Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 26. Oktober 2022 beschlossen, die Kapazitäten im DAB+ Netz Oberfranken 10B zu vereinheitlichen.
Der neue Radio-Sender NRW1 geht ab 31. Oktober auch landesweit via DAB+ in Nordrhein-Westfalen auf Sendung. Das gab der private Sender am 27. Oktober bekannt. Im Gegenzug wird die DAB+ Verbreitung des Senders KISS FM NRW eingestellt.
Der private Münchner Radiosender „Gong 96.3“ kündigt mit „089Kult“ den Start eines weiteren Hörfunksenders an, der ab 1. Dezember in der Metropolregion München digital-terrestrisch über DAB+, also über Antenne, on Air gehen wird.
Media Broadcast hat das Sendernetz des ersten nationalen Digitalradio-Multiplex (Kanal 5C) in Deutschland weiter ausgebaut. Mit der Aufschaltung des Standorts in Hennstedt wird nun im Kreis Steinburg zwischen Itzehoe und Neumuenster der Empfang der 13 DAB+ Programme verbessert, wie das Unternehmen bereits Anfang Oktober über Twitter bekannt gab.
Das digitale Radioangebot in Bremen wird erweitert: Wie die (bre(ma Bremische Landesmedienanstalt am 25. Oktober mitteilte, ist Femotion Radio ab sofort im regionalen DAB+-Multiplex in Bremen zu empfangen.
Die TELESTAR-DIGITAL GmbH erweitert und optimiert kontinuierlich ihr Digitalradio Sortiment. Mit dem neuen Hybrid HiFi System „DABMAN i510 BT“, hat das Unternehmen aus der Eifel jetzt ein neues Modell in HiFi Rack Breite in den Handel gebracht.
Pünktlich zu den Medientagen München stellt der führende crossauditive Audiovermarkter RMS sein neues Angebot für Kunden und Agenturen im Werbemarkt 2023 vor. Das Flaggschiff für reichweitenstarke nationale Radiokampagnen, die RMS SUPER KOMBI, wächst gleich um 13 neue Sender.
Von der britischen Medienbehörde Ofcom wurden Ende September fünf weitere Small Scale Lizenzen für lokale DAB+ Multiplexe vergeben, wie das Digitalradio Büro Deutschland in ihrem Newsletter berichtet. Damit sei die Versorgung von elf der 20 in der dritten Vergaberunde ausgeschriebenen Regionen geklärt, hieß es.
Die TELESTAR-DIGITAL GmbH präsentierte mit den Multifunktionsradios DIRA M 1 A und M 1 A mobil, als erster Anbieter mit Stolz die ersten beiden DAB+ Radios mit EWF (Emergency Warning Functionality) auf der Funkausstellung IFA in Berlin. Ab sofort sind die beiden neuen Geräte jetzt lieferbar, kündigte das Unternehmen aus der Eifel an.
Die schwedische Presse- und Rundfunkbehörde hat beschlossen, alle Lizenzen für den kommerziellen Digitalfunk (DAB+) zu verlängern. Die Genehmigungen, die Ende September auslaufen sollten, seien daher bis zum 31. Juli 2026 gültig, berichtet Digitalradio Büro Deutschland in ihrem jüngsten Newsletter.