
- home
- Digitale Welt
14.04.2021
Presseverlage stemmen sich gegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
- Radio
14.04.2021
Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.04.2021InfoDigital – Der Podcast: Das ist der ...
- Entertainment
09.04.2021
Linda Zervakis hört als ...
13.04.2021Frühligsrabatt: PŸUR bringt Internet & ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- Drei Bewerber für zweiten privaten DAB+ Multiplex in Hamburg

Drei Bewerber für zweiten privaten DAB+ Multiplex in Hamburg
Im Februar 2021 hatte die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) digital-terrestrische Übertragungskapazitäten für DAB+ in Hamburg ausgeschrieben (InfoDigital berichtete). Am 25. März gab die Medienanstalt die Anbieter bekannt, die sich für den Plattformbetrieb des zweiten privaten DAB+ Multiplex in Hamburg bewarben.
Mit Ablauf der Ausschreibungsfrist haben sich mit der Media Broadcast GmbH, der Divicon Media Holding GmbH und der Uplink Network GmbH drei Unternehmen um den Plattformbetrieb beworben.
Entscheidung über die Zuweisung Mitte August 2021 geplant
Nach Prüfung und Bewertung der Bewerbungen sowie der Durchführung eines gegebenenfalls erforderlichen Verständigungsverfahrens ist eine Entscheidung über die Zuweisung durch den Medienrat der MA HSH für den Plattformbetrieb für Mitte August 2021 geplant.
Der Betrieb einer zweiten privaten DAB+ Programmplattform eröffnet weiteren interessierten Hörfunkveranstaltern die Möglichkeit einer digitalen Programmverbreitung in Hamburg. Damit wird der Ballungsraum Hamburg eine der ganz wenigen Regionen in Deutschland sein, in denen zwei landesweite DAB+ Bedeckungen und - als Besonderheit - zwei Plattformen für private Hörfunkprogramme verfügbar sind.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: