Das kostenlose digitale Radioangebot via DAB+ über die Antenne wächst immer weiter. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informierte im jüngsten Newsletter wieder über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Das sind die Änderungen, Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Überblick.
Eine aktuelle Reichweiten-Studie von RAJAR (Radio Joint Audience Research Ltd) hat sich mit der wöchentlichen Hörzeit von digital verbreiteten Radiosendern in Großbritannien befasst. Das sind die Ergebnisse.
Der Kultsender der 80er-Jahre ist jetzt in der Hansestadt on air. STAR*SAT RADIO sendet über DAB+ auf Kanal 10D mit 10 Kilowatt vom Heinrich-Hertz-Turm. Nach Berlin ist Hamburg die zweite Metropole, die den legendären Sender empfangen kann.
Radiohörerinnen und Hörer in Sachsen können sich auf bis zu 14 weitere digitale Radioprogramme freuen. Voraussichtlich im ersten Quartal 2023 nimmt der Netzbetreiber Media Broadcast fünf Senderstandorte in Betrieb, über die das Programmpaket landesweit und kostenlos über die Antenne ausgesendet wird. Diese elf neuen privaten Programme stehen bis jetzt zur landesweiten Verbreitung fest.
Nach der Unterbrechung des DAB+ Empfangs am 31. Oktober im Gebiet Rhein Ruhr (INFOSAT berichtete), muss der DAB+-Empfang auf Grund von Umbaumaßnahmen am DAB+-Sender Langenberg nochmals am 8. November unterbrochen werden, teilte der WDR am 2. November mit.
Seit 1. November können Hörerinnen und Hörer von HIT RADIO FFH die regionalen Nachrichten aus ihrer Region auch über DAB+ Radios hören. Bisher konnten Hörerinnen und Hörer diese sogenannte „Regionalisierung“ nur über UKW-Radios oder Online über den jeweiligen FFH-Webstream empfangen. Dazu hat der Sender ein neues technisches Konzept entwickelt.
Der BR verbessert den DAB+-Empfang in Bayern weiter, indem er das landesweite und drei regionale DAB-Netze verdichtet. Am 4. November beginnen die Standorte Pegnitz (Oberfranken) und Fuchsmühl (Oberpfalz) mit der Ausstrahlung der DAB+-Signale.
Radiohörerinnen und Radiohörer zwischen Strasburg, Feldberger Seenlandschaft, Neubrandenburg und Friedland bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Denn der NDR hat am 1. November am Standort Helpterberg einen weiteren DAB+ Sender im Block 10C (213,360 MHz) in Betrieb genommen.
Auf Grund von Umbaumaßnahmen am DAB+-Sender Langenberg wird am 31. Oktober 2022 der DAB+-Empfang im Gebiet Rhein Ruhr zwischen 18:05 Uhr und 19:00 Uhr zeitweise nicht möglich sein. Betroffen sind Radioprogramme über DAB+ Kanal 11D (Radio fuer NRW), 5C (erster nationaler Bundesmux) und 9B (Antenne DE).