Wie eine vom DAB+ Weltdachverband WorldDAB veröffentlichte Studie zeigt, gehört in 95 Prozent der Neuwagen, die 2021 in den wichtigsten europäischen Märkten verkauft wurden, ein digital-terrestrische Radio DAB+ zur Serienausstattung.
Das Spartenprogramm „Radio Bollerwagen“ ist seit dem 15. Februar jetzt auch über den südhessischen DAB+ Multiplex (Kanal 12C) auf DAB+ zu empfangen. Das teilte der Sender am 16. Februar auf seiner Facebookseite mit.
Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen. Das sind die Änderungen, Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Überblick:
Die Medienanstalt Bayern hatte im Januar drei DAB+ Ausschreibungen veröffentlicht, darunter für das DAB+ Netz in München (Kanal 11C), Oberland-Südostbayern (Kanal 7A)und Kapazitäten für das DAB+ Netz Allgäu-Donau-Iller (Kanal 8B). Bewerbungen werden noch bis zum 15. Februar 2022 angenommen.
In Belgien werden im Rahmen diverser Pilotprojekte in den kommenden Monaten 59 lokale Radiosender über DAB+ ausgestrahlt. Langfristig will der flämische Medienminister Benjamin Dalle, dass auch die Lokalradios einen festen Platz auf DAB+ bekommen, wie der Medienminister Anfang Februar auf seiner Internetseite mitteilt.
Der Verein Digitalradio, der sich unter anderem die stärkere Verbreitung von DAB+-Radioprogrammen zum Ziel gesetzt hat, hat mit Anfang Februar 2022 einen neuen Geschäftsführer. Thomas Pöcheim, der die Agenden von Matthias Gerwinat übernimmt, wurde einstimmig vom Vorstand bestellt. Pöcheim will den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortsetzen und die zahlreichen Vorteile von DAB+ noch stärker kommunizieren.
Im Saarland wurde am 9. Februar in Spiesen der zweite Sender für den landesweiten DAB+ Multiplex mit nun 16 privaten Radioprogrammen in Betrieb genommen. Mit dem zusätzlichen Senderstandort verbessert sich vor allem der Empfang in den Regionen um St. Wendel, Neunkirchen und Homburg.
Unter dem Motto „Einschalten, aufdrehen, mitreden!“ starten dpd DRIVER’S RADIO - Deutschlands Autoradio und das Automagazin AUTO BILD ein gemeinsames Audio-Angebot. Die dpd DRIVER’S RADIO Autowoche präsentiert von AUTO BILD will wöchentlich immer mittwochs eine Stunde lang die wichtigsten und relevantesten Themen rund ums Auto auf den Punkt bringen.
Die Antenne Bayern Group holt die Radiolegende Stephan Lehmann zurück. Er übernimmt ab 28. Februar die Morgensendung bei Oldie Antenne, der neuen bundesweiten Audio-Marke der Antenne Bayern Group, die ab 1. Februar via DAB+ auf Sendung gehen wird, sowie weltweit über das Internet zu empfangen ist (INFOSAT berichtete).
„Radio BHeins“ startet ab dem 15. Februar 2022 auf DAB+ In Berlin und Brandenburg, kündigte der private Hörfunksender auf seiner Facebook-Seite am 20. Januar an. Ausgestrahlt wird der Sender auf DAB+ Kanal 12D. Eine entsprechende Lizenz hatte die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) im November 2021 dem Betreiber des Senders, der Babelsberg Hitradio GmbH für Verbreitung des bereits zugelassenen Programms Radio BHeins für die Dauer von sieben Jahren erteilt (INFOSAT berichtete).