Angesichts der nächsten digitalen Revolution im Auto sollte man meinen, dass der Wechsel von UKW zu Digitalradio in der Automobilwelt eine Selbstverständlichkeit ist. Die Digitalisierung der Fahrzeugwelt war auf der weltgrößten Technikmesse CES in LAS Vegas jedenfalls das Zugpferd. Trotz intensiven Ausbaus des DAB+ Digitalradionetzes in Deutschland ist von DAB+ als Standard in Serienfahrzeugen jedoch noch wenig zu spüren. Doch wie steht es nun um das DAB+ Digitalradio im Auto?
Die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) diskutierte den Ausbaustand von DAB+ in Thüringen, das Angebot an öffentlich-rechtlichen und bundesweiten privaten Programmen sowie die nahezu thüringenweite Empfangbarkeit von Digitalradio DAB+.
Ab sofort hat 89.0 RTL In The Mix einen eigenen Kanal im Digitalradio DAB+. Wie der Jugendhörfunkkanal „89.0 RTL“ auf seiner Internetseite mitteilt, überträgt der Sender auch sein Programm „89.0 RTL In The Mix“ ab sofort via Digitalradio DAB+ in Sachsen-Anhalt aus.
Der MDR stellt in seinem sächsischen Digitalradiomultiplex Übertragungskapazität für das private Hörfunkprogramm R.SA zur Verfügung. kündigte der Mitteldeutsche Rundfunk am 11. Januar an.
Der christliche Hörfunksender ERF startet seinen Ableger ERF Pop ab 1. Februar in der Region Rhein-Main/Südhessen im Digitalradio (DAB+). Das gab ERF Pressesprecher Michael vom Ende am 21. Dezember 2015 bekannt. Darauf wies der Sender aus Wetzlar am 8. Januar nochmals hin.
Der Jugendradiosender egoFM wird ab 1. Januar 2016 in Stuttgart auf der UKW-Frequenz 97,2 zu empfangen sein. Damit startet der 2008 gegründete Sender, der in Bayern und Baden-Württemberg auch über DAB+ Digitalradio zu empfangen ist, in der sechsten Stadt.
Das bundesweite Hörfunkspartenprogramm „ERF Pop“ des Veranstalters ERF Medien e.V. kann sein Programm künftig über DAB+ verbreiten. Zudem können die nichtkommerzielle Lokalradios (NKL) „RadaR“ (Darmstadt), „Radio RheinWelle 92,5“ (Wiesbaden) sowie „radio x“ (Frankfurt am Main) künftig via DAB+ verbreiten.
Der bayerische Rundfunk kündigt zum 14. Dezember Änderungen beim Digitalradio-Empfang im bayerischen Sendernetz via DAB+ an. Im Zuge der Vorbereitungen des Aufbaus einer eigenständigen Regionalversorgung in Franken, wechseln die Sender B5 plus und Bayern 2 Nord in das BR-eigene Sendernetz auf Kanal 11D, teilte der BR mit. Zum Jahresende endet außerdem die Programmverbreitung von Bayern 1 München im Lokalnetz von München auf Kanal 11 C.
Mit neuen Sendestandorten für das nationale Digitalradio-Sendernetz treibt MEDIA BROADCAST die DAB+ Versorgung in Deutschland weiter voran. Im Fokus des nächsten Ausbauschritts steht die ...
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.