Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat eine sehr ausführliche Übersicht zum Thema DAB+ für den Automarkt in Italien zusammengestellt. Die Tabelle umfasst über hundert Einträge, in der sich Interessenten über die Verfügbarkeit von Digitalradio sortiert nach Automarken informieren können.
In mehreren Empfangsgebieten des Bundeslandes Nordrhein Westfalen werden im Zeitraum vom 29. Februar bis 4. März, die via Digitalradio (DAB+) verbreiteten WDR-Radioprogramme nicht über den DAB+-Kanal 11D zu empfangen sein.
Auf den „Radiodays Europe“ (RDE) soll das weltweit erste Smartphone mit integriertem DAB+ Digitalradio vorgestellt werden. Das teilte das Globalforum „WorldDAB“ auf seiner Twitterseite mit.
Mit dem Play10 hat Roberts Radio ein preisgünstiges DAB+ Digitalradio für den Mobilempfang vorgestellt. Das robuste Gerät kommt mit einer pfiffigen Design-Idee und unterstützt die Digitalradio-Standards DAB und DAB+ sowie integrierten UKW-Empfang.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 18. Februar 2016 lokale DAB+-Angebote in Ingolstadt, München und Nürnberg genehmigt.
Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat nach Beschluss der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) die Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die bundesweite digital-terrestrische Verbreitung von Hörfunkprogrammen und ergänzenden Angeboten veröffentlicht.
Die österreichische Medienbehörde KommAustria hat bestehende und potenzielle Hörfunkveranstalter sowie Multiplex-Betreiber eingeladen, ihr Interesse an der Verbreitung von bundesweiten, regionalen und lokalen Hörfunkprogrammen im Standard DAB+ anzumelden.
Angesichts der nächsten digitalen Revolution im Auto sollte man meinen, dass der Wechsel von UKW zu Digitalradio in der Automobilwelt eine Selbstverständlichkeit ist. „Das geht doch nicht im Auto!“. Diesen Kommentar liest man immer wieder, wenn es in Internetforen und sozialen Netzwerken um das digital-terrestrische Radio DAB+ geht. In der Tat besitzen die meisten Fahrzeuge heutzutage Werkslösungen, die sich nicht einfach ausbauen und durch ein neues Autoradio-Modell mit Digitalradio-Empfang ersetzen lassen. InfoDigital zeigt Ihnen die Autoradio-Lösungen für DAB+ im Überblick.
Die LFS Landesfunk Sachsen GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Rainer Poelmann und Friedrich A. Menze, erhält eine zeitlich befristete Zuweisung zur Erprobung der sachsenweiten digital-terrestrischen Verbreitung (DAB+) des Hörfunkprogramms „R.SA - Mit Böttcher & Fischer“. Das teilte die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) am 2. Februar mit.
ERF Pop, eines der beiden Radioprogramme von ERF Medien (Wetzlar), ist jetzt auch in Hessen via Digitalradio (DAB+) zu empfangen, kündigte der Sender am 1. Februar an. Das Radioprogramm wird seit Anfang Februar rund um die Uhr über die drei hessischen Senderstandorte Feldberg im Taunus, Frankfurt am Main und Mainz-Kastell (Kanal 11C) ausgestrahlt und ist damit in Süd- und Mittelhessen und den angrenzenden Bundesländern über DAB + zu hören.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.