
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- DAB+ Bundesmux: Zuweisung für Privatsender bis 2031 gesichert

DAB+ Bundesmux: Zuweisung für Privatsender bis 2031 gesichert
LMS verlängert Lizenzen für private Sender auf bundesweitem DAB+ Multiplex
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat die Bescheide über die Verlängerung der Zuweisung von Übertragungskapazitäten auf dem ersten bundesweiten DAB+ - Multiplex ausgestellt – ein Verfahren, das die LMS für die Gesamtheit der Landesmedienanstalten betreut.
Bereits am 6. Juni 2019 beschloss die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder in Berlin die Zuordnung der DAB+ Übertragungskapazitäten für den ersten DAB+ Bundesmux bis 31. Dezember 2035 fortzusetzen (InfoDigital berichtete).
„Es freut mich, dass damit Rechts- und Planungssicherheit bis ins Jahr 2031 für die privaten Pioniere des Digitalradios in Deutschland geschaffen werden kann“, sagte Dr. Jörg Ukrow, stellvertretender Direktor der LMS. „Die Hörerinnen und Hörer können damit auch weiter die Programme Absolut Relax, ENERGY, ERF Plus, Klassik Radio, Radio BOB, Radio Horeb, Radio Schlagerparadies, Schwarzwaldradio und sunshine live bundesweit empfangen. Dies fördert auch weiterhin die Meinungsvielfalt auf dem deutschen Medienmarkt“, betonte Ukrow.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
