. Der bayerische Glasfaseranbieter M-net hat Anfang Februar 2023 sein Radio-Programmangebot erweitert und verdoppelt die Anzahl der Sender, die über den DAB+ Standard ins Kabelnetz eingespeist werden. Auch der NDR verbesserte wieder den DAB+ Empfang in seinem Sendegebiet. Dies und viel mehr, lesen Sie in den Radio-News.
Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir erklären Ihnen, was sie über den UKW-Nachfolger wissen müssen.
Berliner Sender „rockradio.de“ wird 18 Jahre alt
Der Berliner Sender rockradio.de ist bekannt für sein spritziges und manchmal auch unberechenbares Programm, das keineswegs „nur für Erwachsene“ geeignet ist. Das Motto des Senders lautet „Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Musik“ – und das seit 18 Jahren. Im Januar feierte der private Sender seinen Geburtstag. Vivanty stellt den Sender näher vor.
„Alles was nicht im Dudelfunk gespielt wird“ – Interview mit Klaus Schnabel-Koeplin
Vivanty im Gespräch mit Klaus Schnabel-Koeplin, Vereinsgründer und Vorsitzender von rockradio.de aus Berlin.
Lesen Sie jetzt die neue vivanty Ausgabe März 2023 (No 106), die als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich ist.
Lesen Sie hier das komplette Inhaltsverzeichnis der vivanty März-Ausgabe 2023.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: