
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Ermittler durchsuchen Radio Dreyeckland in Freiburg
(dpa) - Ermittler haben die Redaktion von Radio Dreyeckland in Freiburg durchsucht. Auf der Homepage des nicht-kommerziellen Rundfunksenders sei ein Bericht veröffentlicht worden, der einen Link auf ein Archiv der verbotenen Vereinigung „Linksunten.Indymedia“ enthalten habe. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Freiburg (Breisgau) mit.
Laut Ermittlern wurden auch Privatwohnungen durchsucht. Wie Andreas Reimann und Fabian Kienert von Radio Dreyeckland auf Anfrage berichteten, waren sie von den Durchsuchungen betroffen. Reimann sagte, bei ihm zu Hause seien Geräte und Datenträger sichergestellt worden. In der Redaktion hätten Ermittler hingegen Fragen gestellt und Screenshots gemacht. „Das ist ein gravierender Eingriff in die Pressefreiheit“, sagte Kienert, der nach eigenen Angaben für die Öffentlichkeitsarbeit des Senders verantwortlich ist. Er halte das Vorgehen der Ermittler für „unverhältnismäßig“.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte im Januar 2020 das Verbot der Internet-Plattform „Linksunten.Indymedia“ bestätigt, das
2017 vom damaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ausgesprochen worden war.
Grund für die Durchsuchungen ist den Ermittlern zufolge der Verdacht eines Verstoßes gegen ein Vereinigungsverbot. Das Verfahren wird demnach bei der Staatsschutzabteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe geführt.
Radio Dreyeckland hat eine lange Tradition als links-alternativer Sender. Er entstand aus der regionalen Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre und bekam 1988 als erstes freies Radio in Deutschland eine Sendelizenz.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
