
- home
- Digitale Welt
05.07.2022
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022 ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
05.07.2022
Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
05.07.2022Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Radio
- Internet Radio
- InfoDigital jetzt auch als Podcast: Digitalradio in Deutschland und Europa

InfoDigital jetzt auch als Podcast: Digitalradio in Deutschland und Europa
Im brandneuen InfoDigital Podcast sprechen der Leiter des Digitalradio Büros Deutschland, Carsten Zorger, und sein Kollege Thomas Kühnrich mit unserem Redakteur Danilo Höpfner über die neue Programmvielfalt im Radio, DAB+ Verweigerer gestern und heute, einen dritten Bundesmux und erklären, weshalb DAB+ in Deutschland erstaunlicherweise gerade dort besonders gut ankommt, wo wenige Programme zu empfangen sind.
Die Digitalisierung des Hörfunks macht weiter Fortschritte, denn die Deutschen kaufen immer mehr DAB+ Radiogeräte: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Zahl von DAB+ Radios in Deutschland um 14 Prozent zu - die Zahl der UKW Radios sinkt weiter. Inzwischen befinden sich knapp 10 Millionen DAB+ Radios in den Haushalten (Vorjahr rund 9 Mio. HH.), so dass bereits knapp ein Viertel der Bevölkerung Digitalradio über die Antenne via DAB+ hören kann, so das Ergebnis des Digitalisierungsberichts Audio 2020, den die Medienanstalten am 7. September veröffentlichten.
‚InfoDigital – Der Podcast‘ – das sind spannende Berichte und Gespräche über die digitale Technik- und Medienwelt rund um die Themen TV, Radio, Breitband und das vernetzte Zuhause. Wer mehr erfahren möchte, dem empfehlen wir unser monatliches Medienmagazin InfoDigital und unseren täglichen Branchennewsletter Digitalmagazin Plus aus dem Hause InfoSat.
Der Podcast kann hier abgerufen werden. Die Liste der Anbieter wird fortlaufend ergänzt:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: