
- home
- Digitale Welt
09.03.2021
Merkel wirbt für Ausbau der Gigabit-Netze
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
09.03.2021Merkel wirbt für Ausbau der Gigabit-Netze
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
- Digital-TV
08.03.2021
InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- Deutschlandradio-Programme immer beliebter im Netz

Deutschlandradio-Programme immer beliebter im Netz
Ergebnisse der ma 2016 IP Audio I veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat am 9. März die von ihr ermittelten Ergebnisse der aktuellen Webradio-Messung (ma 2016 IP Audio I) veröffentlicht. Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen haben ihre hervorragenden Platzierungen im Vergleich zur ma 2015 IP Audio IV erneut deutlich gesteigert: der Deutschlandfunk um 19 Prozent, Deutschlandradio Kultur um 20 Prozent und DRadio Wissen um 26 Prozent. Es ist die dritte Steigerung der Zugriffszahlen in Folge. Mit durchschnittlich 3.144.848 Sessions pro Monat bleibt der Deutschlandfunk die klare Nummer Eins der „gehobenen Programme“ in Deutschland. Mit 819.357 Sessions belegt Deutschlandradio Kultur im Vergleichsfeld der „werbefreien Kulturprogramme“ ebenso deutlich den ersten Platz. Das ausschließlich digital verbreitete DRadio Wissen landete mit 457.190 Sessions auf einem vorderen Platz der ausschließlich digital verbreiteten Kultur- und Informationsprogramme. Die Programme von Deutschlandradio haben bei der aktuellen Erhebung die höchsten Steigerungsraten seit der Teilnahme an der IP Audio erzielt.
Deutschlandradio-Programmdirektor Andreas-Peter Weber zeigte sich erfreut über die dritte Steigerung der Zugriffszahlen in Folge: „Das souveräne Abschneiden unserer Programme, insbesondere die deutlichen Steigerungen bei allen Programmen in der Webradio-Messung zeigen, dass hochwertige Inhalte via Netz ihr Publikum finden. Dass wir mit unseren zum gehobenen Segment gehörenden Programmen vorne mit dabei sind unterstreicht, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, um neben dem linear hörenden Publikum noch weitere große Nutzergruppen auf unsere hochwertigen Netz-Angebote aufmerksam zu machen.“
Für die ma 2016 IP Audio I wurden im Erhebungszeitraum (4. Quartal 2015) insgesamt rund 221.000.000 Millionen Webradio-Streams gemessen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: