Die am 11. Oktober veröffentlichten Ergebnisse der Studie ma 2017 Audio belegen den Erfolg der ARD-Radioprogramme. Die ARD-Radioprogramme erreichen über alle Verbreitungswege hinweg mit einer Tagesreichweite von insgesamt 35,867 Millionen Hörern ab 14 Jahren (Montag-Sonntag) mehr Menschen in Deutschland als die teilnehmenden Online-Audio-Angebote aus der Kategorie User Generated Radios und Musikstreamingdienste (0,951 Mio.). Größtes Angebot in dieser Kategorie ist Spotify mit 0,853 Millionen Nutzern täglich.
ANTENNE BAYERN startet „Radio Lina“ –nur für Frauen und „Radio Ludwig“ –nur für Männer. Musikalisch orientiert sich Radio Lina an den Wünschen und Hörgewohnheiten von Frauen. Der Fokus liegt auf aktuellen Popsongs. Radio Ludwig hingegen bietet kernigen, handgemachten Sound für Männer. Das Besondere an den neuen Webradios ist der zusätzliche Content..
Seit dem Start der ORF/Unitel-Klassikplattform arbeiten „fidelio“ und der Kultursender Ö1 eng zusammen. Am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, feiert der Radiosender 50. Geburtstag und „fidelio“ gratuliert herzlich. Den Auftakt dieses Tages macht eine Matinee mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Cornelius Meister im RadioKulturhaus – zu sehen live ab 11.00 Uhr auf www.myfidelio.at. Auf dem Programm stehen Werke von Friedrich Cerha, David Philip Hefti und Ludwig van Beethoven.
Der Deutschlandfunk startete am 25. September ein neues Podcast-Angebot. Mit „Der Tag“ präsentieren vier Moderatorinnen und Moderatoren (Ann-Kathrin Büüsker, Dirk-Oliver Heckmann, Philipp May und Sarah Zerback) von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr im Wechsel die wichtigsten Themen des Tages.
Sport1.fm ist wieder auf internationaler und nationaler Fußball-Bühne an Bord. Das digitale Sportradio überträgt in der Saison 2017/18 aus der UEFA Europa League zusätzlich zum Livespiel im Free-TV die weiteren Partien mit deutscher Beteiligung auf Sport1.fm.
Sport1 lässt sein Sportradio Sport1.fm wieder aufleben. „Auf Sport1.fm können in Kürze wieder Formate aus der Sport1-Welt abgerufen werden, darunter 'Der Check24 Doppelpass' und der 'Fantalk'„, bestätigte Sport1-Sprecher Michael Röhrig gegenüber InfoDigital. „Zudem können auch die Live-Übertragungen der UEFA Europa League live auf Sport1.fm verfolgt werden.“
Die Entwicklung des neuen Streamingservice „Klassik Radio Premium“ geht in die heiße Phase. Das kündigte der Sender am 16. August in seinem Newsletter an. In insgesamt vier Ländern arbeite das Team mit Hochdruck an dem neuen Streaming Service und befinde sich nun in den letzten Zügen, hieß es. Der neue Streamingservice „Klassik Radio Premium“ bietet laut Angaben auf der Website des Senders über hundert handverlesene Sender für jede Stimmung, aus Klassik, Oper, Filmmusik sowie Jazz & Lounge, werbefrei in HD-Qualität an (InfoDigital berichtete).
Der Public-Private-Vermarkter AS&S Radio startet eine eigene Podcast-Serie im Netz, kündigte die ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH am 15. August an. Im AS&S Radio Podcast, dem audiodigitalen Funk-Angebot, sollen Persönlichkeiten aus Radio sowie Moderatoren und andere Macher aus den ARD-Hörfunkredaktionen zu Wort kommen. In Interviews und Gesprächen erzählen sie über ihr Medium, ihren Sender, ihre Welle und gewähren somit einen Blick hinter die Kulissen ihres Alltags.
Der Radiosender ERF Plus und die ERF Mediathek sind ab 1. August im Angebot StreamOn der Deutschen Telekom zu finden. Bereits Anfang Juli ist das Radioangebot ERF Pop bei StreamOn aufgenommen worden (InfoDigital berichtete).
Mit dem Start der Saison 2017/2018 und für weitere drei Spielzeiten ist Amazon die Audio-Heimat der Bundesliga und 2. Bundesliga. Am Freitag, den 28. Juli startet das brandneue Bundesliga-Angebot von Amazon mit der 2. Bundesliga und dem Auftaktspiel des VfL Bochum gegen den FC St. Pauli, einem wahren Zweitliga-Klassiker. Das sind die Details der Bundesliga-Inhalte auf Amazon.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.