Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort. Drei Viertel der Radionutzung erfolgt digital. Laut Angaben des Bundesamts für Kommunikation BAKOM, ist DAB+ der am meisten genutzte Radio-Empfangsweg in allen Landesteilen der Schweiz. Nur noch jede achte Person gibt an, ausschließlich UKW-Radio einzuschalten.
Das digitale Hörfunk Angebot auf DAB+ wächst kontinuierlich. Inzwischen gibt es bereits 270 regional unterschiedlich empfangbare Hörfunk Programme die kostenlos mit einem DAB+ Empfangsgerät empfangen werden können. Das sind die Aufschaltungen und Frequenzwechsel.
Ab Mitte 2021 startet mit herFunk der erste bundesweit ausgestrahlte Hörfunksender für Frauen über DAB+ und im Web - neben dem Programm der Sportradio Deutschland der zweite nationale Hörfunksender der Teutocast GmbH aus Leipzig.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 11. Februar 2021 beschlossen, die DAB-Kapazitäten im DAB-Netz Oberfranken 10B zu erhöhen.
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung digital-terrestrischer Übertragungskapazitäten für DAB+ in Hamburg beschlossen. Damit wird der Ballungsraum Hamburg neben Berlin eine von zwei Regionen in Deutschland sein, in denen zwei landesweite DAB+ Bedeckungen und - als Besonderheit - zwei Plattformen für private Hörfunkprogramme verfügbar sind.
Mit „anna.FM“ ging am 1. Februar der digitale Radiosender auf DAB+ in Baden-Württemberg auf Sendung, der sich an die Kernzielgruppe Frauen richten soll. Das gab die Medienhaus Südwest GmbH & Co. KG aus Karlsruhe am 8. Februar bekannt. Laut eigenen Angaben sei dies der einzige Radiosender von und für Frauen in Baden-Württemberg und Deutschland.
Eigentlich sollten im zweiten nationalen DAB+ Multiplex mit PROFI Radio und Joke FM in Kürze zwei weitere Hörfunksender bundesweit an den Start gehen. Nun wurden die Verträge zwischen Antenne Deutschland und den beiden Anbietern beendet, wie ein Sprecher von Antenne Deutschland gegenüber InfoDigital bestätigte.
Gegen Ende des vergangenen Jahres haben sich förmlich die Meldungen überschlagen, welches die weitere Programmbelegung des zweiten nationalen DAB+ Angebots in Deutschland betrifft: Häppchenweise wurden nun Details zu den noch fehlenden Programmen bekannt. Anfang Januar 2021 wurde das Programmangebot um zwei neue Sender erweitert – zwei weitere Sender kündigen den Start in diesem Jahr an, darunter ein Sender für Sportfans. Lesen Sie mehr dazu in der neuen InfoDigital 2/2021 (Nr. 395), die seit 29. Januar als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) baut seine DAB+ Versorgung in den Städten Görlitz, Zittau und Zeitz weiter aus. Am 3. Februar 2021 nimmt der MDR drei neue DAB+ Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt in Betrieb.
Passend zum Welttag des Radios haben wir die Hersteller nach ihren stärksten DAB+ Digitalradios gefragt – egal in welchem Bereich. Herausgekommen ist ein spannendes Potpourri bunter Superlative. Lesen Sie mehr dazu in der neuen InfoDigital 2/2021 (Nr. 395), die seit 29. Januar als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.