Die Hörfunksender des Südwestrundfunks werden künftig, dank des DAB+ Ausbaus, in Rheinland-Pfalz im Eifelkreis Bitburg-Prüm im Grenzgebiet zu Luxemburg über den UKW-Nachfolger, das Digitalradio DAB+ zu empfangen sein. Wie der SWR auf seiner Internetseite mitteilt, wird am 3. Februar 2021 der Senderstandort Niedersgegen in Betrieb genommen.
Der neue Digitalradio-Sender Klassik Radio Movie ist wie angekündigt am 1. Februar gestartet. Das Programm wurde auf dem zweiten nationalen DAB+ Multiplex aufgeschaltet. Neben der bundesweiten Verbreitung über den Nachfolger von UKW startete der neue Sender auch via Livestream über das Internet. Zudem ist die Verbreitung des Senders im Kabelnetz fest eingeplant, wie Richard Goerlich, GF und CCO des Senders gegenüber InfoDigital bestätigte.
Mit dem ersten reinen DAB+ Radio Webshop erreicht der digital-terrestrische Radiostandard auch im E-Commerce eine wichtige Wegmarke: Ab sofort sind Produkte namhafter Marken und Hersteller dort online erhältlich, teilte das Digitalradio Büro Deutschland mit.
Der Norddeutsche Rundfunk hat, wie angekündigt, den Ausbau zum Empfang seiner NDR Programme über Digitalradio DAB+ weiter ausgebaut. Ab sofort bekommen Radiohörer in der Mitte Schleswig-Holsteins die NDR Hörfunksender in noch besserer Qualität.
UKW-Radios müssen zukünftig bis auf wenige Ausnahmen mit einem weiteren digitalen Radio-Empfangsweg ausgestattet sein. So sieht es das neue Telekommunikationsgesetz in Deutschland vor und legt damit die Weichen für den digitalen Radiostandard. Bereits 2020 stieg der Anteil DAB-fähiger Geräte deutlich an. Das zeigen aktuelle Zahlen von GfK zum Gesamtmarkt Audio in Deutschland.
Die Landesmedienanstalt für Medien NRW, hat am späten Freitagnachmittag (22. Januar) die Hörfunkanbieter sowie Plattformanbieter bekanntgegeben, die einen Antrag aufgrund der Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ gestellt haben.
Die Sportradio Deutschland GmbH hat eine der wichtigsten Personalentscheidungen für den neuen Sportsender vollzogen, der der ab Mitte des Jahres an sieben Tagen rund um die Uhr über DAB+ und online sowie mobile zu hören sein wird. Wie das Leipziger Medienunternehmen mitteilte, wurde Alexander Fabian als Programmchef verpflichtet.
Der Berliner Privatsender Schlager Radio B2 hat sich bei der DAB+ Ausschreibung, der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) für die landesweiten Übertragungskapazitäten über den digitalen Radio-Übertragungsstandard DAB+ beworben. Das bestätigte Heiner Harke, Sprecher der Redaktion des Senders auf Anfrage gegenüber InfoDigital. Der Online-Newsdienst www.satellifax.de berichtete zuerst über die Pläne.
Noch vor dem Start des bundesweiten Senders SRD (Sportradio Deutschland) auf dem 2. DAB+ Bundesmux hat Erwin Linnenbach, Geschäftsführer der Sportradio Deutschland GmbH, im InfoDigital Podcast bestätigt, dass auch ein Ableger über DAB+ in NRW geplant ist.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.