
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- Besserer Digitalradio-Empfang in ganz Deutschland - MEDIA BROADCAST baut DAB+-Netz massiv aus

Besserer Digitalradio-Empfang in ganz Deutschland - MEDIA BROADCAST baut DAB+-Netz massiv aus
Deutschland wird DAB+ Land
MEDIA BROADCAST weitet die Reichweite seines nationalen Digitalradio-Multiplexes signifikant aus und nimmt erste Senderstandorte der nächsten Ausbaustufe in Betrieb, kündigte der Betreiber des nationalen Digitalradio-Sendernetzes am 19. August an. Mit dem Ausbau werden 98 Prozent der Bundesautobahnen mit Digitalradio versorgt.
Der Betreiber ergänzt das DAB+-Sendernetz um Standorte zur Versorgung der Regionen um Loebau (Sachsen), Aurich (Niedersachsen) und Cottbus (Brandenburg). Zusätzlich steigert der Netzbetreiber die Reichweite des DAB+ Empfangs mit Leistungserhöhungen an weiteren, bestehenden Senderstandorten, hieß es weiter. Die Inbetriebnahme weiterer Standorte bis Ende 2015 ist in Planung und wird frühzeitig bekannt gegeben.
Neue Senderstandort
Leistungserhöhung
Senderleistung
Termin
Loebau (Sachsen)
10 kW
1. September 2015
Aurich (Niedersachsen)
4 kW
1. Oktober 2015
Cottbus (Brandenburg)
1 kW
20. Oktober 2015
Brocken (Sachsen-Anhalt)
2 kW*
13. August 2015
Heilbronn (Baden-Württemberg)
(1) 2 kW
1. September 2015
Schoeneck (Sachsen)
(1) 10 kW
15. September 2015
Rimberg (Hessen)
(1) 10 kW
15. September 2015
Pforzheim-Langenbrand (Baden-Württemberg)
(0,8) 10 kW
1. Oktober 2015
Hinweis: Zahlen in Klammern geben die Senderleistung vor der Leistungserhöhung an*Verbesserung der Versorgungsreichweite durch Veränderung der Antennencharakteristik
MEDIA BROADCAST betreibt neben regionalen Digitalradio-Sendernetzen den nationalen Digitalradio-Multiplex. Er gestattet die bundesweite, nahtlose Verbreitung von Digitalradio-Programmen über eine einzige Frequenz. Bis Ende 2016 ist der Ausbau von heute 61 auf insgesamt 110 Senderstandorte sowie die Erhöhung der Sendeleistung ausgewählter Sender geplant. Die Reichweite des nationalen Digitalradios steigt damit auf 82 Prozent der Einwohner beim Inhaus-Empfang sowie 92 Prozent der Fläche beim Mobilempfang.
Versorgung von 98 Prozent der Bundesautobahnen
Mit dem Ausbau werden zudem 98 Prozent der Bundesautobahnen mit Digitalradio versorgt.
Der nationale Digitalradio-Multiplex umfasst ein teils exklusives Programmangebot unterschiedlicher Genres, die dank des DAB+ Standards in exzellenter Klangqualität empfangen werden können. Durch den Gleichwellenbetrieb (SFN – Single Frequency Network) bietet das Sendernetz beste Empfangseigenschaften, speziell in den Randlagen des Versorgungsgebietes. Zusätzlich zu dem Programmpaket stehen im nationalen Digitalradio-Multiplex auch Telematik-Dienste mit exakten Stauvorhersagen oder Informationen zum Verkehrsfluss bereit. Programmbegleitende Zusatzinfos (EPG, Plattencover und Nachrichten auf dem Radiodisplay) sowie Journaline-Dienste treiben die Vermarktungsmöglichkeiten für die Programm- und Diensteanbieter voran.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: