Mit dem DR 315 C hat ALBRECHT Audio hat ein neues digitales Hybridradio mit Farbdisplay vorgestellt. Es vereint Internet-, DAB+ sowie UKW-Radio in einem Gerät und bietet auch kabelloses Musikstreaming über DLNA und UPnP.
Das Hörfunkangebot im Digitalradio DAB + hat sich in Baden- Württemberg weiter erhöht. Auf einem eigenen Programmplatz „BuergerMedien-BW“ sind jetzt im täglichen Wechsel HORADS 88,6 (Stuttgart), Freies Radio Wiesental (Wiesental) und Freies Radio Wüste Welle (Tübingen) zu hören, teilte die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) am 17. Juli mit. Über 90 Prozent der Haushalte in Baden-Württemberg können mit entsprechenden Geräten bereits Digitalradio hören.
Auf der Tagung der Medienanstalten, vom 15. Juli in Berlin, informierten Hörfunk- und Radioexperten über den aktuellen Stand bei der Entwicklung von entsprechenden Umstiegs-Kriterien UKW auf Digitalradio. Hörfunkexperten diskutierten über Umstiegs-Kriterien und wagten dabei einen Blick in ihre Nachbarländer.
Das DAB+ Digitalradio-Angebot in Baden- Württemberg wurde weiter ausgebaut. Auf dem Programmplatz „BuergerMedien-BW“ sind jetzt im täglichen Wechsel HORADS 88,6 (Stuttgart), Freies Radio Wiesental (Wiesental) und Freies Radio Wüste Welle (Tübingen) zu hören. Damit können im Südwesten Deutschlands ab sofort 41 Sender über ein digitales DAB+ Radio empfangen werden.
Nach jahrelangen Vorbereitungen hat am 28. Mai das Digitalradio via DAB+ endlich seinen Sendebetrieb auch in Österreich aufgenommen. 15 Programme werden ab sofort im Großraum Wien im Rahmen ...
Der Betreiber des nationalen Digitalradio-Sendernetzes, Media Broadcast, kündigte die nächste Ausbaustufe für den nationalen DAB+ Multiplex an, bei der bis Ende 2016 die Zahl der ...
Die Verbreitung von Digital Radio (DAB) gewinnt in Bayern weiter an Bedeutung. Laut der am 30. Juni von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) veröffentlichten Funkanalyse 2015, verfügen rund zehn Prozent der bayerischen Bevölkerung über mindestens ein DAB-Empfangsgerät. Ein DAB-Empfangsgerät in der Wohnung haben 8,4 Prozent der Bevölkerung in Bayern. Ein DAB-Radio im Auto haben 4,9 Prozent.
Ab heute (17. Juni) können Hamburger Radiohörerinnen und -hörer über den digitalen Verbreitungsweg DAB+ neben öffentlich-rechtlichen auch private Programme empfangen. Das digitale Signal auf dem Kanal 11c wurde am Vormittag eingeschaltet.
Im Juni hat DAB+ Digitalradio in der Schweiz die 2-Millionen-Marke beim Geräteverkauf über-schritten. Als Dankeschön veranstaltet MCDT zusammen mit Radiosendern und Fachhandel einen landesweiten Wettbewerb.
MEDIA BROADCAST stärkt die Verbreitung des neuen Digitalradios auch in den Regionen und startet zum 17. Juni 2015 einen Multiplex in der Hansestadt Hamburg im neuen DAB+ Standard.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.