DAUN, 08.07.2020 - 15:21 Uhr
Radio

Funkanalyse Bayern 2020: DAB+ Aufschaltung erfolgreich für Radio Schwaben

Laut der am 7. Juli veröffentlichten Funkanalyse Bayern 2020 hören 68.000 Menschen Radio Schwaben. Damit erzielt der private Hörfunksender einen Zuwachs von 152 Prozent beim weitesten Hörerkreis in Bayerisch Schwaben, teilte der Sender mit.

Radio Schwaben sendet neben der Verbreitung über das digitale Kabelnetz von Vodafone seit Ende Mai 2020 auch über DAB+ in der Bodenseeregion. Der Sender Pfänder (AT) versorgt seither das West-Allgäu mit dem Allgäunetz (DAB Kanal 8B). Durch den exponierten Sendestandort ist der Hörfunkkanal über das terrestrische Digitalradio DAB+ zusätzlich auch in den Gebieten Bregenz (AT), Dornbirn (AT), Friedrichshafen, Konstanz, Lindau, Ravensburg sowie in Sankt Gallen (CH) und in weiteren Gebieten in Baden-Württemberg, Vorarlberg und der Nord/Ostschweiz zu empfangen.

Bei den Gelegenheitshörern, die an ein bis drei Tagen hören, konnte der Sender von 15.000 auf 40.000 Hörer ausbauen, das entspreche einer Steigerung von 166 Prozent, hieß es. Insgesamt haben 139.000 Menschen den Sender schon einmal gehört. Damit erhöhe sich die Bekanntheit um 167 Prozent gegenüber dem Vorjahr, hieß es abschließend.


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.