
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

DAB+: Updates, Aufschaltungen und Frequenzwechsel
Jetzt Sendersuchlauf starten
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Das sind die Änderungen, Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Überblick:
IM NORDEN
Mit der Inbetriebnahme eines neuen Senders westlich von Bad Doberan sind die NDR Hörfunkprogramme jetzt auch südwestlich der Kühlung zu empfangen, konkret auf Block 11B (218,64 MHz). In Bad Doberan, Kröpelin, Rerik und Kühlungsborn verbessert sich der DAB+ Empfang der NDR Programme und ist jetzt auch im Haus möglich. Gleichzeitig wird die Versorgungslücke auf der B105 zwischen Rostock und Wismar geschlossen.
Radiohörerinnen und Radiohörer zwischen Bad Bodenteich, Brome, Wolfsburg, Meinersen und Eldingen bekommen ihre NDR Programme ab sofort in noch besserer Qualität. Der neue Sender in Uelzen-Sprakensehl versorgt Wittingen, Hankesbüttel, Wahrenholz, Wesendorf, Müden und Gifhorn. Freuen werden sich zudem die Pendlerinnen und Pendler auf der B4 zwischen Uelzen und Wolfsburg, da hier ein durchgehender DAB+ Empfang möglich wird.
Der neue DAB+ Sender in Itzehoe verbessert den DAB+ Empfang zwischen Wilster, Wacken, Hennstedt, Wrist, Horst und Krempe. Auch in Hohenlockstedt und Kellinghusen sind die NDR Hörfunkprogramme auf Block 11B jetzt via DAB+ zu empfangen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dabplus.de.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: