- © Foto: Pixabay -
DAUN, 20.02.2023 - 15:33 Uhr
Radio - DAB+

DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt

Die DAB+-Sendernetze der SRG gehören weltweit zu den besten. Dahinter steht über Jahre aufgebautes Wissen, das jetzt hier in einem internationalen Bericht zugänglich ist.

Die SRG überlässt die Qualität ihrer DAB+-Netze nicht dem Zufall. Seit Jahren plant, optimiert und misst sie diese. Unter anderem mit Helikoptern und Drohnen. Im Zentrum steht die Wechselwirkung zwischen Sender und Radioempfänger: Wie stark muss eine Antenne senden, um möglichst alle Radios zu erreichen? Sind die meisten Radiogeräte empfindlich genug? Welche Hindernisse verschlechtern den Empfang? „Dies ist mit viel Forschungsarbeit verbunden, bei der das beste Radioerlebnis für das Publikum im Fokus steht“, sagt Gils Glauser, Product Owner des SRG-Broadcast-Teams.

SRG nimmt Vorreiterrolle ein

Der im März 2022 von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) veröffentlichte, rund 50-seitige, Bericht „Measuring techniques for digital audio broadcast coverage performance“ nimmt die Schweizer DAB+-Expertise auf. Er hält fest, wie eine umfassende Qualitätssicherung eines DAB+-Sendernetzes gelingt. Die Schweizer Höchstleistung in diesem Bereich wird damit erstmals in größerem Umfang aufs internationale Parkett gebracht.

Der Report kann hier heruntergeladen werden.

Seitens SRG haben Gils Glauser und Roberto Moro federführend am Bericht mitgewirkt. Moro, Fachspezialist Strategisches Broadcast Servicemanagement bei der SRG, sagt dazu: „Es freut uns außerordentlich, wenn dank dieses Berichts auch andere Länder und Organisationen ihr DAB+-Netz verbessern können.“

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.