
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Radio
- Internet Radio
- Deutschlandfunk-Podcast „Players" beleuchtet die Hintergründe der EM 2021

Deutschlandfunk-Podcast „Players" beleuchtet die Hintergründe der EM 2021
Das Geschehen auf dem Platz, besonders aber die Akteure und Vorgänge hinter den Kulissen der EM 2021 stehen im Zentrum des neuen Podcasts „Players“. Das digitale Angebot der Deutschlandfunk-Sportredaktion startet pünktlich zum Anpfiff der Europameisterschaft am 11. Juni.
Zweimal täglich, morgens und am frühen Abend, können sich die Hörerinnen und Hörer über die Hintergründe und sportpolitischen Zusammenhänge dieses Turniers informieren, das 2021 unter vielen Aspekten ein besonderes ist. Wer kam eigentlich auf die Idee einer paneuropäischen Europameisterschaft? Wer profitiert von einem Turnier in Pandemie-Zeiten? Und wie steht es eigentlich um den so oft propagierten Nachhaltigkeitsgedanken? Diese und weitere Fragen ergründen die Sportredakteurinnen und -redakteure in den nächsten vier Wochen.
Morgens reden Host Raphael Späth und EM-Reporter Matthias Friebe über das Gesprächsthema des Tages. Am Abend vertieft ein weiteres Mitglied der Sportredaktion einen aktuellen Aspekt in erzählender Form. Alles knapp, aber fundiert in jeweils unter zehn Minuten Länge.
Der „Players“-Podcast ist ab 11. Juni zu hören in der Dlf Audiothek App, auf Spotify, überall wo es Podcasts gibt und auf www.deutschlandfunk.de/sport.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: