weltweit über alles informieren, was in ihrer Region passiert. Bislang war dies nur über die UKW-Verbreitung und im analogen Kabel möglich. Ab sofort können neben dem „Hauptstream“ über „online audio“ auch weitere ffn- Regionalfenster empfangen werden. Insgesamt elf Streams werden angeboten.
Der private Berliner Sender „Rockradio.de“ überträgt am kommenden Wochenende die Konzerte der 29. Auflage des Zappanale-Festivals vom 20. bis 22. Juli 2018 in Bad Doberan im Internet. Die Zappanale ist der Musik des im Jahr 1993 verstorbenen Komponisten und Musikers „Frank Zappa“ gewidmet. Neben zahlreichen ehemaligen Zappa-Musikern treten alljährlich verschiedene Zappa-Coverbands sowie von Frank Zappa und den Mothers Of Invention beeinflusste oder beeindruckte Musiker auf. Los geht’s am Freitag, 20. Juli ab 11.00 Uhr live von der Ausstellung aus Bad Doberan mit „Gabba Zappa Hey“ aus dem Vereinigten Königreich (UK) und im Anschluss Fried Dähn aus Deutschland.
Comedy, Krimi oder Coaching to go: Jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) hört Podcasts. Im Jahr 2016 waren es erst 14 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.006 Personen ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Ab heute erweitert egoFM sein digitales Streamingangebot um vier kuratierte Kanäle. Die Grundidee liegt laut Senderaussage nach wie vor beim Musik entdecken, jedoch begibt sich egoFM mit der Rubrik „50fresh“ auf eine ganz neue Reise. Hierbei soll es nun ausschließlich um Neuerscheinungen auf dem weltweiten Musikmarkt gehen.
Die ARD-Kulturradios produzieren eine Hörspielserie zu „Babylon Berlin“, dem TV Event im Ersten. Die Aufnahmen für die Hörspiel-Serie „Der nasse Fisch“ von Radio Bremen, WDR und rbb beginnen am 11. Juni. Wie das TV-Event „Babylon Berlin“ im Ersten ist auch die Hörspielserie eine Adaption des Romans von Volker Kutscher, in dem Kommissar Gereon Rath und Charlotte Ritter im pulsierenden Berlin der Weimarer Zeit ermitteln.
Ab sofort ist die Radioplattform radio.de offizieller StreamOn Partner der Deutschen Telekom. Bedeutet: Für StreamOn-Nutzer sind jetzt mehr als 30.000 deutsche und internationale Radiosender und Podcasts in einer App verfügbar, ohne dass das Radiostreaming auf das Datenvolumen angerechnet wird.
In zwei neuen Podcasts nehmen die Radio-Korrespondentinnen und –Korrespondentenden der ARD ihre Hörerinnen und Hörer mit nach Washington und London und geben dabei ganz persönliche Einblicke in ihren Alltag.
Am 21. Mai 1995 starb der österreichische Radiomoderator, Jazzexperte und Musiksammler Walter Richard Langer im Alter von 58 Jahren in Wien. Die österreichische Mediathek im Technischen Museum Wien bewahrt jetzt seine Mediensammlung, archiviert sie dauerhaft und macht sie für die interessierte Öffentlichkeit verfügbar.
Der Berliner Schlager-Radiosender „radio B2“ ist ab sofort jetzt auch via Sprachbefehl zu hören. Ob radio B2 Deutschland, radio B2 Berlin-Brandenburg, radio B2 Mecklenburg-Vorpommern oder der radio B2 SchlagerMIXX – die intelligenten Sprachassistenten Alexa und Google bringen ab sofort die beliebten Webradios von radio B2 ganz bequem nach Hause.
lulu.fm hat jetzt fünf neue Sender gestartet. Mit der lulu Lalla Senderfamilie bekommen beliebte Musikrubriken oder Musikshows von lulu.fm ein eigenes Zuhause. Alle Sender sind Musik-Spartenprogramme mit interessanten Musikfarben für jedermann und ab sofort über die lulu.fm-Homepage und die lulu.fm-Apps zu empfangen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.