
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
07.02.2023
NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
07.02.2023NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
- Radio
06.02.2023
mabb schreibt UKW Frequenz 96,7 MHz aus
06.02.2023Radio 90vier stellt Sendebetrieb ein – ...
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
06.02.2023Digitaltag 2023: „Preis für digitales ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
06.02.2023
Astronauten werden zu Mondforschern
06.02.2023Echostar gibt Bau eines ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Bundesweiter Warntag 2022 - barrierefrei auf bigFM
Video in Gebärdensprache zum Warntag soll unterstützen
Der bundesweite Warntag am 8. Dezember soll diesmal im Südwesten möglichst barrierefrei umgesetzt werden. Das haben sich die Sender bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und REGENBOGEN 2 auf die Fahne geschrieben.
Ab 11.00 Uhr werden die beteiligten Behörden verschiedene Warnmittel wie Radio, Fernsehen, digitale Videowalls und Warn Apps mit einem Durchlauf ausprobieren. Dann wird auch Cell Broadcast zum ersten Mal getestet, ein Service der Warnnachrichten direkt aufs Handy schickt.
Für die bigFM Morningshow Moderatorinnen und Moderatoren Kristinia Fixemer, Fabian Kapfer und Rolf Vogl ist die Inklusion zu diesem bundesweiten Warntag ein ganz besonderes Thema.
„Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit der 22-Jährigen Volontärin und Influencerin Laura Bender, die sich sehr um gehörlosen Content in Gebärdensprache im Netz kümmert, ein Video zu diesem Thema in all unseren Apps und auf Social Media verbreiten können. Wir machen dieses Video nicht nur für Gehörlose, sondern hier kann jeder nachher anderen Gehörlosen „übersetzen“, was es mit dem Probe-Warntag auf sich hat. Es geht uns darum, dass sich andere junge Menschen mit der Fähigkeit der Gebärdensprache auseinandersetzen.“
„Inklusion ist eine Aufgabe, der wir uns als Radiomacher und Kommunikationsexperten auf allen Ebenen stellen sollen“, sagt Audiotainment Programmgeschäftsführerin Valerie Weber. Für alle Sender der Audiotainment Südwest geht es darum das Thema Barrierefreiheit nicht nur im Bezug auf Menschen mit Behinderung zu verstehen: Jedes Programm setzt sich damit auseinander, wie es Menschen den Zugang zum Warntag in einer besonderen Sprachlichkeit vermittelt. Neben den Videos in Gebärdensprache von bigFM setzen die Familienprogramme RPR1. und RADIO REGENBOGEN auf Kinderwarnungen – damit Kinder morgens auch in einfacher Kindersprache erfahren, warum ihr Handy um 11.00 Uhr brummt. Des Weiteren werden die Warnungen bei REGENBOGEN 2, RADIO REGENBOGEN und RPR1. außerdem mehrsprachig in englisch, französisch, italienisch, türkisch und ukainisch gesprochen.
bigFM Programmchef Patrick Morgan: „Inklusion ist für uns als junger Sender, ein sehr wichtiges Thema, denn gerade bei den Jugendlichen geht es hier auch um Aufklärung und Toleranz.“ Das Thema Inklusion wird uns deshalb weiter begleiten. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit diesem Video in Gebärdensprache, das wir auf all unseren Social-Media-Kanälen, im Web und der App ausspielen, hier unterstützen können. Denn bigFM ist eine Marke, die schon lange auf mehr als nur Audio setzt.“
Das Video in Gebärdensprache von Influencerin Laura Bender findet man unter folgendem Link:
Die Warnung um 11.00 Uhr soll auch von den anderen Sendern der Audiotainment Südwest mit Hinweisen zum Probetag flankiert werden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
