
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- Deutsches Städte-Network launcht neue Streaming-Plattform für Rockmusik

Deutsches Städte-Network launcht neue Streaming-Plattform für Rockmusik
„Best-of-Rock.FM“: Alternative zu Spotify und Co.
Das Deutsche Städte-Network (DSN) hat sein neues Streaming-Portfolio „Best-of-Rock.FM“ veröffentlicht. Unter dem Motto „Mehr Rock geht nicht!“ bietet die Website in zwölf Streams alle Facetten der Rockmusik – 24 Stunden nonstop, von Alternative Rock bis Metal an.
Mit den „Best-of-Rock.FM“-Streams erweitert das Network aus RADIO 21, Rockland Radio und Antenne Sylt sein Angebot um eigene Streams zu den wichtigsten Kategorien des Rock – im Einzelnen sind am Start: Alternative Rock, Hard Rock, Classic Rock, Nonstop Metal, Soft Rock, Deutschrock, Zurück in die 80er, Surf Rock, Neu & Angesagt, Konzertkracher, Mythen der Rockgeschichte und X-Mas Rock Nonstop.
„Unsere Musikkompetenz ist ein zentraler Einschaltgrund für unsere Hörer“, erläutert Steffen Müller, Geschäftsführer der drei Sender des DSN. „Mit unseren Streams können wir allen Rock-Fans jetzt ein noch differenzierteres Angebot bieten – mit den größten Stars des jeweiligen Genres und ihren stärksten Songs genauso wie mit den vielversprechendsten Newcomern.“ Allerdings will der Network-Chef im Unterschied zu den großen Musikplattformen von Spotify, Apple oder Amazon mit „Best-of-Rock.FM“ viel stärker die musikjournalistische Kompetenz der Radiosender in das Angebot einbringen. „Das ist es, was uns unterscheidet“, glaubt Müller an die Stärke des Musik-Mediums Radio. Neben den unterschiedlichen Rock-Genres erwarten die Hörer der einzelnen Streams Hintergrundstorys und Dokumentationen zu den dramatischsten Momenten der Rockgeschichte. Regelmäßige Nachrichten-Sendungen runden das Programm ab.
Die „Best-of-Rock.FM“-Streams werden regelmäßig aktualisiert – mit den neusten Hits und den Geheimtipps der einzelnen Genres. Zusätzlich gibt es alle Neuerscheinungen gebündelt im „Neu & Angesagt“-Stream.
Stream-Portfolio in Smartphone-Apps integriert
Das Stream-Portfolio ist in die Smartphone-Apps von RADIO 21, Rockland Radio und Antenne Sylt für iOS und Android integriert. Als Desktopvariante gibt es alle Streams auf der eigens eingerichteten Homepage unter der URL www.best-of-rock.fm. Zudem sind die Streams auch auf den gängigen Aggregatoren-Portalen wie Radio.de und Radioplayer vertreten.
Das Deutsche Städte-Network ist ein Zusammenschluss aus den privaten Rock-Radio Sendern RADIO 21 in Niedersachsen und Bremen, Rockland Radio in Rheinland-Pfalz, Teilen Hessens und Baden-Württembergs sowie Antenne Sylt in Schleswig-Holstein und Hamburg.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
