Der Medienrat der SLM hat, im Rahmen seiner Sitzung am 24. Mai in Leipzig, mit „Femotion“ ein weiteres Hörfunkprogramm für die sachsenweite DAB+ Bedeckung zugelassen und um Zuweisung einer noch freien DAB+-Kapazität von 60 Capacity Units im landesweiten DAB+-Multiplex in Sachsen befasst. Die vom Medienrat beschlossene Zulassung sei auf zunächst zehn Jahre befristet, hieß es.
Das „MKR-Münchner Kirchenradio“ erhöht mit seinem Programm die Meinungsvielfalt jetzt in ganz Oberbayern. Mitte Mai ist der katholische Radiosender im oberbayerischen Voralpenraum auf Sendung gegangen und ist damit jetzt im gesamten Erzbistum München und Freising über DAB+ zu hören.
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Im neu eröffneten Rosensteintunnel in Stuttgart gibt es künftig eine große Programmvielfalt, da die Radioprogramme auch über DAB+ empfangbar sind. Das gab der Südwestrundfunk (SWR) am 23. Mai bekannt. Aufgrund von drei ausgestrahlten Blöcken (5C, 9D und 11B), besteht die Auswahl zwischen 35 Programmen.
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt das diesjährige Endspiel des DFB-Pokals zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig live und in voller Länge. Damit verpassen Fußballbegeisterte auch unterwegs kein einziges Highlight dieses emotional aufgeladenen Spitzenspiels.
Der NDR nimmt nahe Linsburg einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb, der die Region zwischen Hodenhagen, Schwarmstedt, Wunstorf, Uchte, Sulingen und Bruchhausen-Vilsen versorgt. Das teilte der NDR heute mit.
dpd DRIVER’S RADIO – Deutschlands Autoradio und Campermen, ein deutscher Podcast rund um die Themen Roadtrip, Camping und mobilen Lifestyle, starten ein gemeinsames wöchentliches Podcast-Sendungsformat.
Der Bayerische Rundfunk (BR) plant das DAB+ Sendernetz in der zweiten Jahreshälfte 2022 mit bis zu sechs neuen Standorten noch weiter auszubauen. Das teilte der BR heute mit.
Auf dem 2. nationalen privaten DAB+ Multiplex wurde, wie angekündigt, der Frauensender Femotion Radio durch den neuen Hörfunksender Brillux Radio ersetzt. Das Programm startete am 12. Mai mit ersten Testausstrahlungen. Der Kanal werde am 13. Mai offiziell das live moderierte Programm starten.
Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran. Wie angekündigt, wurden die beiden Sendestandorte Uelzen (Niedersachsen) und Petkus (Brandenburg) zur Verbreitung der 13 Hörfunksender über den sogenannten 1. bundesweiten DAB+ Multiplex in Betrieb genommen.