
- home
- Digitale Welt
14.04.2021
Presseverlage stemmen sich gegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
- Radio
14.04.2021
Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.04.2021InfoDigital – Der Podcast: Das ist der ...
- Entertainment
09.04.2021
Linda Zervakis hört als ...
13.04.2021Frühligsrabatt: PŸUR bringt Internet & ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz ausgeschrieben

Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz ausgeschrieben
Einstellung des Sendebetriebs von KCRW Berlin bedauert
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2021 die Ausschreibung der Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz beschlossen. Der bisherige Veranstalter KCRW Berlin gGmbH hatte die Sendeerlaubnis zur Veranstaltung des Hörfunkprogramms KCRW Berlin mit Wirkung zum 13. Dezember 2020 zurückgegeben.
KCRW Berlin hatte seit September 2017 auf der 104,1 MHz gesendet. Mit seinem US-amerikanisch orientierten Programm ergänzte es die französischen, britischen und russischen Radioangebote in der Hauptstadt, die auf den besonderen Beziehungen Berlins zu seinen ehemaligen Schutzmächten basieren. „Wir bedauern, dass KCRW Berlin den Sendebetrieb über UKW einstellen musste“, so mabb-Direktorin Dr. Anja Zimmer. „Der Sender hat erheblich zur Vielfalt des Berliner Radiomarktes beigetragen.“
Der mabb-Medienrat hat die Ausschreibung der Frequenzen und Kapazitäten auf Grundlage von § 21 des Staatsvertrags über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien (Medienstaatsvertrag, MStV) beschlossen. Für die Ausschreibung gelten die Auswahlkriterien des § 33 MStV.
Anträge können bis zum 26. Februar 2021, 12:00 Uhr bei der mabb eingereicht werden. Der vollständige Ausschreibungstext ist hier zu finden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: