Die DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, hat den Zuschlag als Plattformbetreiber aller sächsischen DAB+ Regional- und Lokalmuxe erhalten.
Die Entscheidung über den baldigen Aufbau einer regionalisierten DAB+ Plattform im Bundesland Schleswig-Holstein mit knapp drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist gefallen. Hörerinnen und Hörer können sich ab dem ersten Quartal 2023 auf bis zu 16 neue und bekannte Hörfunkprogramme unterschiedlicher Formate freuen.
„Das neue Radio Seefunk“ ist jetzt auch über DAB+ im bayerischen Netz Allgäu-Donau-Iller zu empfangen. Ausgestrahlt wird der Sender dort im Kanal 8B, teilte bayerndigitalradio.de auf seiner Internetseite mit. In Baden-Württemberg ist der Konstanzer Sender bereits seit Ende Januar 2019 zu empfangen.
Radiohörerinnen und Radiohörer im Oldenburger Münsterland können ab sofort die Hörfunkprogramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Der neue Sender in Vechta-Langförden versorgt die Region zwischen Garrel, Wildeshausen, Barnstorf, Lohne (Oldenburg), Quakenbrück, Lastrup und Molbergen im Block 8D (201,072 MHz).
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informierte im jüngsten Newsletter wieder über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Mit Tegernsee Wallberg bekommt das Regionalnetz für DAB+ in der Region Oberland-Südostoberbayern ab sofort Zuwachs. Der im südlichen Teil des Tegernsees gelegener Sender ist nun bereits der elfte Standort im Kanal 7A und optimiert den digitalen Radioempfang vor allem im südlichen Teil des Landkreises Miesbach.
Sportradio Deutschland – Deutschlands Sportradio hat sich mit der DFL Deutsche Fußball Liga auf die Verlängerung der bestehenden Lizenzpartnerschaft geeinigt. Das teilte der private Sender am 28. Juli mit. Damit kommen Fußballfans auf Sportradio Deutschland, das in weiten Teilen Deutschlands über die Antenne via DAB+ sowie Internetstream empfangbar ist, in den Genuss eines besonderen Live-Erlebnisses voller Unterhaltung, Information und emotionaler Audio-Reportagen der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Der Südwestrundfunk SWR hat am Donnerstag, 21.Juli 2022 den Senderstandort Waldstetten-Gmünd, zum DAB+ Empfang in Betrieb genommen, teilte der SWR auf seiner Website mit.
In Nordfriesland sind ab sofort das nationale DAB+ Programmangebot der Hörfunksender besser empfangen, die über Kanal 5C bundesweit ausgestrahlt werden. Das teilte DAB+ auf Twitter mit. Der Netzbetreiber Media Broadcast hat dazu die Senderanlage in Süderlügum (Schleswig-Holstein) in Betrieb genommen, dessen Inbetriebnahme Deutschlandradio im März 2022 ankündigte (INFOSAT berichtete).