
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Digitalradio DAB+ wird fünf Jahre alt - ERF Plus von Beginn an dabei
Das Digitalradio DAB+ in Deutschland wird fünf Jahre alt. Vom Sendestart am 1. August 2011 an dabei ist auch ERF Medien (Wetzlar). Wurden die digitalen Programme zunächst über 27 Sendestationen bundesweit verbreitet, so ist ihre Zahl auf derzeit 79 gestiegen. Bis Ende des Jahres sollen es 110 Sender werden. Im Endausbau sind laut Media Broadcast 98 Prozent der Autobahnen nahezu komplett versorgt. Mobil können dann 92 Prozent der Fläche der Bundesrepublik erreicht werden und rund 82 Prozent der deutschen Haushalte. Zuletzt wurde Ende April der Sender Herscheid im Sauerland in Betrieb genommen. Digitalradio verbindet die Verbreitung von Radiosignalen mit Zusatzinformationen. Die digitale Radio-Übertragung soll in Zukunft UKW ablösen.
Das Programm ERF Plus wird von Beginn an im sogenannten Bundesmux verbreitet. Seit Juni 2013 gibt es auch das Programm ERF Pop in Berlin/Brandenburg und seit Februar 2016 in Südhessen über DAB+. Auch in der Schweiz ist das Programm ERF Plus über Digitalradio empfangbar. Autofahrer können von der Nordsee bis in die Berner Alpen durchgängig ERF Plus zu hören, ohne umschalten zu müssen. In Österreich kann man seit Mai 2015 die beiden Programme ERF Plus Österreich sowie NOW Radio für junge Leute über DAB+ hören.
Schon 40.000 Digitalradios verkauft
ERF Medien hat durch die digitale Verbreitung seiner Programme neue Hörerschichten erreicht, so Pressesprecher Michael vom Ende. Das zeige sich beispielsweise darin, dass bis heute 40.000 Radiogeräte an ERF Hörer ausgeliefert wurden.
19 verschiedene Radiogeräte für den digitalen Empfang
Derzeit bietet die ERF mediaservice GmbH 19 verschiedene Radiogeräte für den digitalen Empfang an, die für den mobilen Einsatz sowie für zu Hause geeignet sind. Zudem gibt es im Studiobetrieb erprobte Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher zum Abspielen der Programme über Apps auf Tablet und Smartphone. Die digitalen Geräte werden zu Preisen zwischen 59,90 Euro und 549 Euro verkauft. Dazu gehören auch solarbetriebene Radios, die sowohl Digitalradio als auch UKW empfangen können. Bei einigen Geräten ist die Frequenz von ERF Plus bereits voreingestellt.
Ab Herbst neues Digitalradio mit festen Speichertaste für ERF Plus
Der Geschäftsführer der ERF mediaservice GmbH, Jens Krombach, kündigte an, dass es ab Herbst wieder ein ERF Digitalradio geben wird, mit einer festen Speichertaste für ERF Plus.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: