
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
Stilllegung des lokalen UKW-Füllsenders in Burgberg/Halden
Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Radioprogramme für die Gemeinde Burgberg (Landkreis Oberallgäu) künftig über andere Frequenzen: Aufgrund einer technischen Umstellung am 28. Februar könne eine Suche auf UKW-Radios notwendig sein, teilte der BR am 27. Januar mit. Davon nicht betroffen, sind alle über Digitalradio via DAB+ ausgestrahlten Sender, die Region sei ohnehin über die digitale, zukunftsweisende DAB+ Technologie sehr gut versorgt: Diese garantiert im Vergleich zur UKW-Verbreitung eine erheblich größere Programmvielfalt via Antenne, überall freien Empfang ohne Internet und beste Qualität ohne Rauschen.
Hintergrund ist die Stilllegung des lokalen UKW-Füllsenders in Halden auf der gegenüber liegenden Talseite. Über die Frequenzen des Grünten können die betroffenen Programme des Bayerischen Rundfunks (BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-KLASSIK und BR24) auch weiterhin auf UKW-Radiogeräten empfangen werden. Der ergänzende Betrieb des UKW-Füllsenders in Halden werde aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt, hieß es.
Die Haushalte werden über das Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg über die Umstellung informiert.
Außerdem gibt es Informationen zum komfortablen DAB+-Empfang mit vielen neuen Programmen auf der Website www.br.de/dab. Die BR Service-Hotline der Technischen Information 0800 / 5900 789 ist bei der Umstellung gerne behilflich.
Umfangreiche Informationen finden Sie auch unter www.dabplus.de
DAB+ Empfang
Am Digitalradio einfach den Sendersuchlauf starten und das Lieblingsprogramm in glasklarer Qualität empfangen. Via DAB+ sind in Burgberg sowie im gesamten Oberallgäu empfangbar: BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-KLASSIK, BR24, BR24live, BR-Verkehr, BR Heimat, BR Schlager und Puls.
Insgesamt können rund 50 Radioprogramme über die Kanäle 11D, 10A, 8A, 8B sowie 5C digital über DAB+ empfangen werden.
UKW-Empfang
Über den Sender Grünten sind die BR-Radioprogramme auf folgenden UKW-Frequenzen weiter zu empfangen:
- BAYERN 1: 90,7 MHz
- Bayern 2: 88,7 MHz
- BAYERN 3: 95,8 MHz
- BR-KLASSIK: 101,0 MHz
- BR24: 106,9 MHz

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: