Mit Zound1Max und Zound1Mix gingen Anfang Mai zwei private Radiosender an den Start, die künftig für maximalen Musikspaß und den besten Musikmix sorgen sollen. Die beiden Sender sind, wie angekündigt, online sowie in NRW über DAB+ empfangbar.
Mit der Inbetriebnahme eines neuen DAB+ Senders in Neustrelitz ist das moderne Digitalradio mit den NDR Hörfunkprogrammen nun auch in Wesenberg und Neustrelitz im Haus möglich. Das teilte der NDR heute mit.
Mit dem Start des sogenannten 1. bundesweiten Multiplex können sich DAB+ Hörerinnen und Hörer jetzt auch in den Regionen Güstrow und Eisenhüttenstadt über 13 neue Radioprogramme in bester digitaler Qualität freuen.
In Luxemburg starteten im Rahmen einer Teststudie der lokalen Regulierungsbehörde im September 2020 einige Hörfunksender mit DAB+ Testausstrahlungen (INFOSAT berichtete). Nach einer langen Verzögerung soll nun im Mai die Studie zur Umsetzung von DAB+ von der Regierung des Großherzogtums präsentiert werden.
Es ist deutschlandweit der dritte landesweite DAB-Multiplex, in dem der Party-Sender der ffn-mediengruppe aus Hannover vertreten ist. „Radio Bollerwagen“ geht, wie angekündigt, am 14. April über den zweiten regionalen DAB+ Multiplex in Hamburg on air.
Ab dem 14. April können sich Radiofans in Rheinland-Pfalz über ein weiteres DAB+ Hörfunkprogramm freuen. Der private Sender „Radio MusicStar“ hatte von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz bereits im letzten Jahr die medienrechtliche Zulassung für ein Hörfunkprogramm hierzu erhalten. Etwaige Verträge für die Verbreitung im DAB+ Multiplex in Bad Kreuznach wurden mit der Milling Broadcast Service GmbH in diesen Tagen geschlossen, teilte der Sender mit.
Bei einem Katastrophenfall spielt der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Schafft man es, die Bevölkerung schnell und umfassend zu warnen und über eine drohende Gefahrensituation zu informieren, lassen sich menschliche Tragödien vermeiden. Die TELESTAR-DIGITAL GmbH kündigt mit dem „M 1“ (Rev.2) und „M 1 Mobile“ zwei DAB+ Radiomodelle an, die den vollständigen EWF Funktionsumfang unterstützen werden. Die beiden Modelle werden voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2022 im Handel erhältlich sein.
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.
DAB+ Hörerinnen und Hörer in Hamburg und den angrenzenden Regionen können sich ab dem 14. April auf bis zu 16 neue Radioprogramme freuen. Die Zahl der Programme, die in der Hansestadt via DAB+ in bester Qualität digital zu empfangen sind, erhöht sich damit auf etwa 65, das ist ein Mehrfaches des bestehenden UKW-Programmangebotes. Das sind die neuen privaten DAB+ Programme in Hamburg ab dem 14. April 2022: