Der nationale Digitalradio-Multiplex wird auch 2015 weiter konsequent ausgebaut. Damit wird die Leistungsfähigkeit des DAB+-Netzes verbessert und die Reichweite der verbreiteten Programme deutlich erhöht, teilte Deutschlandradio am 7. September mit. Bereits im Sommer 2016 wird das bundesweite Digitalradionetz einen Ausbaugrad aufweisen, der der heutigen, analogen UKW-Versorgung mit Deutschlandradio-Programmen entspricht.
In zehn Fakten, die Sie über DAB+ wissen sollten, erklären wir Ihnen in der September-Ausgabe der InfoDigital mit INFOSAT, was Sie über Digitalradio noch nicht wussten. Radio ist nach dem Fernsehen das meistgenutzte Medium. Der digitale Radioempfang über die Antenne, DAB+, ist bundesweit bereits auf 83,2 Prozent der Fläche und 91 Prozent der Bevölkerung (ca. 74,4 Millionen Einwohner) mobil verfügbar. Der Service-Provider MEDIA BROADCAST weitet die Reichweite seines nationalen Digitalradio-Multiplexes signifikant aus und nimmt erste Senderstandorte der nächsten Ausbaustufe in Betrieb.
Den Sound zur Internationalen Funkausstellung in Berlin liefert die ARD mit dem „ARD IFA-Radio“ aus dem gläsernen Studio in Halle 2.2, an allen Messetagen live von 10.00 bis 18.00 Uhr. Das ARD IFA-Radio ist, nach einem Sendersuchlauf, ab 3. September im Digitalradio-Empfangsgebiet des rbb auf Kanal 7D zu hören. Darüber hinaus ist das Programm bundesweit im Digitalradio von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Programmplatz von Deutschlandradio Dokumente und Debatten (Dradio DokDeb) sowie weltweit im Netz auf www.digitalradio.de empfangbar.
Dass Adapter auch stylisch aussehen können, beweist das niederrheinische Unternehmen NOXON. Der A110+ ist nicht ein profaner Stecker, sondern entpuppt sich als Gerät mit großem Farbdisplay und Bluetooth. Damit wird jede Stereoanlage zu Hause zu einem Entertainment-Center. Und so funktioniert es: auspacken, anschließen, per LAN, WLAN-Schlüssel oder WPS, mit dem heimischen Netzwerk verbinden und schon hat meine seine geliebte Stereoanlage auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Schlager, Pop, Klassik, Nachrichten und Hörspiele. So vielfältig wie Radio selbst sind auch die Wege, über die man Hörfunk in seiner Breite heute empfangen kann. Vom Dampf- bis zum Handyradio ...
Schlagerparadies überträgt ab sofort via Digitalradio „DAB+“ mit einer stark verbesserten Slideshow, teilte der Sender auf seiner Internetseite mit. Die Slideshow zeige nun auf dem Display geeigneter DAB+-Geräte das CD-Cover vom aktuell gespielten Titel an, so der Sender weiter.
MEDIA BROADCAST weitet die Reichweite seines nationalen Digitalradio-Multiplexes signifikant aus und nimmt erste Senderstandorte der nächsten Ausbaustufe in Betrieb, kündigte der Betreiber des nationalen Digitalradio-Sendernetzes am 19. August an. Mit dem Ausbau werden 98 Prozent der Bundesautobahnen mit Digitalradio versorgt.
Die Münchener Bayern Digital Radio GmbH hat im Juli 2015 eine Statistik über die Ausstattung von Fahrzeugen der wichtigsten Automobilhersteller mit DAB+ Geräten in Deutschland veröffentlicht.
Wie hoch ist das Interesse von Hörfunkveranstaltern am neuen digitalen Radiostandard DAB+ in Nordrhein-Westfalen? Um dies herauszufinden, wendet sich die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) seit 13. August mit einer Bedarfsabfrage an private Radioveranstalter und an Plattform- und Telemedienanbieter.
Am 1. August feiert das deutsche Digitalradio im DAB+ Standard seinen vierten Geburtstag. Willi Schreiner, Geschäftsführer der DRD Digitalradio Deutschland GmbH zieht Zwischenbilanz.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.